Asrock z390 Phantom mini ITX Probleme ...

M

meierkurt22

Guest
Hallo liebes Forum,
hatte gestern mein neues System fertig gestellt, dies besteht aus einem mini itx asrock z390 Phantom Mainboard, einem 9900K, G-Skill trigent Z 3200er ram 16GB) und einer Wakü von hauptsächlich EK.

ich habe nun folgende Probleme: die mich doch etwas nerven. könnte mir bitte jemand helfen?:

1. ich habe Blutooth Probleme, die Verbindung reist immer ab, obwohl die MS Tastatur nur 10 cm neben dem mini Rechner (beides auf dem Tisch) steht. dannnnnn haaabbbee ich immer diese dummen doppel und zehnfach Buchstaben. halte ich die Tastatur beica. jedem zweien Wort ganz nahe an den Rechner geht's wieder (ecccchhhttt NERVIG!!!!).

2. Mein EK Velocity CPU Cooler (D-RGB!) hatte ich an den 4-Pin 12 Volt anschluss gesteckt, wie ich jetzt erfahren hab, ist das D-RGB aber ein 4-Pin 5 VOLT! (ganz toll) Anschluss, was mach ich den jetzt? CPU RGB geschrottet?? das ganze auszubauen, wäre viel zu viel aufwand (hardtubes raus, System leeren usw) auf dem MB gibt es eines 4-Pin 12 Volt RGB und einen Aura 3 Pin (5 Volt) anschluss.

3. Laut diversen Shop Angaben soll es sich bei dem MB um eins mit TPM Anschluss Möglichkeit handeln. Im Bios gibt es eine Möglichkeit Intel Trusted Platform zu aktivieren, aber ich finde im Handbuch KEINEN Verzeichnet. Auf dem MB habe ich einen 8-PIN(!!) Anschluss, der Nirgends im Handbuch verzeichnet ist(?? was ist das den für ein Quatsch?) Ich würde gerne TPM Modul nutzen, weiss aber nicht wie, wo was?!

Hoffe echt jemand kann mir weiter helfen..

Nebenbei das d*mliche Win10 meckert, dass mein System nicht aktiviert ist, obwohl ich einen Code kostenpflichtig (altrechner) erworben habe. allerdings immer nur lokales Konto. mag es nicht dass alles in die Cloud geladen wird). Habe schon auf (habe kürlich die Hardware geändert geclickt aber ohne erfolg, soll mich Online anmelden (neues Konto). jetzt bin ich registriert aber immer noch unaktiviert (Aktivierung nicht möglich (ver*ammt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BT: Externe Antennen sind dran?
EK: The arrow marking on the 3-pin LED connector is to be aligned with the +5V marking on the A-RGB header. The pinout is as follows: 5V, D, empty, ground
Handbuch Asrock, Seite 47: ADDR_LED1
LED: 1 x Addressable LED Header * Supports in total up to 5V/3A, 15W LED Strip, ist auch eine 4er Pin Reihe wo einer fehlt. hier muss der EK Anschluss richtig herum drauf.

RGB.PNG

vielleicht etwas unschön geschrieben, die Bilder sind aber klar und gut zu erkennen wo 5V und 12V anliegen (siehe dann Seite 46)

hast du mal versucht umzustecken? wenn's nicht geht, dann hin...

WIN10: hättest erst auf der alten HW mit einem Konto verknüpfen müssen. neuen Code günstig kaufen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @the patcheler und vielen dank für die schnelle Antwort!!
Nein, die Externe "Antenne" hab ich nicht dran, da das keine zum schrauben sondern das Ding mit dem Kabel ist. War mir zu viel Kabel gewirr und weiss auch nicht wohin mit dem Jojo am Bendel. Habe guten Wlan empfang auch ohne das Ding. Aber könnte natürlich die lösung sein (für Blutooth wirklich notwendig?).

Das Problem mit dem RGB der Stecker passt nicht auf den 3 Pin Anschluss (der von dir oben verlinkte, wo einer fehlt an zweiter stelle 5Volt), er ist zu Dick und breit und wird vom Ram und dem Cpu Kühler Anschluss blockiert, er passt nur auf den 12 Volt 4 pin Anschluss des MB. Die Frage ist, gibt's dafür einen Adapter? oder ist das vielleicht Absicht, dass er NICHt da drauf passen soll (Inkompatibilität). Diese ganzen RGB Systeme überfordern mich etwas (RGB, 5 Volt, 12 Volt, 3 Pin, 4 Pin, DRGB), da blickt doch keiner mehr durch..

Meinst Du, die RGBs sind jetzt im Ar**** weil ich den 5 Volt stecker auf den 12 Volt gesteckt hab (auf den Pfeil hatte ich natürlich geachtet :-)) Ich hatte den EK RGB bestellt (12 Volt) aber den DRGB (5 Volt) geliefert bekommen), Ek liefert weder einen Handzettel mit noch ist auf der Verpackung darauf hingewiesen worden, dass es sich um ein 5 Volt System handelt unglaublich, dass einzige was darauf hinweist, dass es 5 Volt sind ist das D vor (D)RGB, dass wusste ich vorher noch nicht mal. Bin auch nicht soo der RGB fan, woher soll man das wissen?? das hatte ich nicht bemerkt.

Nutze jetzt meine klapprige uralt Tastatur mit Kabel … die funktioniert wenigstens.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Antenne muss ran hatte so ein Problem auch mal mit einer BT Tastatur.

Der Stecker muss aber genau dort hin wie ich beschrieben habe. "normale" EK-Velocity RGB kommen wohl an den 12V und die D-RGB an 5V. Das AsRock ITX ist sehr eng ausgelegt.

Zeig mal ein Bild vom Stecker, wenn das das normale "Pin" Raster ist, muss der passen, zur Not muss etwas abgefeilt werden, oder "drücken".... ist aber eh Wurscht, vermutlich defekt...


Stecker sollte doch wie hier, der leicht umgossene Stecker sein?! EK-D-RGB Adapter Cable Set – EK Webshop
 
Zuletzt bearbeitet:
Der stecker ist fest mit der CPU verbunden, nicht abnehmbar. Die größe, wie man sie von 12 Volt RGB kennt und selbst mit feilen unmöglich da drauf zu stecken (siehe link Google-Ergebnis für https://play3r.net/wp-content/uploads/2018/11/ASRock-Z390-Phantom-Gaming-ITX-Heatsinks.jpg.
Der stecker sieht auf der Buchsen Seite so aus (nur das das ganze kabel komplett schwarz ist):

Google-Ergebnis für https://ae01.alicdn.com/kf/HTB1PYMIlgoQMeJjy1Xaq6ASsFXav/1-Pairs-4-pin-rgb-anschluss-Male-Female-stecker-und-buchse-anschluss-Kabel-Draht-f-r.jpg_640x640.jpg

Auf der anderen seite, wie gesagt, fest mit der CPU verbunden …. wirklich toll..

ASRock-Z390-Phantom-Gaming-ITX-Overview[1].jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
fahr den rechner mal runter und versuch das ding abzupitteln …

- - - Updated - - -

habs geschafft, die gummi Manschette drumherum abzuschneiden. der stecker passt jetzt, aber leuchten tut nix, also hinüber? … oder könnte es noch an was anderem liegen (Pfeil Richtung hab ich beachtet) … In Polychrome ist es aktiviert … im bios find ich keine einstell möglichkeit. also müsste ich allessss ausbauen und den cpu kühler einsenden?? der Verkäufer würde sich freuen, wegen dem verschnibbelten stecker … was für ein schrott unfassbar
 
Zuletzt bearbeitet:
die Stecker sind alle so, beschwer dich bei AsRock und kauf dir einen neuen. Kaputt hast du es doch selbst gemacht...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh