• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Arrandale 10 oder 12" Netbooks

xebone

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2006
Beiträge
862
wann kann man mit den ersten 520UM Arrandales in Netbooks rechnen?
Am besten noch mit hochauflösendem Display und 10h+ Laufzeit bei mattem Display und unter 500€.
Wer Ideen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eine 18w cpu in nem netbook und dabei dann auch noch 10h runtime :fresse: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na du hast ja echt verstanden was ne Arrandale CPU ist o_O
Die CPU ist inkl. Grafikkern UND Controller und verbraucht DABEI MAXIMALST - 18W.
D.h. zumindest in nem 12" Book sollte sich das gut ausgehn!
 
Wenn auf der CES keine vorgestellt werden im 2. Halbjahr.

Nachdem es derzeit eh nur zwei Hersteller gibt die in der Grösse ULVs verbauen ...
(preislich fängt es da aber mit 1500,-- an - kann mir nicht vorstellen dass es billiger wird. D.h. um 500 kriegst dann vielleicht was gebrauchtes in 2 Jahren.)


In Netbooks kommt der N450.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja jetzt fängts noch mit 1500 an - mit den Arrandales vermutlich deutlich günstiger.

Aber ok, dann hoffe wir mal - gerade gelesen in der neuen ct das sie auch für Mitte 2010 damit rechnen als Ablöse der CULV. Werd ich mich wohl doch erstmal mit einem Atom zufrieden geben müssen.... (brauche das Book in den nächsten 2-3 Wochen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh