ASRock H81M-HDS Intel H81, welcher kostngünstige RAM?

lanos

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2011
Beiträge
217
Bin gerade am Zusammenstellen eines schnellen kostengünstigen Office PC mit i3 CPU 4. Generation. Das Budget sollte 320 EUR ohne OS nicht übersteigen. Beim RAM bin ich mir nicht sicher, welcher am besten geeignet sein soll. Ich habe mit 4GB gerechnet. Ist Dual-Channel betrieb mit 2x2GB besser als 1x4GB, wenn ja was könntet ihr mir aus Erfahrung zu diesem Board empfehlen?

Hier der Komplett-PC so wie ich ihm mir bis jetzt vorgestellt habe, lassen sich der noch sinnvollerweise kosten sparen, das PC-Gehäuse soll nicht ersetzt werden:
https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/e6eaef2200cd79916b59fedb3295848d0a9e81ba48984ab9168

Bei Asrock gibts für Ram diese Liste, werde da aber nicht so richtig schlau
ASRock > H81M-HDS

Anreiz war dieses Angebot bei amazon für 400 EUR
http://www.amazon.de/gp/product/B005OXU38W/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&psc=1&smid=A3BG6ZZIU0KOJX

Schon mal Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe mir diesen gekauft. Mein Board ist auch ein Asrock H81 M-HDS. Wenn allerdings Dual Channel von Nöten ist, dann müssen zwingend zwei verbaut werden. Ich werde mir diese Woche noch einen zweiten Riegel kaufen.
 
du kannst auch einfach gebrauchten 1333er Ram nehmen.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Danke schon mal für die Antworten.

1. Nochmal wegen RAM, soll ich Dual-Channel betreiben oder nicht und ist das egal welchen, wegen der Kombatibilität?

2. Mit dem Mainboard ASRock H81M-HDS, wie viele USB-Ports kann ich nach vorne an die PC-Front verlegen?
 
Ja solltest du. Ja, an Kompatibilitätslisten von Mainboard Herstellern sollte man sich nicht orientieren. Schließlich können sie schlecht jeden Ram testen. Die Crucial oder Corsair laufen eigentlich überall.

Was die Front USB Ports angeht zitiere ich mal aus den Mainboard Spezifikationen:

- 2 x USB 2.0 Headers (support 4 USB 2.0 ports)
- 1 x USB 3.0 Header by ASMedia ASM1042 (supports 2 USB 3.0 ports)
 
ok das wären dann 3 Front-Usb-Ports, das passt. Dann werde ich noch Kingston KVR1333D3N9K2 einbauen.

1.Noch eine Frage ist DUAL-Channelbetrieb besser? also soll man 2x2GB nehmen oder nur einen Riegel mit 4GB?

2. Macht es Sinn evtl. dieses Mainboard Gigabyte H81M-HD3 zu nehmen der Preis wäre knapp 10 EUR höher und es gäbe Ozmosis BIOS falls man doch mal OS X installieren möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du liest meine Antworten nicht, oder ?
JA, du solltest dual Channel betreiben!

Das kommt drauf an ob du vor hast OSX auf der Kiste zu installieren würde ich mal sagen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bestellung ist raus, RAM werd ich bei 321 kaufen, somit erledigt:

Gigabyte GA-H81M-HD3 Intel H81 So.1150 Dual Channel DDR3 mATX Retail
1 x € 47,47*

120GB Samsung 840 Evo Series 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s TLC Toggle (MZ-7TE120BW)
1 x € 69,70*

500GB Seagate Laptop HDD ST500LM012 8MB 2.5" (6.4cm) SATA 3Gb/s
1 x € 40,23*

300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Bronze
1 x € 29,16*

Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz Bulk
1 x € 12,44*

Sharkoon MS140 Mini Tower ohne Netzteil schwarz 1 x € 29,41*

Intel Core i3 4130 2x 3.40GHz So.1150 BOX
1 x € 91,58* € 91,58*



Zwischensumme: € 319,99*
Versandkosten: + € 0,00

Summe: € 319,99
 
1. 2 USB 3.0/2.0 ports (available through the internal USB header)
2. 6 USB 2.0/1.1 ports (2 ports on the back panel, 4 ports available through the internal USB headers)
ok das wären dann 3 Front-Usb-Ports, das passt.

Das sind insgesamt 6 USB Ports, nicht drei! Das war bei dem AsRock Board nicht anders! Das ist immer ein Stecker, den du intern anschließt, für je zwei USB-Ports.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kosten ohne OS:
Gigabyte GA-H81M-HD3 € 47,47*
120GB Samsung 840 Evo Series 2.5 € 69,70*
500GB Seagate Laptop HDD ST500LM012 8MB 2.5" (6.4cm) SATA 3Gb/s € 40,23*
300 Watt be quiet! € 29,16*
Samsung SH-224DB/BEBE DVD-RW € 12,44*
Sharkoon MS140 Mini Tower ohne Netzteil schwarz € 29,41*
Intel Core i3 4130 2x 3.40GHz So.1150 BOX € 91,58*
Kingston KVR1333D3N9K24G 2x2GB = 4gb € 30 EUR* (gebraucht bei ebay)

= 350 EUR

Lesitungsindex unter Windows 7 64BIT:
CPU: 7,3
RAM: 5,9
Grafik: 5,9
Grafik Spiele: 5,6
Festplatte: 7,9

Stromverbrauch im Idle 29 Watt
Temperatur im Idle mit BoxedKühler 31 Grad

Das Teil geht ab wie Schmidts Katze, einzige was ich am System bemängeln könnte wäre der Boxed Kühler/Lüfter, der nervt, bin da vlt zu empfindlich. Evtl noch 25 EUR drauflegen für einen Besseren z.B. Scythe Katana 4.
Man hätte evtl noch 10 EUR sparen können, wenn ich doch das ASROCK Maionboard genommen hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok Danke der denk ich passt und ist sogar günstiger. Mal schaun ob meine Kollege mit der BOXED Version klar kommt, wenn nicht kauf ich den Aidos.
 
Voher erstmal in den Biosoptionen für den CPU Kühler schauen ob da was einzustellen ist. AsRock hat soweit ich weiss eine "Target Temperature" Einstellung. Da dreht der Lüfter leiser wenn das Target nicht erreicht wird und pendelt sich irgendwann ein. Wenn du die auf 60-70° stellst sollte es schon deutlich besser sein. Und 70° sind für ne CPU absolute Wohlfühltemperatur.
 
Ich hab das Gigabyte GA-H81M-HD3 verwendet.
 
Auch da gibts irgendeine Lüftereinstellung. Nur weiss ich grade nicht wie die heisst. Hatte noch kein Gigabyte mit UEFI in den Fingern.
 
Kram den Threat nochmal aus
Habe jetzt mal den PC (siehe 1.Post) fix und fertig bei amazon bestellt und wollte mal sehen wie Profis PCs zusammenbauen.
Ich war erschrocken.
Als ich das Teil auspackte hörte ich was klacken wie ein loses Teil, dachte das wäre vlt. der Laser vom DVD-LW. Also trotzdem ans Netzt angeschlossen und eingeschaltet und nix tut sich nur am Kartenleser leuchtet die rote LED, ansonsten toten Stille. Nun gut schraubst mal auf, was sah ich - 2 Schrauben aus dem Mainboard waren gar nicht in den Messinggewinden eingeschraubt, sie waren lose im Gehäuse, die Gewinde sind entweder zu groß oder überdreht worden.
Es scheint das Mainboard defekt zu sein, weil ich das Netzteil mal wo anders einbaute und funktioniert.

Das eingebaute PC-Netzteil Chieftec iArena GPA-350S8 350W, ist auch nicht gerade leise und kostet fast genau so viel wie das von mir vor ein paar Wochen zusammengestellte be!quiet, was eindeutig leiser ist.

Ich verstehe, dass jeder seine Vorlieben zu bestimmten Herstellern hat, bin froh das ich damals ein Gigabyte und be!quiet verbaute.
Was mir an Gigabyte gefällt. Layout, DualBios, Hackintoshfähig, guter Preis.

Hab jetzt mal den VK kontaktiert und mal sehen, ob er mir ein anders Mainboard zukommen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh