Asus 1950 Pro Defekt -> 8800 GTS?

GrmBl3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2007
Beiträge
17
Hallo,
nachdem meine Asus 1950 Pro die gleichen Fehler wie hier http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=303329 in einem anderen Board beschrieben verursacht hat, habe ich die zum Händler zurückgeschickt und mir eine neue zu schicken lassen, jedoch hab ich wieder Probleme mit der Karte und zwar sobald die Karte in 3D-Modus schaltet, gibt sie kein Signal mehr an den Monitor aus und ich muss den Pc reseten. Vorhin konnte ich zwar für ca. 10 Minuten C&C3 spielen, dann jedoch hat sich dir Karte wieder abgeschaltet. Dabei war über ATITool eingestellt, dass die Temperatur nie über 50°C gehen sollte, also auch dementsprechend gekühlt. Desweiteren hatte ich zuerst das PCI-Stromkabel von meinem Netzteil dran, danach nochmal mit dem beigelegten Adapter, jedoch keinerlei Verbesserung. Ich bin nun am überlegen, ob ich die Karte gegen eine XFX 8800 GTS 500M 320 MB umtauschen und dafür halt noch ca 100€ rauflegen sollte?

Mein System besteht aus:
Asus PB5-E
E6400
MDT 2GB KIT 800 MHz
Be Quiet! Straight Power 400W
3 SATA Laufwerke

Reicht das Netzteil für eine 8800 GTS?

Was würdet ihr mir raten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jop...nt sollte ohne probleme reichen :)
ich würde aber nur ne übergangskarte holen, wenn du bei ATI bleiben willst, und dann ne neue holen wenn der R600 drausen ist oder dann ne hoffentl. günstigere 8800er >320MB holen.
wenn du nich warten willst, hole dir halt die 8800er mit 320mb ^^

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nochmal hier. In anderen Foren wurde mir gesagt, dass die 1950 Pro nich richtig funktioniert, weil nicht genug Ampere auf der 12 V Schiene fließen. Stimmt das oder is das Quatsch, also die Karte defekt?
Habe wie oben schon geschrieben ein Be Quiet! Straight Power 400W. Da das ja auch für die 8800 GTS reichen soll, kann das doch nur quatsch sein, dass die 1950 Pro mehr als 22 Ampere braucht, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh