• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Arge Probleme mit Notfall-PC

Siddy

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2005
Beiträge
3.222
Hallo Gemeinde ;)

Ich sitze hier gerade an meinem Internet bzw. Notfall Rechner
und das Teil ruckelt wie Seuche :mad:

Der Rechner besteht aus

PIII 800 EB 133MHz FSB
2x 256MB Micron Ram PC133
Ati Radeon 9000 64MB (läuft auf AGP 2x)
Biostar M6VBE-A mATX Board (mit Wims Bios für Platten bis 128GB)
Hitachi Deskstar 7K160 80GB (HDS721680PLAT80) 7200U/Min 8MB
Terratec Sky Soundkarte
Samasung DVD Laufwerk und irgend ein alter CD Brenner.
Internet läuft über einem Siemens Gigaset USB Adapter 108
BS ist Win XP Prof SP2 und Updates

Folgendes Problem,
das System ruckelt sich einfach zu Tode.
Die einzelnen Komponenten selber sind sicher noch schnell genug
um damit zum Beispiel noch Quake III oder RtCW zu zocken.
Allerdings ist daran überhaupt nicht zu denken.
Selbst ein kleines Spiel wie Luxor ruckelt das es eine wahre Pracht ist.
Videos von der Platte abzuspielen bringt den gleichen Effekt.
Ruckeln ohne Ende.
Beim Musikhören, zwei geöffneten IE-Fenstern und gleichzeitigem Messengerbetrieb
braucht der Rechner ebenfalls ewig um zwischen den einzelnen Anwendungen zu wechseln.
Es ist zwar "nur" ein 800er, aber selbst DAS sollte er locker schaffen.

Ich weiß nicht wo das Problem liegt und hoffe das es nur ein Konfigurationsproblem ist,
weil z.B. DVD schauen vom DVD-Laufwerk aus geht soweit problemlos.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich ;)

Gruß
Siddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hört sich ganz so an, als würde der grafikkartentreiber fehlen, oder nich korrekt installiert sein
 
Hab ich vergessen zu erwähnen, sorry

Alle Treiber sind natürlich aktuell, bzw, das neuste, was für die Hardware zu kriegen war ;)

Fürs Board, da VIA Chip, der aktuelle 4in1
Und für die Graka der Catalyst 6.2

Auf der ATI-Seite wird zwar der 6.11 als der letzte aktuelle für die Karte angegeben,
der funltioniert allerdings nicht.
Sinngemäß sagt der 6.11 beim Setup, daß kein kompatibles Device gefunden wurde.
 
systemsteuerung-system-hardware-gerätemanager-ide/ata-controller

udma oder pio-modus an?
 
Also vorweg ist mal zu sagen daß das Mainboard leider ziemlich mies ist.
Ich habe selbst hier noch zwei solche M6VBE-A herumliegen (eines davon hat einen ISA Slot - das andere nicht ... sonst sind die gleich).
Mies aus dem Grund weil der VIA Northbridge Chip (Via693A) der da drauf ist mächtig langsam ist. Speicherperformance unter aller Sau :(

Einzig die Unterstützung von CPU / RAMs ist ganz gut denn das Board nimmt alle CPUs von FSB 66, 100 und 133 und auch RAMs PC66, PC100 und PC133 und erlaubt sogar das Speicherinterface asynchron laufen zu lassen. (Also bei einem 100 FSB CPU mit 133 RAM oder umgekehrt.)
Nur wie gesagt ist das leider alles recht egal da es generell sehr lahm ist.

Treiber würde ich die 4in1 4.43 verwenden - die wurden dafür noch optimiert. Bzw. gar keine da WinXP für den Chipsatz sogar schon recht gute integriert hat.

Die Graka ist eine echte "normale" Radeon 9000 ?
Also keine LE / VE oder ähnliches ? Wenn es eine echte bzw. eine Pro ist sollte die ganz okay sein ~ Radeon 8500 Performance da es eine abgeänderte Version dieser ist.
Falls es allerdings eine VE / LE o.Ä. ist kann es sein daß sie nur ein 64Bit Speicherinterface hat und auch vom Takt runtergeschraubt ist. Dann ist sie auch eher lahm.

Ansonsten mal die klassischen Sachen überprüfen (wie eh schon oben beschrieben) ob DMA aktiviert ist, ob die Graka überhaupt im AGP 2x Modus läuft (CPU-Z oder Sisoft Sandra oder Everest).
Prüfen mit welchen Takt / Timings die RAMs laufen (CPU-Z, Sisoft Sandra, Everest etc.)
Im besten Fall rennen die mit 133MHz und CL2 (im BIOS unter Chipset Features - DRAM Clock = Host Clock (wenn die CPU auch mit 133MHz FSB rennt) und SDRAM Cycle Length = 2.

Ansonsten vielleicht mal mit Sisoft Sandra die Leistung der CPU überprüfen (sollte in den CPU Tests etwa gleich auf wie vergleichbare PIIIs mit 800 MHz liegen)
Im Speicher/Chipset Benchmark allerdings unter einem IntelBX (auch mit 100FSB) und unter einem Via694X und natürlich auch unter den KT133 (Athlons)
Laß auch mal 3DMark01SE rennen.
 
Hallo,

danke erstmal für die Antworten :bigok:

Die Platte läuft laut Gerätemanager im UDMA3 Modus,
das DVD im UDMA2 Modus
und beim alten CD-Brenner ist Multiword DMA2 angegeben.

Naja, was das Board angeht,
meiner Meinung nach ist es ein Unterschied ob das Board die Sachen einfach nur "erkennt" oder ob es damit auch wirklich arbeiten kann.
Laut Handbuch gehen ja maximal ne 700MHz CPU und 384MB Speicher.
Wie groß die ursprüngliche Plattengröße sein darf weiß ich jetzt leider nicht.

Die Graka ist ein echte 9000 Pro von HIS
Das CCC zeigt AGP 2x Modus an, mußte ich von Hand umstellen,
lief ursprünglich auf AGP 1x

Ich könnte natürlich Windows neu installieren, mal wieder :(
und die VIA Treiber weglassen.
Die Windows eigenen ATI Treiber sind allerding NOCH langsamer als das CCC
Da brauch ich mit 3DMark gar nicht erst anfangen.

Speicher ist von Hand auf 8ns, 133MHz und CL3 eingestellt,
so sieht es auch das SPD vor laut Everest.
Den ersten Speicherbenchmark hab ich mal gemacht und kam auf 299MB/s

So, für den Moment fällt mir nix mehr ein :d

Speziell an Bucho...
kennst du denn ein brauchbares Slot1 Board,
daß zum einen AGP 4x bietet, Platten über 80GB unterstützt
und auch vernünftig CPUs und RAMs mit 133MHz unterstützt?

Gruß
Siddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi !
Also ein Slot-1 Board welches AGP 4x kann ?
Da kommt eigentlich nur eines mit Via694x (Apollo Pro 133A) Chipsatz oder eines mit Intel 815E/EP/EPT Chipsatz in Frage - wobei es da glaube ich keines mit Slot-1 gibt sondern nur noch mit FC-PGA.

Platinen mit VIA694x Chips:
ABit VT6X4
http://www.abit.com.tw/page/en/motherboard/motherboard_detail.php?pMODEL_NAME=VT6X4&fMTYPE=Slot+1
Test
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/abitvt6x4/

Asus P3V4X

Soyo SY-6VCA
http://www.soyousa.com/products/proddesc.php?id=59

Die sollten alle ganz gut sein. Auf jeden Fall immer das aktuellste BIOS (auch Beta z.B. im ASUS Falle) installieren.

299MB/s ? Im Everest ?
Werd' das mal auf meinem Intel BX @ 133FSB testen ... sag' dann bescheid was ich habe.

EDIT:
Öhmm ... was für ein Everest hast Du wirklich verwendet ?
Ich hab' jetzt mal schnell das Everest Ultimate 2006 3.50.761 Trial ausprobiert.
Erster Speicherbench "Speicher Lesedurchsatz" bin ich auf 1036 MB/s gekommen.
Knapp besser als ein Athlon XP 1600+ KM133A Chipsatz PC133 3-3-3-6 RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also erstmal danke für die Board Empfehlungen und das Testen. ;)
Mal sehen ob ich da was finde irgendwo.

Hmmm, ob der speicher einfach zu langsam läuft?
Meine Everestversion müßte auch der 3.50 gewesen sein.
Das wär ja arg langsam.

Ein Intel BX Board hatte ich mir auch schon überlegt,
allerdings habe ich gelesen, daß der AGP Port bei einem FSB von 133MHz übertaktet wird.

Was das Biostar angeht... hat das nicht auch den Apollo Pro 133A?

Naja, ich werd später, wenn ich wieder daheim bin, mal die Riegel umstecken.
Mal schauen was da bei rum kommt.

Ich hatte zuerst vermutet das Board käme mit der Platte nicht klar.
Zu schnell, zu groß, oder was weiß ich.
 
und so harts klingt probier wenn alles nichts hilft ob das selbe ruckeln auch bei nem frisch installierten windows auftritt...
 
Der Via Apollo Pro 133 Chipsatz ist zwar was langsam, aber daran kann es nicht liegen, dass dein system so langsam ist. Da ist irgendwas falsch konfiguriert, Windows zerschossen, Viren drauf oder so. Lass ruhig mal nen aktuellen Viren Scanner drüberlaufen und am Besten direkt auch mal Spybot und Adaware.

Und wenn gar nix mehr hilft, installier halt mal schnell Win neu. Das ist zwar nervig, aber so lange dauerts auch nicht und danach hast du wieder ein schnelles System (wenn nicht, ist irgendwas mit der Hardware nicht in Ordnung).

MfG

Fragman
 
@Siddy
Naja die Apollo Bezeichnungen bei VIA sind ziemlich unübersichtlich da schon Pentium 1 Chipsätze "Apollo" hießen.

Also alle Apollo Chipsätze sind Pentium 1 Chipsätze (Apollo Master, VP, VPX(/97), VP2(/97), VP3, MVP3, MVP4)
Alle Apollo Pro Chipsätze sind Pentium II/III (bzw. ein P-Pro) Chipsätze (Apollo P6 [für P-Pro], Pro, Pro+, Pro133, Pro133A, Pro133T, Pro266 und Pro266T)

Tollerweise heißen auch die Athlon Chipsätze noch Apollo :rolleyes:
Dort allerdings wieder mit sinnvollen Bezeichnungen wie KT133, KT133A, KT266 etc.

Und das BIOSTAR M6VBE-A hat einen Apollo Pro 133 (= Via693A Northbridge) Chip. Sieht man sogar auf der Northbridge da die meist noch gar keinen Kühler drauf haben.
Ich habe auch noch ein paar ASUS P2V Boards - die sogar noch den Apollo Pro+ haben (= Via693)
Der Via693 kann gerade mal 100MHz FSB CPUs / RAMs und kommt oft nicht mal mit PIII CPUs zurecht (je nach BIOS). Speicherperformance wie gesagt unter aller Sau.
Der Via693A ist nur eine leicht verbesserte Version die eben CPUs mit 133MHz FSB und RAMs 1:1 oder asynchron dazu laufen lassen kann. Aber Performance leider noch immer mies.

Steht eh auch alles so auf der Wikipedia :d Also wird meine Aussage da bestätigt.

Im Everest ist glaub ich eh auch ein Via693A System im Vergleich drin ... hat irgendwas mit ~ 390 MB/s Ergebnis im ersten Test ?!
Also da bist Du mit den 299 MB/s sogar noch weit drunter ?!!???

Okay - die 1034 MB/s Ergebnis da bei meinem IntelBX Board sind nicht ganz vergleichbar weil ich ja einen Tualatin PIII-S mit 1,4GHz habe. Der holt da sicher noch ordentlich was raus.

Ja leider ist der BX Chip da wirklich schon so veraltet daß es keine anderen Teiler für den AGP gibt als 1:1 und 2:3. Eben für 66MHz FSB CPUs 1:1 und für 100MHz CPUs 2:3. Somit rennt der AGP bei 133MHz FSB mit ~88,7MHz :eek:
Und der BX kann nur AGP 2x ... was sich ab einer GF3 - GF4 schön langsam bemerkbar macht.
Sehr viel Geld würde ich aber in das Sys nicht mehr investieren ... wenn Du günstig so ein Via694x Board findest kannst Du es versuchen.
 
Ja leider ist der BX Chip da wirklich schon so veraltet daß es keine anderen Teiler für den AGP gibt als 1:1 und 2:3. Eben für 66MHz FSB CPUs 1:1 und für 100MHz CPUs 2:3. Somit rennt der AGP bei 133MHz FSB mit ~88,7MHz :eek:

Hm ja. Und der PCI Bus läuft dann mit 41,3 MHZ, sofern man nicht ein sehr gutes BX Board hat, was einen 1/4 PCI Teiler hat. Und das machen der Onboard IDE Controller und ansonsten auch viele PCI Steckkarten nicht gerne mit. Der BX Chip ist zwar super aber für FSB 133 MHZ Betrieb nur sehr eingeschränkt geeignet. Und die Intel 815 Boards sind zwar für 133er FSB ausgelegt, haben aber dafür eine Begrenzung auf 512 MB RAM :wall:. Da blieb einem teilweise nix anderes übrig, als auf Via Chipsätze zu wechseln.

Würde in das System übrigens möglichst kein Geld mehr reinstecken, das lohnt sich einfach nicht.

MfG

Fragman
 
Hallo,
hatte das selbe Board.

Prober mal wie es ohne die Soundkarte läuft,
evtl. auch die Grafikkarte wechseln.
 
hast du schon mal die platte mit einem diagnose-tool gecheckt? weil die dvd vom laufwerk ist ja kein problem, nur von der hdd aus.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh