• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASRock B85Pro4 C2 zeigt beim booten extrem lange das Logo

Morph007

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2008
Beiträge
2.268
Ort
NDS
Hallo,
nachdem ich in Windows 8 und 8.1 Probleme mit Treibern und Programmen von mir hatte, habe ich wieder Windows 7 installiert und nun zeigt mir mein PC beim Starten extrem lange das ASRock Logo an. Smart Connect und Intel Rapid Start sind aus. Im UEFI habe ich zuerst FastBoot angehabt und dachte es läge daran (Win7 unterstützt das ja nicht) aber als ich es deaktiviert habe, startete er genau so langsam. Die Festplatten befinden sich im AHCI Modus und Systemplatte und Nr.1 in der Bootfolge ist meine SSD. ZUsätzlich sind noch 2 SATA Platten angeschlossen und ein DVD-Brenner. Windows an sich startet sehr schnell, also von "wird gestartet" bis betriebsbereit, aber das BIOS scheint Ewigkeiten zu brauchen. Im POST-Screen steht leider auch nichts.
Habt ihr eine Idee woran es liegt?

HW:

ASRock B85Pro4 P1.80
Core i5 4570
8 GB DDR3 (2x4er)
AMD R9 280X

Win7 Pro x64 SP1 und alle aktuellen Updates.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Huhu

Ich würd im BIOS einfach mal das Boot Logo deaktivieren und dann müsste dir ja angezeigt werden was er macht bzw bei was er sich länger aufhält

und demnach kann dann die Problemlösung angesetzt werden :).

Glg
 
Wird gemacht. Bin in 5 Minuten wieder da^^

Also. Erst steht dort ziemlich lange nur die BIOS Version und das Datum vom BIOS und dann, dass er die SATA Devices erkannt hat. Nachdem das da stand geht es dann auch zügig weiter.

Gerade nochmal neugestartet. Also, wie schon gesagt, erst steht dort nur etwas über das BIOS (ca. 2 Minuten), dann kommt gleichzeitig die CPU und der RAM, sowie die Infos wie ich ins BIOS komme und dann kommen so 2 bis 3 Leerzeilen und dann die erkannten SATA Devices (dieses dauert ca. 3 Sekunden) und dann startet Windows (SSD-typisch schnell).

Zum Glück hat mein Gehäuse Hot-swap. So konnte ich eben feststellen, dass es deutlich schneller geht, wenn ich die beiden Samsung Platten herausziehe. Kann es sein, dass die Kabel hinten an der Hot-Swap Platine nicht richtig sitzen? Oder unterstützen die Samsungs F1 (640GB) kein AHCI. Dann hätten sie aber ja auch schon in Win8 so lange brauchen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm ja was ich so durch googlen herausgefunden habe, sind bei diesem Problem übermäßig viele asrock boards im Einsatz ...

Lösungen: häufig liegt es an einem Controller der lange braucht sich zu starten.

Das kann von Netzwerk boot ausschalten bis bestimmte Controller die nicht gebraucht werden ausschalten.

Zudem kann man dem Board sagen, dass USB nur partiell beim Boot aktiviert werden soll.

Wie du es schon getan hast, mal alle extra Festplatten und USB Geräte beim booten abschnallen :).

Einfach mal ausprobieren.

Ps: in manchen Fällen lag es auch an einer speziellen Gamer Maus, die den Boot verzögert hat :).
 
Habe mal gebootet ohne die Platten in die HotSwap-Bays zu stecken. Ging dann sehr schnell.
Habe dann einfach mal das HotSwap Interface vom CM-Gehäuse von den SATA3 auf die SATA2 Ports gesteckt. Siehe da, boot wieder in schnellem Tempo.
Ich vermute einfach mal die Samsungplatten (F1 640GB) haben ein Problem am SATA3 Port und brauchen da lange zu intialisieren bzw. der Chip zum Feststellen, dass es sich nicht um SATA3 Platten handelt.
Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh