ThaddaeusMC
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 15.10.2013
- Beiträge
- 152
Hi Leute,
ich habe, dummerweise, den USB legacy support im UEFI ausgeschaltet und habe halt nur USB Tastaturen und Mäuse zuhause. Beim post bekommen Maus und Tastatur halt keinen Strom bis ich im Windows bin. Ich habe schon die Asrock boot to UEFI software ausprobiert, aber das Keyboard und die Maus reagiert im UEFI trotzdem nicht. Ich habe auch schon einen USB -> PS/2 Adapter probiert, aber das scheint nicht zu funktionieren (denke war ein reiner passiv adapter).
Mir ist klar das jetzt ein CMOS clear helfen würde, jedoch habe ich bei meinem OC sehr viele verschiedene Spannungen und Einstellungen sowie Timings geändert die ich nirgendwo aufgeschrieben habe (ja, doppelt blöd).
Gibt es noch einen anderen Weg die USB legacy support option wieder einzuschalten ? Sollte man UEFI nicht auch von Windows auch bedienen können ? Wenn ich mir jetzt eine alte/reine ps/2 Tastatur kaufen würde, würde die 100% beim boot laufen ?
Danke für euren Ratschlag
EDIT: UEFI p 1.6
ich habe, dummerweise, den USB legacy support im UEFI ausgeschaltet und habe halt nur USB Tastaturen und Mäuse zuhause. Beim post bekommen Maus und Tastatur halt keinen Strom bis ich im Windows bin. Ich habe schon die Asrock boot to UEFI software ausprobiert, aber das Keyboard und die Maus reagiert im UEFI trotzdem nicht. Ich habe auch schon einen USB -> PS/2 Adapter probiert, aber das scheint nicht zu funktionieren (denke war ein reiner passiv adapter).
Mir ist klar das jetzt ein CMOS clear helfen würde, jedoch habe ich bei meinem OC sehr viele verschiedene Spannungen und Einstellungen sowie Timings geändert die ich nirgendwo aufgeschrieben habe (ja, doppelt blöd).
Gibt es noch einen anderen Weg die USB legacy support option wieder einzuschalten ? Sollte man UEFI nicht auch von Windows auch bedienen können ? Wenn ich mir jetzt eine alte/reine ps/2 Tastatur kaufen würde, würde die 100% beim boot laufen ?
Danke für euren Ratschlag
EDIT: UEFI p 1.6
Zuletzt bearbeitet: