Arcor Wlan - WPA Korrekt aber keine Verbindung

T

Thunder1985

Guest
Hallo,

ich bin hier langsam am Verzweifeln

Kurz erstmal die Hardware:

Arcor DSL 6000
Arcor WLAN DSL Modem 200

Laptop 1: HP Pavillion mit Vista Home Premium 32bit
Laptop 2: FSC Amilo LI 1705 mit Vista Home Basic 32bit <-- Problemrechner


Folgendes Problem.
Das Modem ist eingerichtet mit WPA und kein MacFilter. Beide Rechner gehen über WLAN ins Netz bzw. versuchen es zumindest

Bei dem HP funktioniert alles anstands los. Wlan wird gefunden und mit dem entsprechenden WPA Schlüssel auch verbunden. das heißt ich kann mit dem HP Laptop uneingeschränkt das Internet auch benutzen.

Beim FSC ist ebenfalls alles gleich eingerichtet. Wlan-Karte ist aktiviert. Er findet auch das entsprechende Wlan. Sobald dieser sich mit dem Netzwerk verbinden möchte, wird nach dem WPA Schlüssel gefragt. Dieser wird korrekt eingegeben (bestimmt schon 100mal gemacht), aber er verbindet sich einfach nicht mit dem Wlan. Wird der WPA-Schlüssel falsch eingegeben, so kommt die Fehlermeldung, das der Schlüssel nicht stimmt.

Einstellung des FSC:

net config server:

Servername: DENISE-PC
Softwareversion: Windows Vista <TM> Home Basic
Server ist aktiv auf NetbiosSmb (Denise-PC)
Unsichtbarer Server: Nein
Max. angemeldete Benutzer: 5
Max. offene Datein pro Sitzung: 16384
Sitzungsruhezeit: 15

Netzwerk Eigenschaften des Wlans:
Atheros AR5005g
Internetprotokoll Version 6 (TCP/ipv6)-->ip automatisch beziehen
Internetprotokoll Version 4 (TCP/ipv4)--> ip automatisch beziehen

Freigabecenter: An
Netzwerkennung: An
Freigabe von Datein: An
Freigabe des öffentlichen Ordners: Aus
Kennwortgeschütztes Freigeben: An
Freigabe von Mediendaten: Aus

Firewall:
windows Firewall wurde schon mehrmals An und Aus gemacht
Andere Firewall ist auf dem Vista noch nicht installiert.

Ich hab eben etwas rumprobiert und die WPA - Autenthifizierung ausgeschaltet. Damit war das Netz offen für alle. Und schon können beide Laptops im Netz surfen. Danach habe ich die WPA Autenthifizierung wieder an gemacht und ich komme nur noch mit dem HP rein. Beim FSC kommt immer die Fehlermeldung:

sicherheitsschlüssel ist falsch.
Der ist 100% richtig

-> darauf hin hab ich mir in der Router Config nochmal die Protokolle anzeigen lassen und da bin ich auf folgendes gestoßen:

Nachricht: Firewall default policy: TCP (W to W/PRESTIGE)
Ursprung: 88.8.195.143:2147
Ziel: 88.73.105.152:135
Hinweise: Access Blocked


Die interne Firewall von dem Arcor Wlan DSL Modem hab ich ebenfalls mal ausgeschaltet, keine Verbesserung.

wäre über jede Hilfe sehr dankbar..

vielen dank
thunder
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist wpa. Hab aber auch die Möglichkeit wpa2 einzustellen. Aber wenn ich auf WPA2 umstellen möchte habe ich nicht die Möglichkeit ein Passwort einzugeben? Bleibt das dann das selbe wie bei der WPA Konfiguration?

thx
 
Hallo,

vielen dank erstmal, hab das nun auf WPA2 umgestellt und der eine Laptop "FSC" kann sich nun erfolgreich mit dem Netzwerk verbinden :d

Nun zeigt sich aber ein anderes Problem. Und zwar das ich mit dem Wlan Netzwerk verbunden bin, aber noch keine Verbindung zum Internet habe (beim HP Laptop funktioniert alles einwandfrei, Internet surfen etc..). Im Netzwerk und Freigabe Center geht die Verbindung nur bis zum Netzwerk (hier steht nicht der Netzwerkname sondern unbekanntes Netzwerk) und nicht durch bis zum Internet.

Ip wird aber automatisch vom Router bezogen. Woran kann das liegen? Neustart des Routers hat zu keinem Ergebniss geführt
 
wenn router resetet wird muss ich die Daten für Internet erneut eingeben? Oder bleiben die drinnen :) Weil das ganze ist alles von meine Freundin und da muss ich mich erstmal durch mehrere Ordner wühlen bis ich die wieder gefunden habe *hihi*

IP's per Hand vergeben heißt =? Ich gebe jedem Rechner im TCP/IP Protokoll irgendwelche Ips mit einer Subnetmask? Oder lege ich die im Router fest?
 
Wenn "nur" kein Internet geht, schau mal ob deine Windows Firewall das blockt und überprüfe mal, ob dein PC neben einer IP vom DHCP auch eine Gateway & DNS-Adresse bekam (diese IPs müssen so lauten wie die des Routers).
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh