Asrock P67 Pro3 SE vs. Asrock P67 Pro3

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke ...
Das sagt mir aber auch nur,das es 1 PCIe mehr (für CrossFireX) hat ... was mir aber noch nicht erklärt,warum es preiswerter ist ...
Ich dachte da eher an (vielleicht) Erfahrungen,ob auch das SE reicht (für OC und ähnliche Spielereien) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich doch einfach mal die technischen Daten und di eBilder, die beiden Boards haben ein komplett anderes Layout, das normale Pro hat z.B. nichtmal USB3.0, das Pro3 SE hat kein PCI mehr. Beides sehr bescheidene Minamlistenboards.

Ich empfehle das P67 Pro3, das wieder ein etwas anderes Layout (identisch mit P67 Fatal1ty performance) und vor allem eine viel bessere Spannungsversorgung hat. Wenn du schon in dem Preisbereich kaufst, solltest du auf zwei PEGs verzichten, du wirst ja kaum Crossfire mit solchen Schrottboards betreiben und mit nur einem PEg hast du dann später mit Ivy Bridge noch PCIe3.0.

Wenn du die IGP nutzen willst (z.B. als Reserve), brauchst du übrigens ein Z68- oder H67-Board. Da wären das Asrock Z68 Pro3 oder Pro3 Gen3 gute Alternativen.(unterschiedliche Layouts, aber ~ gleiche Austattung, Gen3 mit hochwertigeren Komponenten, aber beide mit schlechterer Spannungsversorgung als P6 Pro3)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh