Asrock 970 Extreme3 Rv 2.0 + Amd FX 8350 Probleme ...

Surbia

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.05.2014
Beiträge
5
Hey Leute

Ich habe folgendes Problem....
Und zwar ich habe in meinem Rechner im Moment Das Asrock 970 Extreme3 verbaut dazu den AMD FX 8350 750 Watt Netzteil und 2 x Kingston Hyper x Speicher Cpu gekühlt mit einer Seidon 120V Wasserkühlung

Mein Problem liegt jetzt darin das sobald ich Battlefield 3 Anmache der pc nach 5 Minuten Ausgeht und sich nur durch ausschalten am Netzteil und wieder einschalten wieder starten lässt .. ich habe mittlerweile herausgefunden das die Spannungswandler Extrem heiß werden ( wie heiß genau kann ich nicht wirklich sagen Pic gleich im Anhang) ich habe schon einen Zimmer Ventilator ca 1 1/2 meter davon weg Rein gehalten .. gleiches Ergebnis...Bei Diablo 3 Wird er recht heiß geht aber nicht aus...Ich habe mir dann mal HWmonitor runtergeladen weil ich in vielen Foren gelesen habe das man Die Temperatur auslesen kann..aber wie man auf dem bild sieht ...sieht man nix...bzw einen wert der in meinen Augen Im Ruhezustand nicht Plausible Erscheint

Hier das Bild: HWmonitor - directupload.net


Meine fragen sind jetzt ...

1.) Kann es sein das Die Wasserkühlung zu schlecht ist und deshalb der pc ausgeht/zu heiß wird?
2.) Bringt es was da jetzt Lüfter einzubauen die auf die Spannungswandler pusten
3.) Kann es auch andere Ursachen haben das Die so Extrem heiß werden?


Ich bedanke mich Schon mal im Voraus für die Hilfe

Greez Surbia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wilkommen im Luxx Surbia :bigok:

Von welchen Hersteller stammt das Netzteil ? es ist möglich das das Netzteil nicht die Spannungen halten kann, und deswegen der PC abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen dank :) Netzteil ist das LCPower CP750Watt
 
Dann wundert mich garnichts mehr,
liegt am Netzteil (im klar Text Netzteil es ist zu schwach) liefert nicht das was drauf steht.

Keine Schutz Schaltung, minderwertige Bauteile, der Grund auch warum der PC abschalten tut,
weil das Netzteil nicht Spannungen halten kann, solche Netzteile nennt man auch China Böller.

Für dein System reichen dicke 450W volkommen aus.

https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-e9-450w-atx-2-4-e9-450w-bn191-a677345.html

https://geizhals.de/antec-truepower-classic-tp-450c-0761345-07700-2-0761345-07701-9-a1035122.html

https://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v450s-450w-atx-2-31-rs450-amaa-g1-a1010429.html

brauchbare günstiger alternativen

https://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaa-b1-a1010337.html

https://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html

https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-cm-430w-atx-2-31-l8-cm-430w-bn180-a679523.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist auch noch recht brauchbar,
habe ich momentan als übergangs Lösung drine.

Betreibe mit dem Cooler Master G450M mein System unten in der Signatur mit,
läuft sehr stabil.

natührlich ist es jetzt nicht das beste Netzteil,
aber ist für sein Preis recht brauchbar, Schutzschaltung sind auch einige vorhanden.


Wenn ich mal fragen darf, was für eine Grafikkarte haste den verbaut ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die GtX 470 amp von Zotac drin ...auch recht hungrig glaube ich



Bringt es Vielleicht erstmal auch was .. ( Noch kein Geld drauf) wenn ich 2 von meinen 4 festplatten abziehe?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Surbia: In der CPU Support Liste steht nicht umsonst top-down blowing Kühler nehmen ;). Mach mal probeweise einen Lüfter über die Spannungswandler.
Sollte es dann gehen würde ich mir, wie Evildead schon sagte, trotzdem ein vernüftiges Netzteil besorgen.
 
Es ist wirklich besser geworden.. habe mir jetzt 2 Sachen bestellt .

CPU Kühler

Netzteil

Und ich hoffe dann Funkt der Rechner mal wieder vernünftig .... Vielen dank Für eure Hilfe !

PS: Den kühler hat mir ein Kollege empfohlen der ihn auch Nutzt mit dem selben Board/Cpu
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh