ASRock B85m pro4 mit be quiet! Straight Power 10 400W "verheiraten"

Cyrrel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2010
Beiträge
1.007
Ort
nördliches Schleswig-Holstein
Hi,

inspiriert durch diese Empfehlung (http://www.hardwareluxx.de/community/f84/pc-aufruestung-1097705.html) hatte ich meinen PC mit den dort genannten Komponenten ausgerüstet.

Nun habe ich jedoch ein Problem beim Anschluss Mainboard an das Netzteil.
Und zwar gibt es auf dem Board den "ATX12V1" Anschluss für die CPU, denke ich?
Dazu gibt es dann 2x4 Pins CPU1 + CPU2 vom Netzteil.

Nun passen diese jedoch von der Form nicht zusammen, ich habe es mal versucht als Bild festzuhalten:

Board:
8pin_Mainboard.jpg

Kabel:
8pin_Kabel.jpg

Das Board hat abgewinkelt, viereckig, viereckig, abgewinkelt in der oberen Reihe
Das Kabel jedoch bei dem einen Part (CPU2) 4x abgewinkelt.

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich nun weitermachen kann? CPU ist Xeon v1231v3, falls das irgendwie eine Relevanz hat.
Habe etwas Sorge einfach kein KAbel zu verwenden oder nur eines...Wäre dankbar über Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Board hat abgewinkelt, viereckig, viereckig, abgewinkelt in der oberen Reihe
Das Kabel jedoch bei dem einen Part (CPU2) 4x abgewinkelt.

und wo ist das Problem? die abgewinkelten Kontakte passen doch in quadratische Kontakte rein, nur umgekehrt nicht.
 
Auf deinem (unteren) Foto der linke Stecker passt nur rechts auf dem board, der rechte Stecker (vier mal abgewinkelt) passt rechts oder links.

Bei Verwendung beider Stecker gibt es nur eine Kombination.

Auf Seite 26 des Handbuches des B85M Pro4 steht auch, dass bei Verwendung eines NTs mit einem 4 Pin ATX der rechte Teil des 8-pin ATX12V1 verwendet wird und nur dort passen beide Stecker, entweder CPU1 oder CPU2 des Netzteils.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es nun mit nur einem Stecker gemacht, das ist das was ich aus dem Handbuch lesen konnte ohne Symbole zu verwenden die nicht passen.. Bei dir liest sich das schon logisch aber angeblich sind 4 Pins ausreichend wenn man nicht übertakten wird? Oder sollte ich es doch lieber Wagen mit den 8?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das gleiche board mit einem G3220 seit 2 Jahren mit einem bequiet laufen und verwende beide Stecker. Mein System braucht gerade mal ~12Watt. Natürlich funktioniert es mit einem 4-Pin auch aber warum willst du CPU2 in der Luft hängen lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wofür das ist ehrlich gesagt und mir kam es komisch vor dass die Symbole nicht passen...

Beim letzten eigenen Zusammenbau 2009 hatte ich glaube ich VGA an den atx angeschlossen da gab es Funken und das Netzteil war hin... Deswegen bin ich nun halt etwas vorsichtig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh