CompuChecker
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.08.2007
- Beiträge
- 5.645
- Desktop System
- Fractal Design North (HOLZI)
- Laptop
- MacBook Pro 16 M4 Pro 48GB
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD 9800X3D
- Mainboard
- Asrock X870
- Kühler
- BeQuiet Dark Rock Elite
- Speicher
- 64 GB Corsair 6000Mhz CL28 optimiert
- Grafikprozessor
- KFA2 RTX 4090 OC
- Display
- LG 34 Zoll 1440P Gysync 180Hz
- SSD
- 1 TB Samsung 980 Pro, 2 TB Samsung 980 Pro
- Gehäuse
- Fractal Design North
- Netzteil
- Bequiet Straight Power 12 1000W
- Keyboard
- Logitech G915 Lightspeed
- Mouse
- Logitech Lightweight Pro 2
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- Synology DS920+ NAS 72 TB
- Internet
- ▼670 Mbit ▲350 Mbit
Hallo Leute,
gestern habe ich das Asrock Gaming K6 sowie eine pretested CPU aus dem Forum verbaut.
--> Ist es normal, das die Packung für die IO Blende geöffnet ist?
--> Ist es normal, das kein Siegelaufkleber weder auf dem Karton noch auf der Folie vom Board selber ist?
--> Ist es normal, das der XMP Schalter auf ein steht (leider zu spät gesehen, da war das Board schon wieder draußen)
Zum eigentlichen Problem:
Der erste Start hat schon recht lange gedauert und der Computer ist vor dem Bootvorgang bestimmt 3-4x aus und wieder angegangen.
(war schon komisch, kannte ich bisher noch nicht...)
Anschließend bin ich ins Bios und habe alle Einstellungen getätigt.
50x CPU
45x Cache
3200 Mhz Arbeitsspeicher Timings manuell 14-14-14-34 1t
Spannung Offset 40mv
LLC Level 2
SA 1,25V (Vollbestückung 4x8 GB, Wenn man es auf Auto lässt, geht es auf 1,3x V)
BLCK 100
Nicht benötigte Onboardkomponenten deaktiviert
Rest auf Auto bzw. Standard
Das hochfahren hat auch geklappt, ich konnte ein wenig im Windows rum testen, habe die Chipsatztreiber etc. installiert.
Die Temperaturen unter Prime 8k (heftigster Test) waren bei 64 Grad auf dem wärmsten Kern.
Allerdings war die CPU Spannung laut. AIDA bei 1,475 und CPU-Z hat mir unter Volllast 1,29V angezeigt und im Idle 1,37V.
Ich wollte auf die 1,232 v pretested herunterkommen und habe neugestartet.
Windows ist ganz normal heruntergefahren und dann blieb der Bildschirm schwarz. (letzte Meldung auf dem kleinen Mainboarddisplay 00)
Keine Reaktion auf den Ausschaltknopf am Tower sowie am Board selber. Ich muss den Stecker ziehen.
Nachdem er wieder Strom hatte, keine Reaktion auf den Anschalter weder am Tower noch am Board selber.
Nur die RGB Lampen am Board leuchten, keine Lüfter etc.
Anschließend habe ich die Battery entfernt und kurz gewartet.
Der Rechner ist auch wieder hochgefahren mit der Meldung BIOS Einstellungen fehlgeschlagen oder so ähnlich.
Also die Meldung, wo man gezwungen ist F2 zudrücken
Kennt bestimmt jeder.
Anschließend wieder alles so eingestellt mit weniger Spannung gespeichert und der Rechner ist anschließend auch normal durchgestartet ins Windows.
Wieder ein wenig getestet, aber dieses Mal war die Spannung auf 1,2V unter Volllast und nicht 1,232V.
Wollte wieder ins Bios, aber das gleiche wie oben schon beschrieben.
(Ach zwischen drin bei irgendeiner Treiberinstallation und Neustart, wurde meine M2 im unteren Slot nicht mehr erkannt und war ziemlich warm.
Wechsel in den oberen Slot hat geholfen.)
Jetzt habe ich das Board ausgebaut und hoffe mal das meine CPU nicht defekt ist!
Was meint Ihr? CPU noch Ok?
Ich habe das Asrock K6 gestern nochmal nur mit 24 Strom und Cpu Strom angeschlossen. (2x Netzteil zum testen) (keine Komponenten, keine CPU etc.)
Es leuchten nur die RGB leuchten. Kein starten! Kein Netzteillüfter der kurz angeht. Keine Anzeige auf dem Fehlerdisplay.
Batterie habe ich auch nochmal entfernt und gewartet. Auch ohne Batterie habe ich es versucht. Keine Reaktion.
Komisch ist auch, das der XMP Schalter auf Ein war! Das würde bei mir erklären warum er ab und an auf knapp 5200 Ghz gegangen ist im Bios.
Auch der BLCK wurde auf 103 Mhz gestellt und musste ständig manuell zurückgestellt werden.
Könnte das der Grund sein, warum das Board beim starten hängen bleibt bzw. jetzt gar nichts mehr tut? (Schalter auf dem Board hat bestimmt eine höhere Priorität als die Einstellungen im Bios)
Ein neues Board kommt hoffentlich am Freitag
gestern habe ich das Asrock Gaming K6 sowie eine pretested CPU aus dem Forum verbaut.
--> Ist es normal, das die Packung für die IO Blende geöffnet ist?
--> Ist es normal, das kein Siegelaufkleber weder auf dem Karton noch auf der Folie vom Board selber ist?
--> Ist es normal, das der XMP Schalter auf ein steht (leider zu spät gesehen, da war das Board schon wieder draußen)
Zum eigentlichen Problem:
Der erste Start hat schon recht lange gedauert und der Computer ist vor dem Bootvorgang bestimmt 3-4x aus und wieder angegangen.
(war schon komisch, kannte ich bisher noch nicht...)
Anschließend bin ich ins Bios und habe alle Einstellungen getätigt.
50x CPU
45x Cache
3200 Mhz Arbeitsspeicher Timings manuell 14-14-14-34 1t
Spannung Offset 40mv
LLC Level 2
SA 1,25V (Vollbestückung 4x8 GB, Wenn man es auf Auto lässt, geht es auf 1,3x V)
BLCK 100
Nicht benötigte Onboardkomponenten deaktiviert
Rest auf Auto bzw. Standard
Das hochfahren hat auch geklappt, ich konnte ein wenig im Windows rum testen, habe die Chipsatztreiber etc. installiert.
Die Temperaturen unter Prime 8k (heftigster Test) waren bei 64 Grad auf dem wärmsten Kern.
Allerdings war die CPU Spannung laut. AIDA bei 1,475 und CPU-Z hat mir unter Volllast 1,29V angezeigt und im Idle 1,37V.
Ich wollte auf die 1,232 v pretested herunterkommen und habe neugestartet.
Windows ist ganz normal heruntergefahren und dann blieb der Bildschirm schwarz. (letzte Meldung auf dem kleinen Mainboarddisplay 00)
Keine Reaktion auf den Ausschaltknopf am Tower sowie am Board selber. Ich muss den Stecker ziehen.
Nachdem er wieder Strom hatte, keine Reaktion auf den Anschalter weder am Tower noch am Board selber.
Nur die RGB Lampen am Board leuchten, keine Lüfter etc.
Anschließend habe ich die Battery entfernt und kurz gewartet.
Der Rechner ist auch wieder hochgefahren mit der Meldung BIOS Einstellungen fehlgeschlagen oder so ähnlich.
Also die Meldung, wo man gezwungen ist F2 zudrücken

Anschließend wieder alles so eingestellt mit weniger Spannung gespeichert und der Rechner ist anschließend auch normal durchgestartet ins Windows.
Wieder ein wenig getestet, aber dieses Mal war die Spannung auf 1,2V unter Volllast und nicht 1,232V.
Wollte wieder ins Bios, aber das gleiche wie oben schon beschrieben.
(Ach zwischen drin bei irgendeiner Treiberinstallation und Neustart, wurde meine M2 im unteren Slot nicht mehr erkannt und war ziemlich warm.
Wechsel in den oberen Slot hat geholfen.)
Jetzt habe ich das Board ausgebaut und hoffe mal das meine CPU nicht defekt ist!
Was meint Ihr? CPU noch Ok?
Ich habe das Asrock K6 gestern nochmal nur mit 24 Strom und Cpu Strom angeschlossen. (2x Netzteil zum testen) (keine Komponenten, keine CPU etc.)
Es leuchten nur die RGB leuchten. Kein starten! Kein Netzteillüfter der kurz angeht. Keine Anzeige auf dem Fehlerdisplay.
Batterie habe ich auch nochmal entfernt und gewartet. Auch ohne Batterie habe ich es versucht. Keine Reaktion.
Komisch ist auch, das der XMP Schalter auf Ein war! Das würde bei mir erklären warum er ab und an auf knapp 5200 Ghz gegangen ist im Bios.
Auch der BLCK wurde auf 103 Mhz gestellt und musste ständig manuell zurückgestellt werden.
Könnte das der Grund sein, warum das Board beim starten hängen bleibt bzw. jetzt gar nichts mehr tut? (Schalter auf dem Board hat bestimmt eine höhere Priorität als die Einstellungen im Bios)
Ein neues Board kommt hoffentlich am Freitag