AsRock 970 Extreme 4

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MrBrown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
9.257
Ort
Hamburg
Hallo,
ich bekomme mein AsRock Extreme 4 nicht zum laufen.
Ich habe eine Samsung F3 drinne und gereade folgendes gefunden:

Das einzige wo man aufpassen muß ist ne HDD von Samsung, dies betrifft folgende HDDŽs F3 (HD323HJ / HD502HJ / HD503HI / HD103SJ / HD105SI)
F3EG (HD153WI / HD203WI) wer eine solche hat sollte vor dem umbau des Mainbaords die Firmware der HDD updaten oder nen zweiten Rechner haben um dies zutun da nach einbau des Extreme4 Boards die HDD mit der ausgelieferten Firmware nicht erkannt wird und so nicht upgedatet werden

Ich suche jetzt schon seit 30min dieses FAQ jedoch gibt es auf der Asrock Seite bei dem Board kein FAQ.

Hatte von euch jemand schon das Problem und kann mir weiterhelfen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich bekomme mein AsRock Extreme 4 nicht zum laufen.
Ich habe eine Samsung F3 drinne und gereade folgendes gefunden:



Ich suche jetzt schon seit 30min dieses FAQ jedoch gibt es auf der Asrock Seite bei dem Board kein FAQ.

Hatte von euch jemand schon das Problem und kann mir weiterhelfen?

Schau mal unter folgendem Link nach: http://www.samsung.com/global/business/hdd/faqView.do?b2b_bbs_msg_id=308

Hast Du denn noch einen anderen Rechner, wo Du die Firmware der F3 updaten kannst?

Da ich überlege, genau dieses Board zu kaufen, kannst Du mir vielleicht im Bios was nachschauen. Bei Asus-Boards gibt es für die CPU-Spannung einen Offset, d. h. man kann mit + oder - die Standard-VCore verändern. Gibt es das bei dem Asrock-Board auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip.
Also die Festplatte hat schon die neuste FW drauf :fresse:
Das Blöde ist das DVD RW (Sata) LW wird auch nicht erkannt.
Egal ob die Festplatte angeschlossen ist oder nicht...

Nach dem V-Core schau ich nachher nochmal.
 
Kenne jetzt das Bios nicht (sieht ja mit UEFI eh alles anders aus ;) ), aber kannst Du die SATA-Anschlüsse nicht im IDE-Mode laufen lassen? Dann solltest Du die Laufwerke wenigstens im Bios sehen.
 
Eigentlich hatte ich vor mir genau das Board die Tage zu holen, aber wenn
ich das hier so lese komme ich ins zweifeln.

Bist du so nett und schreibst noch deine restliche Hardware die du mit dem
AsRock benutzt hier rein?

Wie ist dein Gesamteindruck von dem Teil und hast du das Problem lösen können?
MFG
 
Also ich hab es mir jetzt auch mal bestellt. Wenn es nix taugt, geht es zurück und ich hole mir das Gigabyte UD3. Von der Ausstattung ist das Asrock zwar besser, aber ich habe keine Lust und keine Zeit nach irgendwelchen Bugs zu suchen.
 
Ich habe das Board auch zuhause liegen. Leider ist mein 8Pin PCI-E Stecker noch nicht gekommen, deshalb konnte ich noch nicht mit dem Umbau anfange. Bis auf das Problem mit den Samsung Platten sind mir eigentlich keine Probleme mit dem Board bekannt. Ausser vielleicht das ab und an leicht ruckelnde UEFI. Stört mich aber weniger, so oft ist man da auch nicht drin. Ist seid Ewigkeiten mal wieder ein Asrock Board. Mein letztzes war ein AMD Sockel A Board und
das lief bei mir mit Linux super. Man ist das lange her ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@MRBrown: Setze mal bitte die Speicherspannung manuell auf 1,5V. Habe gelesen, dass die bei Standard-Einstellung bzw. Auto auf 1,65V gesetzt wird und damit haben viele DDR3-RAMs ein Problem. Scheint aber bei allen aktuellen Asrock-Boards so zu sein und wird wohl auch nicht durch ein Bios-Update behoben. Gibt einige Beiträge in Foren, wo durch die zu hohe RAM-Spannung die Grafikkarte nicht mehr ging bzw. das ganze System nicht stabil war. Evtl. hängt es bei Dir ja auch damit zusammen. ;) Habe mir das Board heute übrigens auch direkt im K&M-Shop abgeholt, aber noch nicht verbaut. In der aktuellen PCGamesHardware wurde ja leider nur das Gigabyte 970-UD3 getestet. Hätte mir da einen direkten Vergleich mit dem Asrock-Board gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mir vor kurzem auch das 970 extreme 4 geholt und hatte genaaau das gleiche problem. Es wurden keinerlei festplatten, SSD oder DVD laufwerke erkannt, egal ob im IDE oder AHCI-Mode (ausgenommen USB-Sticks), bioseinstellungen rauf und runter gegangen, bios auf die neueste version gebracht, kabel x-fach getauscht, nix zu machen. hab mir dann das gleiche board noch einmal geholt da mich die ausstattung für den preis mehr als überzeugt und zack, die kiste lief auf anhieb problemlos!
ich gehe also auch bei dir von nem defekt der platine aus und empfehle dir es nach möglichkeit gegen ein neues zu tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ towatai

Danke für die Informationen. Habe mir das Board auch bestellt und bin
gespannt drauf. Hast du vielleicht vor bzw Erfahrung mit übertakten, wenn ja
würde ich mich freuen was darüber zu lesen.
 
ööhm, hab gerade übergangsweise die in meiner Sig. aufgeführte CPU drinne und die is ne krücke was OC angeht... auf verschiedenen boards versucht. ansonsten keinerlei auffälligkeiten, massig einstellungen im BIOS wie bei anderen boards auch. negatives konnte ich bis jetzt nicht ausmachen!
 
ööhm, hab gerade übergangsweise die in meiner Sig. aufgeführte CPU drinne und die is ne krücke was OC angeht... auf verschiedenen boards versucht. ansonsten keinerlei auffälligkeiten, massig einstellungen im BIOS wie bei anderen boards auch. negatives konnte ich bis jetzt nicht ausmachen!

Könntest Du mal bitte im Bios nachschauen, ob es da für die VCore der CPU einen Offset wie bei Asus-Boards gibt. Wollte meinen X4 955BE undervolten, ohne auf C&Q zu verzichten. Brauche einen negativen Offset, da meine CPU mit 0,1V weniger auskommt, als standardmäßig anliegt.
 
Könntest Du mal bitte im Bios nachschauen, ob es da für die VCore der CPU einen Offset wie bei Asus-Boards gibt. Wollte meinen X4 955BE undervolten, ohne auf C&Q zu verzichten. Brauche einen negativen Offset, da meine CPU mit 0,1V weniger auskommt, als standardmäßig anliegt.

Ja, das ist möglich.

Ab an den Threadsteller: Was funktioniert denn nun konkret nicht? Wie ist den ndie hardwarezusammenstellung. Ich kann mich über meins nicht beklagen.

edit: Okay, Towatai hat ja eine Antwort gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab mein 970 Extreme 4 jetzt auch drin. Keine Probleme, SSD sofort erkannt und gebootet. Bis jetzt 0 Probleme, geiles Board mit super Preis.

Gruß,
Daniel
 
LOS, wer erbarmt sich und erstellt n Sammelthread für das Board? scheint ja langsam aber sicher doch verfügbar zu sein und kommt somit vermehrt auch in bastelwütige luxx-user-hände!
Gibt seit n paar tagen übrigens neue treiber für den USB3 Chip auf dem brett! *ASMedia ASM104x*
 
Zuletzt bearbeitet:
Nächste Woche, sobald ich meine Prüfuung beendet habe. ;)
 
Meins kommt nächste Woche, berichte dann meine Erfahrungen. :)
 
Habe meins heute erst einmal offen verbaut. Läuft momentan mit meinem X4 955BE C2, 4x4GB Teamgroup, einer 5770 Vapor-X sowie einer WD Black und einem Blueray-Brenner. Hatte zuerst Probleme mit meinem Scythe Mugen und dadurch zu hohe Temperaturen bei der CPU, aber das wahr mein Fehler bei der Befestigung. Die Laufwerke werden alle problemlos erkannt und auch das Bios war bereits auf dem neuesten Stand. Werde mal im Laufe der Woche alles ins Gehäuse einbauen.
 
@Paladin
Haben sehr ähnliche Hardware ;) Würde mich freuen deine Erfahrungen zu lesen,
gerne auch per PN.
 
@Paladin
Haben sehr ähnliche Hardware ;) Würde mich freuen deine Erfahrungen zu lesen,
gerne auch per PN.

Werde die Woche mal berichten. Was ich sehr interessant finde, dass Windows 7 nicht neu aktivieren werden musste. Hatte ich sonst immer nach einem Mainboard-Wechsel. Sehr schön finde ich die Option, die VCore zu reduzieren, ohne dass es Auswirkungen auf C&Q hat. Ein Problem habe ich aber bereits festgestellt: Die 12V-Schiene vom Netzteil wird zumindest bei CPUID HWMonitor mit 13,xx V ausgegeben. Muss heute Abend nochmal schauen, was da im Bios angezeigt wird. Kann auch ein Auslesefehler der Software sein. Bei meinem alten Gigabyte-Board gab es damit jedenfalls keine Probleme.
 
Was ich sehr interessant finde, dass Windows 7 nicht neu aktivieren werden musste. Hatte ich sonst immer nach einem Mainboard-Wechsel.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich musste mein Windows 7 neu aktivieren, ist ja keine Arbeit der Klick auf den Button ^^

Also ich bin echt begeistert von dem Board, läuft super und bootet so verdammt schnell.

Gruß,
Daniel
 
Na das macht meine vorfreude nur größer.

Paladin:
Also ich bin echt begeistert von dem Board, läuft super und bootet so verdammt schnell.

Jetzt muss nur noch die Hardware kommen und funktionsfähig sein.

Welche Tools benutzt ihr zum auslesen bzw könnt ihr mir empfehlen?
 
Gibt ein neues Bios 1.30: ASRock > Products > Motherboard > 970 Extreme4 > Download

Die Spannung der 12V-Schiene wird im Bios übrigens korrekt ausgelesen. Scheinbar hat aber HWMonitor mit dem Board ein Problem und kann in der aktuellen Version weder 5V noch 12V auslesen. Liegt vermutlich an der geänderten Spannungsversorgung bei dem 9er Chipsatz. Mit einer alten Version des Programms hat das aber noch funktioniert bis auf die Tatsache, dass bei der 12V-Schiene 13,x V angezeigt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link und die Info, werde es updaten sobald ich es habe ;)
 
Hi Leute habs mir gerade bei Mindfactory bestellt und nen phenon II 965 dazu, lösst bei mir das 870 extreme 3 und nen A II x4 ab.
War halt beides sehr günstig heute.
Am weekend wird geschraubt, da freut man sich ...

Lg
 
Willkommen im Club ;)
Dann haben wir ja das gleiche Board und die gleiche CPU. Bin auch gespannt wie die Leistung wird und wie gut das Board nun wirlich ist.

Könnte jemand der es schon hat, seine Einstellungen im BIOS posten bzw seine Empfehlungen dazu.
 
Mich würde mal interessieren, ob Ihr auch eine höhere CPU Temp mit
dem Asrock habt. Bin mir nicht sicher, ob das jetzt am Board liegt oder
das meine neue 570DCII das Gehäuse so aufheizt.

Gruß,
Daniel
 
Mich würde mal interessieren, ob Ihr auch eine höhere CPU Temp mit
dem Asrock habt. Bin mir nicht sicher, ob das jetzt am Board liegt oder
das meine neue 570DCII das Gehäuse so aufheizt.

Gruß,
Daniel

Kann ich bestätigen. Habe ja nur Board und RAM getauscht, alle anderen Komponenten sind gleich geblieben. Habe mit meinem X4 955 BE jetzt ca. 5°C höhere Temperatur unter Last im Vergleich zu meinem alten Gigabyte-Board. Vermute mal, dass das Board etwas zuviel ausliest, denn der CPU-Kühler ist nicht annähernd so warm wie er bei 60°C CPU-Temp sein müsste.
 
Ja, das ist möglich.

@CyLord: Wie kann ich einen negativen Offset eingeben. Habe im Bios nichts gefunen. Wenn ich die VCore ändern will ist CnQ deaktiveirt. Nur auf default gibt der meinem 955BE 1,325V, das wird bestimmt auch der Grund für die hohe Temp sein. Auf meinem Asus lief die CPU mit 0,1V weniger.

Gruß,
Daniel
 
@CyLord: Wie kann ich einen negativen Offset eingeben. Habe im Bios nichts gefunen. Wenn ich die VCore ändern will ist CnQ deaktiveirt. Nur auf default gibt der meinem 955BE 1,325V, das wird bestimmt auch der Grund für die hohe Temp sein. Auf meinem Asus lief die CPU mit 0,1V weniger.

Gruß,
Daniel

Also bei mir hat es gereicht, wenn ich direkt die CPU-Spannung auf 1,25V gesetzt habe. Den Multi und alle anderen Einstellungen habe ich so gelassen. Ich hatte aber am Anfang auch das Problem, dass zwar die VCore übernommen wurde, aber die CPU immer mit voller Leistung lief. Ich habe dann die Energieeinstellungen von "Ausbalanciert" auf "Energiesparmodus" geändert und C&Q hat funktioniert. Nachdem ich wieder auf "Ausbalanciert" zurückgestellt hatte, ging C&Q trotzdem noch. Seitdem musste ich da nichts mehr anfassen und die CPU läuft wie sie soll. Muss aber noch dazusagen, dass ich Windows 7 nicht neu installiert habe. Bei einer Neuinstallation dürfte es dieses Problem eigentlich nicht geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh