Arctic Cooling MX-2 Anwendung

PolsKa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2007
Beiträge
784
Hi, habe mir gestern die Arctic Cooling MX-2 Paste gekauft, nun bin ich mir aber nicht sicher wie ich sie auftragen soll. Auf der Herstellerpage steht http://www.arctic-cooling.com/downloads/installation/install_mx2_retail.pdf
, dass man die Paste nicht Verstreichen soll, den Kuehler hin und her wackeln sollte reichen. Habe mir nun aber paar Reviews angeguckt und da steht man soll die Paste verstreichen.... Was soll ich nun machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kenne die MX-2 nicht, aber ich denke es geht beides. Bei mir z.b. lässt sich der kühler eh nicht bewegen um die wlp zu verteilen also hab ich die MX-1, welche atm drauf ist, mit einer Karte verteilt. Die "Drehmethode" find ich aber sehr gut, wenns geht mach ich das oft auch so.
 
Das kommt drauf an. Die MX-1 ist ja recht zäh. Da hat mans schwer mit verstreichen. Da ist besser ein Klecks drauf zu machen und bisl drehen...

Aber wenn du ne Paste hast, die sich leichter verstreichen lässt (die MX-2 kenn ich nich...) dann verstreich sie mit ner alten VISA CARD oder so ganz dünn auf dem Heatspreader.
 
Einen stecknadelkopfgroßen Klecks in die Mitte geben und den Kühler leicht drehend aufsetzen und montieren. Genauso und nicht anders.

PS: Ich verteile nie die WLP, das macht der Kühler.
 
und wie ist MX-2 ... besser als Arctic Silver V
es würde mich sehr interessieren hat jemand schon getestet ?

ps. thema ist schon alt aber trozdem
 
also ich verstreich die paste immer, da isses schön gleichmaßig!
ich nutze selber die MX2!
die MX2 ist im vergleich zur MX1 viel flüssiger und lässt sich sehr viel besser
verteilen!
außerdem ist sie nicht so klebrig wie AS5!
 
und wie ist MX-2 ... besser als Arctic Silver V
es würde mich sehr interessieren hat jemand schon getestet ?

ps. thema ist schon alt aber trozdem

Mit MX-1 erreicht man schon bessere Temps als mit AS5. Ich denke MX-2 wird noch besser sein...
 
Mit MX-1 erreicht man schon bessere Temps als mit AS5. Ich denke MX-2 wird noch besser sein...

Lohnt sich der umstieg von AS5 an MX2
an meinem Thermalright Ultra 120 Extreme @ Scythe S-Flex 120
(Gehäuselüfter auch Scythe synchron gesteuert mit CPU steuerung)
mit geschlifenem Boden und CPU weil
ich brauche kaum paste und temps sehen so aus

Zimmer ca. 22°C

Laust Everest und CoreTemp0.96

Bios Auto einstellung
Idle @430 U/m | CPU 28°C| Core1 - 31°C | Core2- 30°C
Prime @ 800 U/m | CPU 43-44°C | Core1 - max 49°C | Core2 - max49°C

Bios Lüftersteuerung aus @1200U/m

Idle @1200 U/m | CPU 23-24°C| Core1 - 26°C | Core2- 25°C
Prime @ 1200 U/m | CPU 39-40°C | Core1 - max 45°C | Core2 - max 45°C
 
Nur macht der Kühler das nicht gleichmässig über die ganze Oberfläche.

Das beweis mir mal bitte ;) Abgesehen davon sind die meisten HS nicht plan, sodaß das Verteilen sogar kontrainduziert ist.

MX-2 ist zu zäh, um mit der Kartenmethode verteilt zu werden. Kühler aufsetzen, leicht anziehen, nochmal hinundherbewegen, fest machen. Die WLP verteilt sich unter dem enormen Anpressdruck des Kühlers und der einwirkenden Wärme gleichmäßig da, wo sie gebraucht wird.
 
pajaa so in etwa hab ich auch gemacht :d
nur soll ich jetzt mx-2 bestellen oder beim AS5 bleiben
oder gibts noch was besseres

ps. Liquid Pro will ich ned
 
Zuletzt bearbeitet:
Lohnt sich der umstieg von AS5 an MX2
an meinem Thermalright Ultra 120 Extreme @ Scythe S-Flex 120
(Gehäuselüfter auch Scythe synchron gesteuert mit CPU steuerung)
mit geschlifenem Boden und CPU weil
ich brauche kaum paste und temps sehen so aus

Zimmer ca. 22°C

Laust Everest und CoreTemp0.96

Bios Auto einstellung
Idle @430 U/m | CPU 28°C| Core1 - 31°C | Core2- 30°C
Prime @ 800 U/m | CPU 43-44°C | Core1 - max 49°C | Core2 - max49°C

Bios Lüftersteuerung aus @1200U/m

Idle @1200 U/m | CPU 23-24°C| Core1 - 26°C | Core2- 25°C
Prime @ 1200 U/m | CPU 39-40°C | Core1 - max 45°C | Core2 - max 45°C

Bei den Temps ist doch alles erste Sahne. :)

Der Ultra 120 Extreme hat doch einen gewölbten Boden oder? Und ich denk mal dein IHS wird auch schön plan sein. Ich glaub nicht, dass sich das gross lohnen würde. Vielleicht bei höherem OC.

Bei mir ist der IHS ziehmlich krumm da hab ich mit MX-1 etwa 3-5° bessere Temps als mit AS5. MX-2 hab ich noch keine. Ich werde mal per Gelegenheit bestellen. Aber die wird sicher noch etwas besser sein als MX-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ultra 120 Extreme hat doch einen gewölbten Boden oder?

Ja aber nur einseitig
weil der wo die dinger gefräst hat,
hat an Schraubstock zuviel druck gehabt weil Kupfer ist schon weich
und so zusagen der hat Bodenplatte zusammen gedrückt. (So kamm's mir vor)
ca. 0,2-0,3 mm unebenheit wie ich mich erinern kann.

Ich hab meine geschliffen ... ca. 0,03 mm ebenheit lt. Haarlineal

aber trotzdem werde ich mal mit MX-2 ausprobieren ... muss gelich bestellen :bigok:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh