Eddy_MX
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 13.01.2004
- Beiträge
- 6.668
hi leutZ!
ich hab mir vor ein paar tagen ein asrock mainbaord geholt.
das k7s8xe+ mit s-ata.
habe gehört das preis-leistungsverhältniss stimmt und da ich nicht so viel geld habe habe ich da zugegriffen.
also mein problem:
ich habe eien amd duron 1200(morgan core).
hab auf meine ide festplatte sofort windows installiert und aida32 installiert.
das programm zeigte 31C° cpu temperatur und 52C° chipsatz temp. an.
das hat mir schon sorgen gamacht.
das war die aida32 version 3.9
bei der 3.03 version zeigt es die daten genau umgkehrt.
52C°cpu und 31chipset.die werste stimmen mit den bios werten überein.also lag es an der aida version.
ich habe mir dabn vor ein paar tagen den cpu kühler "thermatake volcano 11+ (xaser edition) geholt- aus kupfer- wie ich dacht für eine bessere kühlung.
meine frage an euch:
kann mein duron sooo heiß werden?
habe einen seitenwand lüfter und einen gehäuselüfter in meinem chieftec 601 gehäuse.
früher hatte ich noch mit meinem sd-r mainboard standartgemäß 31C°.
mein freund sagte es liegt am ddr-ram.
fsb100->200 = doppelt so heiß? kann das sein ?
ein kupfer kühler sollte doch besser kühlen oder ?
wenn ihr erfahrungen mit dem volcano 11+ gemacht habt, bitte mitteilen.
und: was haltet ihr vom asrock k7s8xe+ mb?
vielen dank im voraus,
Eddy_MX
ich hab mir vor ein paar tagen ein asrock mainbaord geholt.
das k7s8xe+ mit s-ata.
habe gehört das preis-leistungsverhältniss stimmt und da ich nicht so viel geld habe habe ich da zugegriffen.
also mein problem:
ich habe eien amd duron 1200(morgan core).
hab auf meine ide festplatte sofort windows installiert und aida32 installiert.
das programm zeigte 31C° cpu temperatur und 52C° chipsatz temp. an.
das hat mir schon sorgen gamacht.
das war die aida32 version 3.9
bei der 3.03 version zeigt es die daten genau umgkehrt.
52C°cpu und 31chipset.die werste stimmen mit den bios werten überein.also lag es an der aida version.
ich habe mir dabn vor ein paar tagen den cpu kühler "thermatake volcano 11+ (xaser edition) geholt- aus kupfer- wie ich dacht für eine bessere kühlung.
meine frage an euch:
kann mein duron sooo heiß werden?
habe einen seitenwand lüfter und einen gehäuselüfter in meinem chieftec 601 gehäuse.
früher hatte ich noch mit meinem sd-r mainboard standartgemäß 31C°.
mein freund sagte es liegt am ddr-ram.
fsb100->200 = doppelt so heiß? kann das sein ?
ein kupfer kühler sollte doch besser kühlen oder ?
wenn ihr erfahrungen mit dem volcano 11+ gemacht habt, bitte mitteilen.
und: was haltet ihr vom asrock k7s8xe+ mb?
vielen dank im voraus,
Eddy_MX