Asrock 970 Performance und AMD FX 9590 Probleme

21Fox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.11.2013
Beiträge
2.948
Guten Tag die Herren,

ich habe letztens einen Pc von einem Kollegen bekommen, weil er ständig Bluescreens und Freezes hat.

Anschließend habe ich mir mal angeschaut, was er da verbaut hat.

Natürlich war es ein AMD FX 9590 :wall::wall: und ein Asrock 970 Performance.

Rams sind G.SKILL Ares 16GB 2x8GB 1866MHZ verbaut.

Er hat ein Cougar 760 Watt NT.

Als ich mir die Sache dann angeschaut habe, wurde schnell klar, dass die CPU schwer zu kühlen ist. 220 Watt müssen ja transportiert werden. Er hat sich einen Thermalthake Kühler gekauft, der wirklich nicht die CPU gekühlt bekommt unter Last.

Ich habe ihm sogar schon gesagt, dass er diese Zusammenstellung umtauschen sollte und sich ein Intel System zulegen soll. Anscheinend hat er nur die 8 Kerne im Kopff und will unbedingt die CPU und Mainboard behalten.

Da ich mich nur mit Intel Systemen auskenne, frage ich euch. Muss im Bios irgendwas eingestellt werden, dass die Kiste läuft?

Die Timings der Rams + Takt habe ich manuell eingestellt.

Ich habe ihm gesagt, dass er sich mal eine H100i zulegen soll, auch wenn die auch nicht so das wahre ist...(Allerdings würde es vom Budget reichen und ich wüsste keine Alternative in seiner Preisklasse)


Kann mir jemand Tipps geben, was man da beachten muss?


Ach nochwas, er ist auf der Suche nach 2x neuen Speicher. Es sollten wieder 2x 8GB sein. Da nehme ich einfach welche aus der Ram Kompatibelitätsliste. Muss ich irgendwas beim Speichertakt beachten? 1866MHZ sollte doch für die CPU kein Problem darstellen oder?


Falls ihr weitere Tipps. Links oder ähnliches habt, könnt ihr euch ja melden.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Prozessor unterstützt maximal DDR3-1866. Zum Kühler, eine H80i würde schon ausreichen aber besser die H100i.

Und zum Thema AMD vs. Intel. Es ist doch seine Sache was er haben möchte, ich kenne auch einige Leute die meinen das der Rechner erst richtig abgeht bei 4GHz :fresse:.
Und soo schlecht ist der FX auch nicht (Abgesehen von der Wärme/Stromverbrauch).
 
Da ich mittlerweile mehrere FX-9590 auf diversen Boards verbaut habe: Der H80i hat es bei keinem der 15 von mir verbauten FX-9590/9370 geschafft, den so zu kühlen, dass der Turbo sauber funktioniert!

Ein Kühler der Größenordnung eines Noctua NH-D14/NH-D15 ist deutlich besser...
 
Da ich mittlerweile mehrere FX-9590 auf diversen Boards verbaut habe: Der H80i hat es bei keinem der 15 von mir verbauten FX-9590/9370 geschafft, den so zu kühlen, dass der Turbo sauber funktioniert!

Ein Kühler der Größenordnung eines Noctua NH-D14/NH-D15 ist deutlich besser...
Danke für den Tipp.

Er will sich eine H80I kaufen, dem ich diese allerdings abgeraten habe. Wie gesagt, 220 Watt müssen abgeführt werden.
Also wird das mit der H100i auch relativ eng, oder?

Kannst du mir noch Tipps geben?

Wie gesagt, mit AMD habe ich eigentlich nichts am Hut.

Grüße
 
Der H100i hat im Schnitt ca. 5 °C bessere Differenzwerte, als der H80i. Das merkt man.
Wenn Wasserkühlung, dann ein ordentliches Setup mit mindestens einem 240er Standard-Radiator (siehe Aquatuning und Co.).

Insofern die Platzgegebenheiten vorhanden sind: nimm einen der besagten Kühler vom letzten Post.
Da reicht auch der einzeln montierte, mittlere Lüfter.

Wichtigstes Kriterium beim FX-9xxx: KÜHLE DIE SPANNUNGSWANDLER!!! :fresse:

Ansonsten kann man im Bios nicht viel falsch machen. Virtualisierungsfeature und IOMMU aktivieren, falls virtuelle Maschinen laufen sollen.

Warum neuer RAM?
Wenn schon 16 GB drin sind, macht anderer nicht viel Sinn, außer die BlueScreens sind wegen einer RAM-Inkompatibilität zustande gekommen.
Insofern es nicht eine OC-Kiste werden soll, nimm Value-RAM von Kingston, Corsair, etc. Man spart sich den Heatspreader und hat damit mehr Freiheit bei der Kühlerwahl.
Bei Vollbestückung über 1600 MHz haben sich moderatere Latenzen bewährt (CL10 bzw. 11).
 
Insofern es nicht eine OC-Kiste werden soll, nimm Value-RAM von Kingston, Corsair, etc. Man spart sich den Heatspreader und hat damit mehr Freiheit bei der Kühlerwahl.
Die ARES gehören ja schon zu den flachsten Kits mit Heatspreader, da dürfte es keine Probleme mit ausladenden Luftkühlern geben.

Aber eins nach dem anderen.
 
Das bezieht sich ja eben auf den Satz darüber ;-)
...außer die BlueScreens sind wegen einer RAM-Inkompatibilität zustande gekommen.
 
Keine Tempangaben ,nichts! Wann treten die Fehler auf(Belastung,idle) Aber die CPU temp ist schuld?! Diese Bluescreens kommen nicht von zu hoher Cputemp. Dafür hab ich auch schon genug FX'e durch . Stimmen denn die Standardsettings? Gruss

Gesendet von meinem klte mit der Hardwareluxx App
 
Also die Temperaturen sind sehr hoch wegen diesem
Thermeltake Lüfter (unter Vollast 90°C) im Idle sind es an die 40°C

Allerdings treten die Bluescreens im Idle auf.

Sind oft die 050er Bluescreens die auf den inkompatiblerem Ram zuweisen.

Klar stimmen die Settings. Defaults habe ich zig mal geladen.
 
Die Timings der Rams + Takt habe ich manuell eingestellt.
Hast du die primären und sekundären Timings korrekt eingestellt? Mach mal einen Screenshot davon im UEFI und dazu bitte noch einen Screenshot von Aida64 > Motherboard > SPD.

Treten die BSOD auch auf, wenn du den RAM nur @ Default (DDR3-1333/1600) laufen lässt?
 
Hast du die primären und sekundären Timings korrekt eingestellt? Mach mal einen Screenshot davon im UEFI und dazu bitte noch einen Screenshot von Aida64 > Motherboard > SPD.

Treten die BSOD auch auf, wenn du den RAM nur @ Default (DDR3-1333/1600) laufen lässt?

Habe ich alles schon gemacht.

Leider habe ich den Lüfter Ausgebaut, weil er umgetauscht wird. Kann momentan nicht testen.

Mit 1333..1600MHZ Ramtakt habe ich auch schon Probiert. Leider kein Erfolg.


Die Subtiminhs habe ich auch nach SPD
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag die Herren,

ich habe letztens einen Pc von einem Kollegen bekommen, weil er ständig Bluescreens und Freezes hat.

Anschließend habe ich mir mal angeschaut, was er da verbaut hat.

Natürlich war es ein AMD FX 9590 :wall::wall: und ein Asrock 970 Performance.
......
Da gibt es jemanden der ein System von einen Kollegen zum anschauen bekommen hat.
Anschließend hat dieser einen Thread aufgemacht.
Natürlich ohne mal bei ASRock vorbei zu schauen :wall::wall:

Es wurde also ein Thermelthale Kühler verbaut. Kennt jemand diese Marke?

Du empfiehlst ihm also eine H100i.

Fatal1ty 970 Performance
For cooling the CPU and its surrounding components, please install a CPU cooler with a top-down blowing design. Gilt für alle FX oberhalb der 95W TDP

Besser wäre es, wenn du deinem Kollegen empfiehlst, sich einen anderen zu suchen, der sich mal diesen PC anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da müsste man jetzt aber erstmal Nachforschen ob das wirklich auch hier der Fall ist. Das Board sie Kühlungstechnisch jetzt nicht so aus als ob es die Spawas nmicht in den Griff bekommen könnte. ASrock hat einfach in letzter Zeit bei einer riesen Menge wenn nciht sogar allen Board diesen Satz dabei geschrieben weil es bei den kleineren verstärkt zu eben genau den von dir vermuteten Problemen kam. Ob das hier wirklich der Fall ist kann aber genau nur der TE klären.
 
Gubb3L
Genau, da hast du recht. Der TE sollte dies nachforschen. Doch anscheinend ist der TE nicht fähig genaue Informationen zu geben. Einen Thermaltake Kühler. Eine wirklich schlechte Info. Es gibt nämlich viele Kühler von Thermaltake. Dabei ist es völlig egal ob man sich mit AMD nun auskennt oder nicht.
 
Gubb3L
Genau, da hast du recht. Der TE sollte dies nachforschen. Doch anscheinend ist der TE nicht fähig genaue Informationen zu geben. Einen Thermaltake Kühler. Eine wirklich schlechte Info. Es gibt nämlich viele Kühler von Thermaltake. Dabei ist es völlig egal ob man sich mit AMD nun auskennt oder nicht.

Sorry für die mangel an Informationen, ich war leider zu dem Zeitpunkt nicht Zuhause.

Es handelt sich um einen Thermalright IFX-14 mit Backplate Kühler. Der Fehler wurde auch inzwischen gefunden. Die Rams waren das Problem. Diese waren einfach nicht Kompatibel, trotz angepassten Timings und Subtimings.

Der Kühler wird trotzdem ersetzt.
 
SAG i doch... ;-)

Gesendet von meinem klte mit der Hardwareluxx App
 
Ihr könnt mich ja korrigierren, aber der IFX-14 sollte den 9590 doch kühlen können? Vielleicht liegt es an der Wärmeleitpaste? Wie ist die Lüfterbestückung beim Kühler / Gehäuse? Ich kann die 90° unter Volllast mit einem IFX-14 nicht glauben. Im prime vielleicht.

edit: Wie warm werden die Spannungswandler/Kühlkörper unter Last?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh