ASRock Mainboards

BierKorn

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2003
Beiträge
783
Ort
Düsseldorf
Nabend,

ich wollte mal fragen was denn eigentlich gegen ASRock Mainboards spricht!?

Also was macht die Boards konkret schlechter als zum Beispiel Asus oder Abit Boards?

Ich hab hier noch einige PC Teile rumliegen und will mir daraus noch einen PC zusammenschrauben - nur fehlt mir jetzt noch ein Board dafür und ich habe bei meinem örtlichen Hardwaredealer folgendes ASRock Board entdeckt -> ASRock P4i65GV FSB800 INTEL 865CHIP [Link]

Vielleicht kennt das Board ja jemand und kann was dazu sagen - oder zumindest zu ASRock allgemein!

Danke,
Mathias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
gegen das board spricht nichts.

Asrock ist die günstig abteilung von asus.

hatte noch keine probs mit den boards von asrock
 
wenn man sehr viel glück bei asrock hat kriegt man ein board, welches vielleicht 5 jahre lebt...
 
Papercut59075 schrieb:
gegen das board spricht nichts.

Asrock ist die günstig abteilung von asus.

hatte noch keine probs mit den boards von asrock
Das hört sich gut an!

kaiser schrieb:
wenn man sehr viel glück bei asrock hat kriegt man ein board, welches vielleicht 5 jahre lebt...
Also ist die Haltbarkeit bei ASRock miserabel?! Das hatte ich bislang noch nicht als Argument gehört - woran liegt das denn?

Ich habe zwar selten Boards länger als 5 Jahre in Benutzung, aber interessieren würd es mich trotzdem! Habe bislang (seit 1989 PC Besitzer) noch nie gehört, dass Hardware die nicht mechanisch beansprucht wird durch sachgemäße Behandlung kaputt geht.


Performer schrieb:
Größter Nachteil bei AsRock oder Elitegroup ist,
daß sie beim Speicher wählerisch sind, sonst ok.

Danke für den Tipp mit dem Speicher - ich hab hier noch sehr viel an altem DDR Ram rumliegen - dann müsste ich ausprobieren was passt :fresse:


Gruß,
Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
also meine asrocks laufen seit 2000 und fressen jeden speicher
 
Also ich hab schon ziemlich viele Asrock-Boards (meist mit SIS-Chipsatz) verbaut und kann die Qualität nur loben!
Und was die RAM-Kompatibilität angeht, kann ich nur sagen, dass die Aussage, dasse "wählerisch" seien, totaler Käse is!!! DAS trifft viel eher auf die teureren Marken und da v.a. auf die Nforce-Boards zu!
--> Bei mir is Asrock erste Wahl, wenns ´n gutes, aber günstiges Board sein soll!
 
wenn du keine rekorde von den Board erwartest kauf es dir ^^ - ich habe selbst noch nen altes ECS Board ( Sis 73X Chipsatz, 133 FSB, 4xAGP), dank mod bios rennt es jetzt mit 166FSB - und das geilste es frisst DDR UND SDr ram (aba net zusammen :fresse:) das rennt momentan bei mir als "kleiner" Fileserver mit nen Xp 2800 druff
 
Ist ja noch einiges los hier zu so später bzw. früher Stunde :-)

Also was ihr so über ASRock schreibt hört sich zusammengefasst ja richtig gut an! Das Board soll ja keine Rekorde aufstellen - es soll einfach nur laufen ;-)

Ich werd es mir morgen mal gönnen - Kostet übrigens 47€

Gruß,
Mathias
 
Nach 5 Jahren können auch andere Board kaputt gehen. Die Lebensdauer ist bei allen Boards begrenzt.

Ich hatte auch ein Asrock K7VT6 und war voll zufrieden mit dem Board. Habe das Board nun einer Freundin in den PC eingebaut und hab irgend einen Speicheriegel PC2700 512MB installiert ohne Probleme.

Ich bin halt Asus-Jünger und hab deswegen mir dann wieder ein Asus A7N8X-X gekauft. Ich stehe auch auf AsusProbe. Sowas ist beim Asrock K7VT6 nicht dabei.

Nun habe ich natürlich was schnelleres, will ja Zocken.

Ich habe aber keinen Unterschied beim spielen von Counter-Strike 1.6 zwischen dem Asus A7N8X-X und dem Asrock K7VT6 bei sonst gleicher Hardware gemerkt.

Nachtrag:
Bei dem Asrock musste ich halt manuel den FSB für die CPU per Jumper einstellen, das Asus A7N8X-X hat das automatisch gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
BierKorn schrieb:
Nabend,

ich wollte mal fragen was denn eigentlich gegen ASRock Mainboards spricht!?

Also was macht die Boards konkret schlechter als zum Beispiel Asus oder Abit Boards?

Ich hab hier noch einige PC Teile rumliegen und will mir daraus noch einen PC zusammenschrauben - nur fehlt mir jetzt noch ein Board dafür und ich habe bei meinem örtlichen Hardwaredealer folgendes ASRock Board entdeckt -> ASRock P4i65GV FSB800 INTEL 865CHIP [Link]

Vielleicht kennt das Board ja jemand und kann was dazu sagen - oder zumindest zu ASRock allgemein!

Danke,
Mathias
ASRock ist die "Billig"-Sparte von Asus. Hier werden Teile verbaut, die den Qualitätscheck von Asus nicht bestehen. Das gilt auch für Kondensatoren, Spannungswandler und so weiter.

ASRock Boards haben eine sehr hohe Rücklaufquote von 10-15% so daß hier die Wahrscheinlichkeit, daß ein Bauteil den Geist aufgibt ziemlich hoch ist.

Man kann aber wie gesagt auch Glück haben und das Ding rennt wie Sau, aber mit nem Markenboard sollte man auf der sicheren Seite sein :bigok:
 
ASRock ist die "Billig"-Sparte von Asus. Hier werden Teile verbaut, die den Qualitätscheck von Asus nicht bestehen.....



:haha: :lol: :haha: :lol: :haha: :lol: :haha: :lol:

Ich würde eher sagen, Asrock ist die billig Firma von Asus, die die übrig gebliebenen Teile verbaut, die aber sehrwohl eine Qualitätskontrolle beinhalten.


Und wie ich gerade auf Asrock sehen kann, gibt es ein neues BIOS für das K7VT6 Board, also der Support funktioniert auch noch *gg*
 
Zuletzt bearbeitet:
Will das mit den "Billig-Firmen" von den "Großen" mal erklären:
Da werden selbstverständlich KEINE zweite Wahl-Teile verwendet (aber solche Märchen halten sich einfach sehr hartnäckig - und der Markenkult tut ein Übriges dazu...), sondern da werden Kosten bei der Austattung, Fertigung und beim Support gespart.
Durch eine weniger aufwändige Produktions- und Endkontrollle ergibt sich natürlich auch eine höhere Rücklaufquote - aber ein einwandfreies Asrock-Board is genauso gut, wie ein einwandfreies Asus-Board!
 
Hallo,

so ein Blödsin, die ECS und ASRock laufen mit jedem billig Ram genauso wie mit Marke !

nur mit Teuren Marken MB´s hatte ich bis jetzt ärger in bezug auf Ram, Gigabyte wollte mit Elexier garnicht im Dual !
Asus möchte mit NN Ram nicht laufen, aber meine ECS machen alles mit !
Ich ziehe zwar ECS den MB´s von ASRock vor, weil ich bei ASRock mehr ausfälle wie bei ECS hatte !
Aber auch die ASRock sind gut ! ich hatte lange das K7VT6 und kann nur sagen, eines der Besten Athlon MB´s und besser wie der NForce misst !

und das mit ASRock und Asus, ist ein hinkender vergleich !
nur weil Scoda zum VW konzern gehört, ist es immernoch kein VW !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das aus meiner Signatur. Bin zufrieden, man darf nur kein OC-Wunder für den Preis erwarten. Solide Qualität zu einem sehr günstigen Preis.
 
aber für 47 € würde ich mir ein abit nf2 board holen als ein ASrock board...
 
verdammt^^

edit: von nem kumpel ist soeben sein asrock board in arsch gegangen...
war aber scho älter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh