• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asrock Pro3 Z77 kein festen Vcore!

XGolDenX

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.08.2007
Beiträge
853
Ich frag mich warum mir Leute aus dem Forum dieses Schrott motherboard empfohlen haben! Man kann dort nichtmal ein fixed Wert für vcore eingeben :wall:

Der vcore springt nun die ganze zeit wie er möchte und so sieht man erst 1min lang eine temp von 65°, dann kommt mal ebend so eine random spannungserhöhung vom mobo und schon geht die temp auf 75°. CPU ist I5-3570K.
Was soll ich jetzt mit dem teil anfangen? :wall: Ist das ein bug oder normal??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AW: Diverse Gaming Mäuse & Mousepads + Cooler Master CM 690 II Advanced USB 2.0

Ist halt ein billig Board !


Wer Empfehlt sowas??
 
Im forum wird immer zu billig billig geraten .....

zu 90%

i5-3570k dazu das Pro3. 8GB 1600er RAM dazu ne 7950 und der Macho.....

Aber man kann für billig billig billig keinen Ferrari verlangen...


Geb doch spassig halber bei google mal :
Asrock Pro3 Z77 defekt

Ein :thumbup: da häufen sich solche Meldungen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaja die bösen billig Boards, man sollte mindestens 300€ für ein Board ausgeben und es sollte Asus drauf stehen! Oder man befasst sich mit der Materie...

Die Vcore dürfte analog zum Takt schwanken und ist ein Energiespar-Mechanismus, den man über Offset justieren kann. Das fixieren der Spannung ist seit Sockel 1155 relativ überflüssig. Zu den Temperaturen kann man ohne Kühlerangabe bzw Angabe der kompletten Kühllösung eigentlich nichts sagen. Ein Boxed-Kühler in einem schlecht durchlüfteten Gehäuse kühle den i5 bestimmt nicht auf 50 Grad...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh