Tummelwupp
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.11.2003
- Beiträge
- 82
Tja, habe zu dieser Frage keine zufriedenstellende Antwort gefunden, deshalb ein neuer Thread.
Trotz aller Unkenrufe, Seagates Barracuda wäre nicht gut Raid-tauglich/ schlechte Performance, habe ich jetzt eine zweite 7200.7 S-ATA 120GB gekauft.
Mein Problem ist, daß ich natürlich meine Windows-XP Installation nicht neu machen möchte, was für mich inklusive aller Programme und Einstellungsänderungen Zeit kosten würde, die ich schlichtweg nicht habe.
Ich habe mit Interesse in diesem Forum gelesen, daß manch anderes Board mit zB Intel-Chipsatz bei sekundärer Einrichtung eines RAID 0 gerade diese Möglichkeit mittels vorinstalliertem Utility bietet.
Wenn ich mich noch recht entsinne, war der Raid-Controler wie bei meinem Board (ASUS A7N8X deluxe) onboard.
Mein Plan war, die Platte im Betrieb anzuschließen, von Windows erkennen zu lassen - Treiber ist ja schon vorhanden, alle vorhanden Partitionen auf der prä-existenten Platte einzuschmelzen zu einer Partition.
Dann wollte ich die Raid-Configuration-Utility von Silicon Image verwenden, um anschließend den Raid-Array zu erzeugen. In der Hilfe-Datei finde ich aber überhaupt keinen Hinweis darauf, ob dabei alte Daten meine bisherigen Installation flöten gehen können.
Ich bin ehrlich gesagt etwas schissig geworden, ob ich mir mit der Aktion nicht mein System komplett unbrauchbar mache.
Ich frage mich nun, ob es nicht ein Progrämmchen gäbe, das genau dies leistet?
Wer weiß Rat?
Trotz aller Unkenrufe, Seagates Barracuda wäre nicht gut Raid-tauglich/ schlechte Performance, habe ich jetzt eine zweite 7200.7 S-ATA 120GB gekauft.
Mein Problem ist, daß ich natürlich meine Windows-XP Installation nicht neu machen möchte, was für mich inklusive aller Programme und Einstellungsänderungen Zeit kosten würde, die ich schlichtweg nicht habe.
Ich habe mit Interesse in diesem Forum gelesen, daß manch anderes Board mit zB Intel-Chipsatz bei sekundärer Einrichtung eines RAID 0 gerade diese Möglichkeit mittels vorinstalliertem Utility bietet.
Wenn ich mich noch recht entsinne, war der Raid-Controler wie bei meinem Board (ASUS A7N8X deluxe) onboard.
Mein Plan war, die Platte im Betrieb anzuschließen, von Windows erkennen zu lassen - Treiber ist ja schon vorhanden, alle vorhanden Partitionen auf der prä-existenten Platte einzuschmelzen zu einer Partition.
Dann wollte ich die Raid-Configuration-Utility von Silicon Image verwenden, um anschließend den Raid-Array zu erzeugen. In der Hilfe-Datei finde ich aber überhaupt keinen Hinweis darauf, ob dabei alte Daten meine bisherigen Installation flöten gehen können.
Ich bin ehrlich gesagt etwas schissig geworden, ob ich mir mit der Aktion nicht mein System komplett unbrauchbar mache.
Ich frage mich nun, ob es nicht ein Progrämmchen gäbe, das genau dies leistet?
Wer weiß Rat?
