Arrandale - alle Hybrid-Graka fähig?

Spaetzle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2006
Beiträge
747
Guten Tag!
Ich wollte mich erkundigen ob die neuen Arrandale-Prozessoren alle die Möglichkeit haben, zwischen Onboard-Graka und dedizierter Graka hin und herzuschalten? Es also möglich ist im Office Betrieb nur die Onboard-Graka für länger Akkulaufzeiten zu nutzen?

mfg Spaetzle
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nicht alle Hersteller implementieren diese Funktion:
Die neuen Arrandale Prozessoren haben einen Intel HD-Grafikchip integriert und sollen dank Hybrid-Unterstützung die Akkulaufzeit erhöhen. Die Entscheidung obliegt dem Hersteller, ob zwischen der dedizierten, stromhungrigen Grafikkarte und dem integrierten Intel-Grafikchip umgeschaltet werden kann. Packard Bell entschied sich dagegen und so muss der Akku den höheren Energiebedarf der ATI HD5470 stillen.
http://www.notebookjournal.de/tests/test-review-packard-bell-easynote-lj75-jo-070ge-nkrt-1093/2
 
Ein Gamenotebook und ein Businessnotebook in Einem?!
Möglich, aber kein Hersteller will sich selber ins Fleisch schneiden.
 
Wieso ins eigene Flesich schneiden? Bei den Businessgeräten ist wohl in den seltesten Fällen eine potenter Graka verbaut. Abgesehen bietet es sich mit den Arrandale geradzu an
 
mich auch mal interessieren, ob es am können oder am wollen liegt. bzw., ob es sich mit genügsameren chips (die 330M sollte im idle nicht die welt brauchen) überhaupt lohnt. und was noch interessanter wäre: wird die onchip-graka dann komplett abgeklemmt? oder verfreuert die sinnlos strom?
 
Natürlich liegt es am Wollen.
Wieso sollte man dieses Feature in einem relativ günstigen Notebook ausnutzen, wenn man das auch als Feature für ein Highend Notebook verkaufen kann?
 
weil es eigentlich immer dabei ist?

irgendwie ist das ein bissel so, als ob dir VW für den neuen golf extra geld abknöpfen würde, wenn du einen TSI kaufst, damit er direkteinspritzung hat. sinngemäß ...
 
Naja, weil es immer dabei ist beim Intel CPU, heißt nicht, dass die Hersteller das implementieren müssen.
Ist dreist...was denn auch sonst, aber so denkt jedes Unternehmen.
Und ich denke nicht, dass man das irgendwie per mod freischalten kann...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh