• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Asrock Gaming K6 z370 rührt sich nicht

CompuChecker

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2007
Beiträge
5.645
Hallo Leute,

gestern habe ich das Asrock Gaming K6 sowie eine pretested CPU aus dem Forum verbaut.
--> Ist es normal, das die Packung für die IO Blende geöffnet ist?
--> Ist es normal, das kein Siegelaufkleber weder auf dem Karton noch auf der Folie vom Board selber ist?
--> Ist es normal, das der XMP Schalter auf ein steht (leider zu spät gesehen, da war das Board schon wieder draußen)

Zum eigentlichen Problem:
Der erste Start hat schon recht lange gedauert und der Computer ist vor dem Bootvorgang bestimmt 3-4x aus und wieder angegangen.
(war schon komisch, kannte ich bisher noch nicht...)

Anschließend bin ich ins Bios und habe alle Einstellungen getätigt.
50x CPU
45x Cache
3200 Mhz Arbeitsspeicher Timings manuell 14-14-14-34 1t
Spannung Offset 40mv
LLC Level 2
SA 1,25V (Vollbestückung 4x8 GB, Wenn man es auf Auto lässt, geht es auf 1,3x V)
BLCK 100
Nicht benötigte Onboardkomponenten deaktiviert
Rest auf Auto bzw. Standard

Das hochfahren hat auch geklappt, ich konnte ein wenig im Windows rum testen, habe die Chipsatztreiber etc. installiert.
Die Temperaturen unter Prime 8k (heftigster Test) waren bei 64 Grad auf dem wärmsten Kern.
Allerdings war die CPU Spannung laut. AIDA bei 1,475 und CPU-Z hat mir unter Volllast 1,29V angezeigt und im Idle 1,37V.
Ich wollte auf die 1,232 v pretested herunterkommen und habe neugestartet.

Windows ist ganz normal heruntergefahren und dann blieb der Bildschirm schwarz. (letzte Meldung auf dem kleinen Mainboarddisplay 00)
Keine Reaktion auf den Ausschaltknopf am Tower sowie am Board selber. Ich muss den Stecker ziehen.

Nachdem er wieder Strom hatte, keine Reaktion auf den Anschalter weder am Tower noch am Board selber.
Nur die RGB Lampen am Board leuchten, keine Lüfter etc.
Anschließend habe ich die Battery entfernt und kurz gewartet.

Der Rechner ist auch wieder hochgefahren mit der Meldung BIOS Einstellungen fehlgeschlagen oder so ähnlich.
Also die Meldung, wo man gezwungen ist F2 zudrücken :) Kennt bestimmt jeder.

Anschließend wieder alles so eingestellt mit weniger Spannung gespeichert und der Rechner ist anschließend auch normal durchgestartet ins Windows.
Wieder ein wenig getestet, aber dieses Mal war die Spannung auf 1,2V unter Volllast und nicht 1,232V.
Wollte wieder ins Bios, aber das gleiche wie oben schon beschrieben.
(Ach zwischen drin bei irgendeiner Treiberinstallation und Neustart, wurde meine M2 im unteren Slot nicht mehr erkannt und war ziemlich warm.
Wechsel in den oberen Slot hat geholfen.)

Jetzt habe ich das Board ausgebaut und hoffe mal das meine CPU nicht defekt ist!

Was meint Ihr? CPU noch Ok?


Ich habe das Asrock K6 gestern nochmal nur mit 24 Strom und Cpu Strom angeschlossen. (2x Netzteil zum testen) (keine Komponenten, keine CPU etc.)
Es leuchten nur die RGB leuchten. Kein starten! Kein Netzteillüfter der kurz angeht. Keine Anzeige auf dem Fehlerdisplay.
Batterie habe ich auch nochmal entfernt und gewartet. Auch ohne Batterie habe ich es versucht. Keine Reaktion.

Komisch ist auch, das der XMP Schalter auf Ein war! Das würde bei mir erklären warum er ab und an auf knapp 5200 Ghz gegangen ist im Bios.
Auch der BLCK wurde auf 103 Mhz gestellt und musste ständig manuell zurückgestellt werden.

Könnte das der Grund sein, warum das Board beim starten hängen bleibt bzw. jetzt gar nichts mehr tut? (Schalter auf dem Board hat bestimmt eine höhere Priorität als die Einstellungen im Bios)

Ein neues Board kommt hoffentlich am Freitag
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Die I/O Blende ist verschweißt und der XMP steht standardmäßig auf Off.

Du scheinst einen Rückläufer bekommen zu haben !!!
 
Die Frage ist, ob die CPU dadurch einen Schaden bekommen hat.

Wenn die kaputt wäre, wäre ja Windows nicht normal heruntergefahren bzw. wäre abgestürzt?!
 
Glaube ich nicht, da die CPU für dieses intern einen Schutz besitzt ;)
 
Wenn XMP aktiv war, weiß man ja nie was das Board da angestellt hat.
Mir ist aufgefallen, das die M2 auch sehr heiß war.

Und BLCK 103 Mhz ist jetzt auch nicht so gesund.
Die CPU hat aber einen Schutz gegen Überspannungen?


Wenn Du zukünftig Sets inkl. Köpfen anbieten würdest, würde ich wieder kaufen :)
(Auch ohne Garantie auf die CPU bei Auslieferung!)
 
Man kann die gesetzliche Gewährleistung nicht umgehen ;)

Bei einem defekt muss ich immer 2 Jahre dafür gerade stehen :(
 
Doch Du verkaufst mir das Set gebraucht und privat :)

Oder ich kaufe es geschäftlich als gebraucht und wir vereinbaren keine Gewährleistung
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Hast du Windows neu Installiert?

ich hatte am Anfang ein ähnliches Problem mit dem ASrock Extreme4. Erster Start war wunderbar - danach nicht richtig ausgegangen und beim Starten im POST screen hängen geblieben - kein BIOS, kein Boot-menu.
Nach einem BIOS Reset gings dann wieder genau ein mal. Fehlermeldung deutete auf SATA Geräte ... ich hatte aber keins angeschlossen - nur eine m.2 pci-e. Die hab ich ausgebaut und dann botetet er normal und ich kam ins BIOS - ssd wieder dran = freez beim POST.
Lag an der alten EFI config vom vorherigen System, nach Neuinstallation lief alles reibungslos.

2. Mach ein BIOS Reset + am besten Update (das 1.11beta bei meinem läuft sehr viel stabiler)

3. Übertakte eine Komponente zur Zeit, das hilft eventuelle Fehler zu identifizieren.

4. So schnell geht ne CPU nicht kaputt, da muss man sich eigentlich schon extra mühe geben

Aber Erstbesitzer vom Mainboard bist du ziemlich sicher nicht (muss aber ja nichts schlimmes bedeuten - nur das der Händler sich ein wenig mehr mühe bei zurücksetzen und neu verpacken hätte geben können).
 
Ne Windows habe ich nicht neuinstalliert. (War vorher mit UEFI von Asrock X99 installiert)
Ich komme ja nicht mal zum Screen um irgendwas zu machen. (Keine Reaktion des Rechners auf An und Ausschalter)

CMOS per Batterie entfernen habe ich gemacht, die ersten male hat es funktioniert.
Jetzt geht gar nichts mehr! Es leuchtet nur noch das RGB Beleuchtungslicht auf dem Mainboard.

Wenn die Windows Installation nicht funktioniert, komme ich doch zu mindestens in Bios bzw. der PC reagiert auf anschalten.
Ohne Komponenten hat sich auch gar nichts bewegt.


Bei den OC Einstellungen, bin ich schon auf sichere Einstellungen gegangen.
Etwas mehr als die Spannung des Pretestes der CPU und der Arbeitsspeicher wurde im vorherigen System bereits 1 Jahr mit den Settings genutzt. (lief damals auch Memtest)
Nur Board und CPU waren neu.
 
Aber gehe ich richtig in der Annahme das wenn du alles OC deaktivierst, dass es dann geht?
 
Nein, es rüht sich absolut gar nichts mehr.

Das Mainboard kommt raus und am Freitag verbaue ich ein neues K6 Board.
Ich hoffe das die CPU noch funktioniert.

Zuerst mache ich ein Biosupdate auf das neuste Beta 1.11.
Anschließend Computer ausmachen vom Strom nehmen und mit einem Elektroschraubenzieher den CMOS Jumper für 5 Sekunden überbrücken.
Danach stell ich alles wieder ein
 
Wenn nach nem Bios-reset mit Standartsettings nix passiert ist die Sache klar -> austauschen.

Zwei anmerkungen zu dienem Plan
1. Nach nem Biosupdate immer einmal in den Bios booten bevor man ihn per jumper/batterie resettet (machen die meisten Boards aber eh selbst)
2. Bei meinem 1.11Beta bootet er nicht sobald ich Fastboot aktiviere, oder CSM deaktiviere (beim 1.00er ging das - bootet dann einfach nicht bis zum bios reset) - hat mich fast eine stunde gekostet das rauszufinden.
 
OK Fastboot habe ich deaktiviert gehabt.
Was ist CSM?
 
CSM ist eine Bios emulation im UEFI. Betreibssysteme die kein EFI support haben kriegen dann ein bios - die funktion ist standartmäßig aber an, also wenn du nicht dran gestellt hast sollte das nichts damit zu tun haben (denke auch dass es bei non-beta firmwares funktioniert)
 
Das am Schluss Fehlercode 00 angezeigt wurde irritiert mich schon ein wenig.
War das letzte was ich gesehen habe! Danach war es tod bzw. nur RGB Beleuchtung
 
Pins gecheckt? bei einem gebrauchten kann sowas ja mal vorkommen (verbogenen pins). Und sitzt der kühler richtig? (nicht zu fest, nicht zu lose - bei manchen muss man ja die Halterung vom sockel demontieren, da ist das sehr wichtig)
 
Die Pins waren soweit schon ok. Hatte das extra geprüft :)
In der Anleitung vom Kryos Next steht die schrauben soweit mit dem Ibus Schlüsselanziehen, bis es nicht mehr geht.
Habe ich auch so gemacht, also nicht mit Gewalt :) Die CPU lief ja auch, wenn der PC gestartet ist einwandfrei. (unter Prime 8k AVX Volllast waren es 64 Grad auf dem wärmsten Kern)
 
Naja raten geht ja leider schwer! Fakt ist das Board geht jetzt nicht mehr an :) Demnach muss das Board ja schon einen in der Waffel haben.
Vielleicht wurde es auch deshalb zurückgeschickt?!
 
14-14-14-34-2! mal testen. bei mir startet mit 1T auch nichts. hab gskill 3200rams

wenns jetzt garnicht mehr angeht, teste mal die buttons auf dem board selber und wiederhole mehrmals ein cmos reset.
 
oder mal ohne speicher anschalten und wenn’s wieder läuft mit der hälfte der riegel probieren.

BTW
ich fand das board fürchterlich.


(..)

mfg
tobi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh