Asrock Z68 zu heiss oder damaged?

Schtiebuu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
173
Ort
Region Hannover
hi, ich habe ein Problem wo ich einfach nicht weiter weiss.
Wie heiss darf erstmal der Z68-Chip werden, vielleicht liegt es daran? Alle anderen Temps sind sehr gut!
Mein Mobo hat aber im idle 43°C+ und unter Last die Hitze der Grafikkarte vielleicht 50°C oder mehr wie hoch genau weiss ich jetzt nicht müsste ich nochmal drauf achten...

Ansonsten zu meinem Probem:

System:
Asrock Z68 Extreme 3 gen 3
Intel i5-2550k
8GB RAM DDR3-1333MHZ
nvida GTX560

Mein System stürzt alle paar Tage manchmal mehrfach am Tag ab. Genau genommen friert das ganze System innerhalb von sekunden nach und nach ein. Manchmal läuft noch ein Youtube video 2 minuten fröhlich munter weiter, die Maus reagiert auch aber alles andere steht still. Reset bringt dann nix. Dann resettet er zwar aber dann kommt beim Hochfahren die Fehler Meldung:
Reboot and Select proper Boot device
or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key

Ich kann so oft Reset drücken wie ich lustig bin, nur den Netzteilschalter aus und wieder an hilft dann.
RAM's sind heile hab sie mehrfach mit memtest86+ durchlaufen lassen.

Jemand eine Idee? Oder ist das Mobo wirklich zu heiss womit ich gerade rechne^^.

mfg!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du mal die HDDs getestet?
 
100°C mist. Ja ich habe eine SSD als OS. Eine eher billigere sie lief aber bis vor ein paar monaten noch einwandfrei.
MKNSSDCR060 das ist eine Mushkin.
Fehlerhafte Sektoren gibt es allerdings keine. Unter Health zeigt sie allerdings ein paar Traumwerte an. Da scheinen viele Fehler passiert zu sein, ist das überhaupt ein Garantiefall?
ssdtraumzahlen.jpg


ok ich hab jetzt 10 Minuten später nochmal geguckt, also die Zahlen scheinen in die höhe zu schnellen.
failem.jpg

Aber wieso sagt HDtune das alles ok ist? Nicht das sich die Typen von der RMA anstellen und ich eine neue kaufen kan :/.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube nicht, dass es an Deiner SSD liegt - die Smartwerte schauen OK aus. Man sieht halt die Abstürze. Habe eher Deine GK in Verdacht. Bei welchen Situationen/ Programmen stürzt Dein PC ab? Hast Du alle aktuellen Chipsatztreiber etc. installiert? Welchen GK Treiber hast Du installiert? Generell scheinst Du ziemlich hohe Temperaturen im Case zu haben - glaube aber nicht, dass das etwas mit den Abstürzen zu tun hat.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, eigendlich habe ich sehr gute Temperaturen.
CPU maximal 45°C Kern
Festplatten nie über 40°C. Warum die SSD so warm wird weiss ich auch nicht. Hab sie mitlerweile aber unter ein Lüfter geklemmt.
Die Graka eine MSI GTX560 Twin Frozr 2 hat den neusten treiber drauf und ist eher Kühl. zur zeit spiel ich viel Minecraft und habe sogar eine Shader mod deaktiviert wiel ich auch dachte sie wird zu heiss. Jetzt kommt sie eigendlich nichtmal auf 65°C. Die Speicher habe ich ja schon mehrmals mit memtest getestet. Ist ja meistens der verursacher. Die neusten Chiptreiber mach ich mal eben rauf.

Ups ich habe das Asrock Z68 Pro 3 Gen 3
mein fehler
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, also das hatte nicht geholfen, da aber der PC die Platte nicht findet nach so einem absturz kann es ja eigendlich nur an dem bios, Soutbridge oder der SSD liegen, ich tippe auf die SSD und versuche jetzt ein firmware upgrade.

Ich hab übrigens einfach mal gewartet nach etwa 3 Minuten wo dann nur noch die Maus reagiert hatte. Gingen ein paar programme spontan wieder alles andere blieb im freeze und dann kam auch schon ein Blue Screen.

Hier noch ein screen Der Temps nach mehreren stunden Betrieb. So wie der PC zz benutzt wird und trotzdem einfriert.
systemz.jpg


edit: Tja hat nicht geholfen :( was mach ich jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Dein PC die SSD nach dem Absturz nicht mehr findet bedeutet nicht zwangsläufig dass Die SSD das Problem ist - kommt nicht selten vor, dass das Bios nach einem Komplettabsturz Mucken mach. Wäre hilfreich wenn Du meine Fragen aus dem vorigen Post beantworten würdest. Die Temps sind sicher nicht die Ursache da OK. Checke einnmal das Stromkabel zur SSD und SSD Kabel - vielleicht hat es einen Wackler.

l. G.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
ok das Problem hat sich etwas verlagert.
Zwar stürzt der PC nicht mehr ab, aber jedesmal beim Hochfahren kommt die gleiche Meldung:
Reboot and Select proper Boot device
or Insert Boot Media in selected Boot device and press a key

neustes Bios ist drauf, er prüft vorher mit nem Intel Boot Agent schaffts aber nicht. Im Bios erkennt er die Festplatte allerdings. Einmal Stromschalter kurz umkippen löst das Problem. Aber das kann ja keine dauerlösung sein. Irgendwie ist da ja noch der Wurm drin.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannte ich von einem AsRock H67-ITX wenn eine SATA II SSD (Vertex 2) an einem SATA III Port angeschlossen war - beim Kaltstart nicht gefunden. Umklemmen an einen SATA II Port hat da alleine für Abhilfe gesorgt. Jetzt hat das System eine M4 128 und das macht keine Sorgen mit auf beiden Seiten SATA III.
 
Vertex 2 ja - meine Einzige zum Glück. Das Problem zeigte sie aber auch nur an dem AsRock und nur an den beiden SATA III Ports des H67.
 
Sers,

also ich hab das gleiche Problem bei einem Kumpel am Wochenende festgestellt. Er hat ebenfalls eine Mushkin Callisto Deluxe mit 120GB und sein PC ist immer eingefroren und die SSD tauchte im Bios erstmal nicht mehr auf. Nach ein Paar Neustarts war sie dann wieder da aber leider kam nach wenigen Minuten wieder ein Freeze. Die SSD hab ich dann mal an 2 anderen Rechnern getestet und nach einiger Zeit verschwand sie einfach und war unter Windows nicht mehr aufzufinden. Dort ist auf jeden Fall die SSD kaputt, denn mit einer Crucial M4 hat er bisher keine Probleme.

Boards waren:
Asrock Z68 Pro 3
Asrock Z68 Pro3-M
GIGABYTE GA-P35-DS3

Hab den Support schon angeschrieben mal sehen was bei raus kommt.

MfG
 
Sandforce SSDs können meiner Meinung nach unter gewissen Umständen regelmäßige Bluescreens verursachen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh