The Professor
Legende
Thread Starter
- Mitglied seit
- 08.12.2012
- Beiträge
- 11.081
- Laptop
- Dell Latitude E7270
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 5900x
- Mainboard
- ASUS X570 Dark Hero
- Kühler
- Noctua U12A
- Speicher
- 32GB DDR4 G.Skill TridentZ RGB 3600C16 @ 3800-16-16-16-16-32-42-288-1T @1.375V
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 4070 Ti TUF OC @ 2560MHz @ 0.890V
- Display
- 2x27"WQHD Acer 144Hz
- SSD
- Samsung 990 Pro 1TB + Samsung 970 Evo Plus 2TB
- Soundkarte
- EVGA Nu Audio Pro + Beyerdynamic T1.2 + Sony WH1000XM4
- Gehäuse
- Fractal Meshify 2
- Netzteil
- BeQuiet Dark Power Pro 11 850W
- Keyboard
- Qwertykeys Neo 80
- Mouse
- Logitech MX Master 3 + Logitech G Pro X Superlight 2
- Betriebssystem
- Windows 11 24H2
Hallo Liebe Community,
ich habe ein Problem mit einem Rechner von einer Freundin. Und zwar will dieser einfach nicht Richtig starten. Man drückt den Powerknopf, Lüfter drehen alles läuft, aber der Rechner bootet nicht und man erhält auch kein Bild. Es hilft dann nur Ausschalten und wieder starten. Dies muss man Teilweise 10 mal tun, damit die Kiste einmal normal hochfährt.
Wenn der PC dann läuft ist alles tiptop, keine Abstürze, man kann ich auch primeln, nur beim "Kaltstart" scheint es Probleme zu geben.
In dem Rechner sind folgende Komponenten verbaut.
-AMD A8 3870k (Llano APU)
-ASRock A75 Pro4 MVP ASRock > A75 Pro4/MVP
-2x2GB Corsair XMS DDR3 1600Mhz Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CMX4GX3M2A1600C9) Preisvergleich Geizhals Deutschland
-BQ L8 be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 Preisvergleich geizhals.eu EU
-Samsung SSD 750
Der PC hatte früher schon Probleme, Aufgrund eines UEFI Bugs, siehe ASRock Homepage. Mit einer angeschlossenen Tastatur wollte er nicht booten. Dies wurde aber im letzten UEFI Update gefixed.
Auf dem PC selbst ist Windows 10 installiert. Ich habe aufgrund der alten Plattform, leider auch wenig Teile zum rumprobieren, würde aber CPU jetzt einfach mal direkt als Fehlerquelle ausschließen (läuft Prime stable) Einen RAM Test würde ich mal anstoßen.
Könnte es ggf ein Bug im NT sein? (Kann mich erinnern gab beim L7 mal Probleme) Oder Platine selbst Probleme?
FM1 Platinen würde man günstig bekommen, NT vermutlich auch aber bevor ich alles Wechsel hat ja vielleicht jemand eine gute Idee noch
Grüße Prof
ich habe ein Problem mit einem Rechner von einer Freundin. Und zwar will dieser einfach nicht Richtig starten. Man drückt den Powerknopf, Lüfter drehen alles läuft, aber der Rechner bootet nicht und man erhält auch kein Bild. Es hilft dann nur Ausschalten und wieder starten. Dies muss man Teilweise 10 mal tun, damit die Kiste einmal normal hochfährt.
Wenn der PC dann läuft ist alles tiptop, keine Abstürze, man kann ich auch primeln, nur beim "Kaltstart" scheint es Probleme zu geben.
In dem Rechner sind folgende Komponenten verbaut.
-AMD A8 3870k (Llano APU)
-ASRock A75 Pro4 MVP ASRock > A75 Pro4/MVP
-2x2GB Corsair XMS DDR3 1600Mhz Corsair XMS3 DIMM Kit 4GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (CMX4GX3M2A1600C9) Preisvergleich Geizhals Deutschland
-BQ L8 be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 Preisvergleich geizhals.eu EU
-Samsung SSD 750
Der PC hatte früher schon Probleme, Aufgrund eines UEFI Bugs, siehe ASRock Homepage. Mit einer angeschlossenen Tastatur wollte er nicht booten. Dies wurde aber im letzten UEFI Update gefixed.
1. Improve keyboard / mouse compatibility.
2. Improve memory compatibility.
Auf dem PC selbst ist Windows 10 installiert. Ich habe aufgrund der alten Plattform, leider auch wenig Teile zum rumprobieren, würde aber CPU jetzt einfach mal direkt als Fehlerquelle ausschließen (läuft Prime stable) Einen RAM Test würde ich mal anstoßen.
Könnte es ggf ein Bug im NT sein? (Kann mich erinnern gab beim L7 mal Probleme) Oder Platine selbst Probleme?
FM1 Platinen würde man günstig bekommen, NT vermutlich auch aber bevor ich alles Wechsel hat ja vielleicht jemand eine gute Idee noch

Grüße Prof