• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

ASRock 775i65G R2.0 und S775 Celeron möglich ?

tigger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2004
Beiträge
8.496
Hallo Leute,

ich habe die Tage hier im Forum o.g. Board gekauft und würde darauf gern eine S775 Celeron CPU zum Laufen bringen, allerdings neuere zwischen Celeron S 4x0 und Celeron E1200.

Das System soll so günstig wie möglich bestückt werden, wobei ich aber gerne auf die 35W TDP der Celeron S zurückgreifen will.

Leider waren alle Threads, die ich gefunden habe zu alt, um Celeron S zu kennen :p

Gibt es da draußen jemanden, der die 2 Sachen zusammen am Laufen hat ?

Die Celeron S sollten ja mit ihrem FSB 800 voll und ganz ins "Beuteschema" passen ;)

danke für jede Hilfe :)

lg tiggerchen :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
oh danke, da hab ich mich mal wieder selten dämlich angestellt ;)

Also der Vorgänger hatte nen E6400 drauf, dafür braucht er mindestens Bios Version 2.80, für meinen Celeron S ist 3.00 nötig.

Wie sieht es aus mit Hot Flash auf "fremden" Boards ? Bretter hab ich genug hier, aber leider kein gleiches Board ;)

Und mit ner andern S775 CPU kann ich auch net dienen, oder zumindest keine, die mit Version 2.80 unterstützt wird
 
ich würde einfach versuchen ob das Board nicht auch mit deiner CPU startet.
Hot Flash - ich versuche seit 1nem Jahr immer mal wieder ein Bios zu flashen was aber nicht klappt
meiner Meinung nach kannst du da mehr Kaputt als gut machen.
 
hmm, der Verkäufer meinte, dass er trotz einer alten Bios-Version noch damit booten konnte. Dann besorg ich mir einfach mal ne CPU und probier es aus :)

Das mit dem Hotflash lass ich dann mal lieber :angel:
 
So, das Mysterium wurde gelüftet :d

Der Celeron S 420 wurde mit Bios Version 2.70 einfach als Celeron D 420 mit 266*8 erkannt, zum Glück ist die Conroe Architektur übertaktungsfreudig und somit waren die 513 MHz OC beim ersten Booten kein Problem :p

Das Board läuft wie Schmitts Katze, die maximal einstellbaren 300 MHz FSB macht das Ding locker mit, somit kann ich dem kleinen Celeron noch paar MHz entlocken :coolblue:

Jetzt wird noch per VID-Mod die minimale Spannung für 2,4 GHz ausgelotet und dann darf das System in den Alltagsbetrieb :)
 
Jo, ich ahb das Board auch 2mal. nen E4500 und nen E2160 laufen da drauf mit jeweils 266 FSB. Höher war bei mir ned mehr so stabil, der RAM war ned so optimal ;)
 
bei mir stecken momentan 2*512 MB DDR 333 MDT Ram drin und laufen dann bei 300 MHz mit 133 MHz Teiler genau auf 200 MHz

Finds aber krass, dass man das Board so treten kann, nachdem, was ich so gefunden hab, ist meistens bei 280 MHz Schluss :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh