• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Arcor ADSL2+ 16000: unzufrieden

Kampfwurst

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2005
Beiträge
5.425
Ort
silicon valley Dresden
hi,

ich habe seit einigen wochen das 16Mbit packet von Arcor.
dabei fällt mir auf dass es immer langsamer wird bzw. mir so vorkommt.
ab und zu mache ich einen speedcheck oder einen testdownload von einen schnellen uni server.

kurz nach freischaltung hatte ich bei den chemnitzer uni server 1.9MB/s.
gestern waren es es stark schwankent 800KB/s bis 1.2MB/s.

in den letzten tage habe ich des öfteren verbinndungsprobleme.
das macht sich bemerkbar wenn der audiostream kurzerzeit abbricht oder massive lags bei counterstrikes. zum glück tretten die probleme nicht crnonisch auf, noch nicht.

der router (inkl. dsl modem + ADSL2+ firmware) von netgear ist optimal eingestellt, dabei die ISP spezifische MTU von 1488.

durch zufall bin ich am gestriegen abend auf diesen artikel gestossen.
der artikel ist zwar von THG, aber was wahres wird schon dabei seien.
den mir kommt es langsam auch so vor :(

*klick*

zumal der arcor servie wirklich für die tonne ist.
laut arcor werbung erhällt man einen DVB-T USB empfänger kostenlos dazu wenn man im mai DSl16000 beantragt, das habe ich gemacht.

bis zum heutigen tag ist er nicht da, habe schon öfters mit den arcor kundenservie auseinandersetzunge wegen dem DVB-T stick.
arcor ist der meinung das dieses angebot nur für neukunden geltet.
dabei war in keiner werbung erwähnt das es nur für neukunden gültigkeit hat :motz:

kurz gesagt ich bin sehr unzufrieden mit der leistung was arcor mir da bietet. sowohl von der bandbreite als auch kundenservice.

gibt es noch andere leute, die das gleiche berichten können?

dsl16rp.jpg

dsl23kn.jpg


bei diesem test: http://speedtest.netcologne.de/
habe ich bei der 100MB testdatei erst 3000KB/s die sich dann auf 2000KB/s stabilisieren.

kann es nur sein das die beiden oben die leitung nicht richtig ausnutzen können?
sei es durch belegte internet resourcen oder das sie allgemein nicht so leistungsstark ausfallen?

mfg wursty
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jeder Anbieter schreibt Dick in die AGBs das die angegebene Geschwindigkeit nicht unbedingt erreicht werden kann/muss. Sei doch froh das Du 1.9MB bekommst (was meiner Meinung nach nen Anzeigefehler ist, denn während Du auf "Speichern" kliggast und nen Ordner suchst zieste ja schon Daten und die werden mitgerechnet, also haste bei Sekunde 0 schon 1-2mb gezogen und deshalb ist der Wert am Anfang so hoch).

Ich komme auf 1,4MB/sec und bin damit zufrieden.
Und seit dem die Arcor-Hotline kostenpflichtig ist kommt man endlich auch sofort durch und nen Mitarbeiter an die Strippe. Die kostenlose Hotline war ja grausam.

Ansonsten gibts wie bei jedem Telefon/Datendienstleister die üblichen Probleme.. mal wird man aus versehen verschaltet. Dann geht die Umschaltung nicht und ab und zu gibts Probleme mit der Abrechnung.. kommt überall mal vor.

*schulternzuck*

Können Dir bestimmt einige (ich auch) nen Lied von singen, aber ich denke nicht das z.b. der Anbieterwechsel das ändern würde... auf nen Reseller von der Telekom z.b. hätte ich gar keinen Bock.

Alex
 
@hisn
ist mir schon klar das man nie 100% hat. das hänte ja auch von x sachen ab wie dämpfung, leitungsrauschen. dlsb auslastung usw.

es ist ja allgemein bekannt das zwischen den einzelnen ISP unterschiede gibt troz gleichen rating.

da du ja auch 16Mbit hast und bei arcor auch als ISP hast, könntest du mir einen gefallen tuen und mal ein paar ping test machen.

einfach unter ausführen "cmd" eingeben, danach dann die 2 sachen.

tracert www.heise.de
tracert 145.253.2.11 (das ist der arcor DNS #2)

danach rechtsklick und strg + c drücken und hier mal einfügen, das ich mal einen vergleich habe.

als zusatz ist anzugeben das in meiner umgebung viel gebaut wird und dadurch einige leitungen tot sind und zu einer großen zusammegefasst wurden.
 
Hi,

Bin zwar nicht hisn, aber auch bei Arcor mit 16Mbit. Deshalb reiche ich Dir
mal meine Daten dazu rüber :-)

tracert www.heise.de

C:\Dokumente und Einstellungen\xxxxx>tracert www.heise.de

Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85] über maximal 30 Abschnitte:

1 1 ms 1 ms 1 ms localhost [192.168.1.1]
2 8 ms 8 ms 7 ms dslb-088-073-192-001.pools.arcor-ip.net [88.73.1
92.1]
3 8 ms 7 ms 8 ms lpz-145-254-8-13.arcor-ip.net [145.254.8.13]
4 16 ms 16 ms 16 ms ffm-145-254-16-182.arcor-ip.net [145.254.16.182]

5 16 ms 16 ms 16 ms de-cix.ffm.plusline.net [80.81.192.132]
6 17 ms 16 ms 17 ms www.heise.de [193.99.144.85]

Ablaufverfolgung beendet.

Und nun noch der 2. Teil:

C:\Dokumente und Einstellungen\xxxxx>tracert 145.253.2.11

Routenverfolgung zu dns1.arcor-ip.de [145.253.2.11] über maximal 30 Abschnitte:


1 1 ms 1 ms 1 ms localhost [192.168.1.1]
2 8 ms 8 ms 7 ms dslb-088-073-192-001.pools.arcor-ip.net [88.73.1
92.1]
3 8 ms 8 ms 8 ms lpz-145-254-8-149.arcor-ip.net [145.254.8.149]
4 12 ms 11 ms 11 ms nbg-145-254-19-13.arcor-ip.net [145.254.19.13]
5 15 ms 15 ms 14 ms ffm-145-254-19-209.arcor-ip.net [145.254.19.209]

6 15 ms 15 ms 15 ms ffm-145-254-1-18.arcor-ip.net [145.254.1.18]
7 15 ms 15 ms 15 ms dns1.arcor-ip.de [145.253.2.11]

Ablaufverfolgung beendet.

Ich hoffe das sagt Dir was. Kannst ja mal deine Werte zum Vergleich posten.

MfG von mir
 
Code:
tracert www.heise.de

Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85]  über maximal 30 Abschnitte:

  1     7 ms     5 ms     5 ms  dslb-088-073-064-001.pools.arcor-ip.net [88.73.6
4.1]
  2     5 ms     5 ms     5 ms  bln-145-254-5-161.arcor-ip.net [145.254.5.161]
  3    15 ms    14 ms    14 ms  ffm-145-254-16-18.arcor-ip.net [145.254.16.18]
  4    14 ms    15 ms    15 ms  de-cix.ffm.plusline.net [80.81.192.132]
  5    14 ms    14 ms    15 ms  www.heise.de [193.99.144.85]

Ablaufverfolgung beendet.

tracert 145.253.2.11

Routenverfolgung zu dns1.arcor-ip.de [145.253.2.11]  über maximal 30 Abschnitte:


  1     6 ms     5 ms     5 ms  dslb-088-073-064-001.pools.arcor-ip.net [88.73.6
4.1]
  2     5 ms     5 ms     5 ms  bln-145-254-5-161.arcor-ip.net [145.254.5.161]
  3    13 ms    12 ms    12 ms  nbg-145-254-19-242.arcor-ip.net [145.254.19.242]

  4    15 ms    14 ms    14 ms  ffm-145-254-19-205.arcor-ip.net [145.254.19.205]

  5    15 ms    15 ms    16 ms  ffm-145-254-1-10.arcor-ip.net [145.254.1.10]
  6    14 ms    14 ms    15 ms  dns1.arcor-ip.de [145.253.2.11]

Ablaufverfolgung beendet.
 
Kampfwurst schrieb:
zumal der arcor servie wirklich für die tonne ist.
laut arcor werbung erhällt man einen DVB-T USB empfänger kostenlos dazu wenn man im mai DSl16000 beantragt, das habe ich gemacht.

bis zum heutigen tag ist er nicht da, habe schon öfters mit den arcor kundenservie auseinandersetzunge wegen dem DVB-T stick.
arcor ist der meinung das dieses angebot nur für neukunden geltet.
dabei war in keiner werbung erwähnt das es nur für neukunden gültigkeit hat :motz:

also den stick gibts oder gabs nur wenn du das dickste paket nimmst mit allem incl. für knappe 60 euro. wenn du nur DSL16k nimmst dann nicht.

hab auch DSL16000 von arcor seit kurzem und bin eigentlich recht zufrieden bisher.

das bekomm ich beim speedmeter raus:

speedmeter.JPG


online spiele ich nicht daher kann ich zu lags nichts sagen.

muss dazu sagen dass ich (laut arcor-techniker/support) keine 100m vom knotenpunkt entfernt bin und das DSL ist wohl abhängig von der länge der leitung.
ein bekannter erzählte mir vor kurzem, dass sein bekannter, welcher DSL16k hatte, immer conlosts etc hatte und deswegen wieder runtergestellt wurde auf DSL6000.
 
Zuletzt bearbeitet:
C:\>tracert www.heise.de

Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85] über maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms localhost [192.168.0.1]
2 8 ms 7 ms 8 ms dslb-088-073-192-001.pools.arcor-ip.net [88.73.192.1]
3 8 ms 7 ms 7 ms lpz-145-254-8-9.arcor-ip.net [145.254.8.9]
4 15 ms 15 ms 15 ms ffm-145-254-16-18.arcor-ip.net[145.254.16.18]
5 15 ms 15 ms 16 ms de-cix.ffm.plusline.net [80.81.192.132]
6 16 ms 16 ms 16 ms www.heise.de [193.99.144.85]


das sind meine werte als vergleich.
wegen verbinndungsproblemen, komischer weise sind nur http:// streams davon betroffen, kann auch sein das der server zu belasstet ist.

wegen den stick, ich habe das premium packet, sprich 16Mbit + FP + telefon flat. bei diesem paket war ja der stick afaik inbegriffen :motz:

bla1sn.jpg

blu3hj.jpg


so nach router neustart, siehts wieder besser aus.
irgendwie lässt mich das gefühl nicht los, mein router kommt nicht ganz klar mit dem ADSL2+.

digg sitzt du hinter einem router mit DSL modem, oder verbindest du dich direkt per DSL modem oder wellches gerät hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss sagen ich bin auch von arcor entteuscht. In der Werbung hies es immer 16MB Leitung, Int.-Flat + Tel.-Flat und dann gibt es den DVB-T Stick und was ist, alle die das gemacht haben (incl. mir) wurden VERARSCHT! Danke Arcor.
 
jup, irgendwie schon. den DVB-T stick habe ich bis zum heutigen tag nicht ... die ausrede "eine andere firma liefert sie aus, melden sie sich bei ihnen" und ich fragte um wen es sich hier nun handelt "das dürfen wir nicht sagen :fresse:"

aber das fass zum überlaufen haben sie damit geschafft, das sie mir vor kurzen einen WLAN DSL router einfach mal so geschickt haben. ich denk mir nichts dabei, da arcor mir regelmäßig sachen schickt die ich garnicht beantragt habe. nach gut 2 wochen kam eine lastschrift in der stand das ich bitte 40€ blechen würde ... meine reaktion war klar :motz:

ich werde das noch weiter im auge behalten, wenn der speed immer weiter runter geht bekommen sie eins auf dem deckel und zwar gewaltig. entweder der vertrag läuft aus und ich wechsel zu jemand anderem (telecom, 1&1, freenet schonmal nicht!) oder ich kündige den vertrag wegen versuchten betruges, den sowas ist net feierlich. das ganze packet ist ja auch nicht umsonst und dann dieser kundenservice :shake:
 
hab mir im schnelldurchlauf alles reingezogen. echt verdammt viele die auch probleme haben wie ich :( da kam die einführung von ADSL2+ wohl doch zu schnell und die geräte sind einfach nur per firmware geupdatet aber net die hardware :( hatte auch zwischenzeitig die fritzbox aber die kam irgendwie nicht mit den ping zurecht in spielen, aber ein besserer gesamtspeed dafür.

ich werde mich also nach einen neuen ADSL2+ modem inkl. router umschauen müssen :( der netgear ist afaik schon 2 jahre alt ^^
 
Kampfwurst schrieb:
wegen den stick, ich habe das premium packet, sprich 16Mbit + FP + telefon flat. bei diesem paket war ja der stick afaik inbegriffen :motz:

achso, das ist dann natürlich fürn arsch..

Kampfwurst schrieb:
digg sitzt du hinter einem router mit DSL modem, oder verbindest du dich direkt per DSL modem oder wellches gerät hast du?

ich bin direkt mit dem standardmodem von arcor verbunden.
 
An alle die sich ärgern wegen dem dvb-t stick von arcor, in Verbindung mit dem 16mb Packet.

Ich habe eine eMail an Arcor geschickt, was den nun mit dem dvb-t stick währen, als antwort habe ich ganz kurz und bündig bekommen:

"Den Dvb-T Stick bekommen nur Neukunden"

also an alle die gewechselt haben und noch auf Post hofften, träumt weiter :heul:
 
Sagmal Kampfwurst.. ich weiss ja nun nicht was Du für nen Modem hast, aber wenn Du Glück hast kannste meistens per Telnet oder Web-Interface auf das Modem zugreifen und das sagt Dir dann sogar im Klartext welche Verbindungs-Geschwindigkeit es mit der Gegenstelle ausgehandelt hat, dann kannste Dir die ganzen blöden Tests sparen.

Alex
 
H-a-r-r-y schrieb:
An alle die sich ärgern wegen dem dvb-t stick von arcor, in Verbindung mit dem 16mb Packet.

Ich habe eine eMail an Arcor geschickt, was den nun mit dem dvb-t stick währen, als antwort habe ich ganz kurz und bündig bekommen:

"Den Dvb-T Stick bekommen nur Neukunden"

also an alle die gewechselt haben und noch auf Post hofften, träumt weiter :heul:

Wurde aber auch so beworben. :hmm:

Hab auch ADSL2 von Arcor und komme gerade mal auf 0.9mb. Werde die Tage mal eine böse Mail schreiben.
 
Wurde so beworben :hmm:?

Also ich habe es so verstanden, wechsel = dvb-t stick.

Stand bestimmt im klein gedruckten :mad:
 
@hisn
das steht im router auch, aber die werte sind fürn arsch ;)
der router ist von netgeat und vom typ DG834B.

offizel liegt an:

down: 16950 kbps (2118KB/s)
up: 927 kbps (115KB/s)

ich bekomme bei upload grade mal 100KB/s hin wenn ich mails abrufe vom konto. die 2118KB/s habe ich bisher auch nicht geschafft.

wegen den stick, das werden wir wohl nie rausbekommen :shake:
 
Ich kann zwar den Ärger verstehen. Meine Mutter hatte auch viel Trouble mit der Telekom gehabt... Aber das ist nicht das Thema. Das muß aber nicht mal die Leitung sein, sondern könnte auch ein Thema der Verteilung. (da sind ja noch ganz andere Nutzer an der Strippe) Das liegt dann leider nicht im Bereich von Arcor. Lesen kann ganz reizvoll sein, um den Haken im Kern zu sehen. Die meinen Wechsel zu Arcor oder Neuanmeldung.
 
ist mir schon klar das eine gewisse netzlast vorhanden ist, besonders wenn es so ist das bei mir überall baustellen in der umgebung sind.
nur der upload bleibt stabil auf 96KB/s.
aber der download pendelt so zwischen DSL8000 und DSL11000.

auch wenn es mich nur ein paar € mehr kostet als meine alte DSL3000 anbindung, ist es doch etwas mau.
 
Dann würde ich wohl zurückwechseln auf 6000.
 
H-a-r-r-y schrieb:
Wurde so beworben :hmm:?

Also ich habe es so verstanden, wechsel = dvb-t stick.

Stand bestimmt im klein gedruckten :mad:

Erstens das und zweitens ist sowas doch logisch. Wenn du ein Zeitungsabo verlängerst, bekommst du auch keine Prämie. Wo lege denn da der Sinn?

CyLord schrieb:
Dann würde ich wohl zurückwechseln auf 6000.

Bei DSL 6000 ist für mich der Upstream zu gering. Momentan habe ich knapp 80 kb/s und bin damit zufrieden. Das erreicht zwar DSL 6000 theoretisch auch, praktisch vermute ich aber eher weniger. Außerdem brauche ich die Euroflat. ;)
 
Also ich hab nen DVB-T Stick bekommen weil ich Neukunde war.
Eigentlich hätte ich nur das Geld überwiesen bekommen (stand da so) der Stick war dann aber doch im Paket mit dem Modem usw.. ^^

Es stand aber bei der Bestellung auch unten das es nur für ein Neuanschluss gilt.



btw.
Die Supporthotline ist grasusig die haben keine Ahnung und letztens hatte ich eine Frau dran die der deutschen Sprache nicht mächtig war: Ergbenis 10€ Handyguthaben vertelefoniert und genauso klug wie vorher. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, dann scheints wohl tatsächlich nur für neukunden zu sein :(

@cylord
da bleib ich lieber bei dem premium-pakt, einerseits wegen der euro-flat und den troz besseren werten gegenüber DSL6000.

@Macrotron
jup, kann ich bestätigen. eigentlich eine frechheit dieser service troz das man hunderte euro bei den jährlich liegen lässt :motz:
 
Bin ja seit Jahren Arcor-Kunde, aber ADSL2+ von Arcor, jaja, schön wärs :(

Hab das für mich geordert, sobald es Arcor überhaupt anbot, technische Prüfung verlief erfolgreich (das habe ich auch schriftlich), mein Anschluss sei ADSL2+ geeignet, Dämpfung, etc. alles im grünen bereich. Schriftliche Auftragsbestäigung und das neue Modem kommen an, Anschluss wird umgestellt, alles paletti denkt man sich.

Bis der Anschluss dann auf ADSL2+ läuft... die Verbindung lief zwar, im gegensatz zu dem von dir hier geschilderten Fall, mit ordentlicher Geschwindigkeit, die brachte mir aber nur nix, da die Verbindung ständig abbrach. 19 Minuten waren mal das längste was drin war, miestens kam nach 30 Sekunden schon der reconnect.

Also Arcor angerufen, Techniker prüfte den Anschluss. Die Ganz klare Aussage von ihm: "Mein Anschluss sei nicht für ADLS2+ geeignet, man müsste die ABandbreite wieder reduzieren." Wozu dann die erste technische Prüfung, hat die überhaupt stattgefunden? Also den Wechsel wieder rückgängig gemacht.

Was habe ich jetzt? die gleiche Bandbreite wie zuvor. Arcor behauptet jetzt aber, dass ich durch meinen angeblich freiwilligen zweimaligen Bandbreiten Wechsel nun eine verlängerte Vertraglaufzeit hätte. Vielen Dank Arcor.

Man hat ja das laufende Jahr schon auf onlinekosten.de des öfteren lesen können, dass Arcor Probleme hat, die ADSL2+ Anschlüsse vernünftig zur Verfügung zu stellen.

Ich hab jedenfalls von Arcor seit der Aktion genug, meine Verträge habe ich gekündigt, fragt sich nur ab wann das dann auch tatsächlich rechtskräftig wird :fresse:
Da praktisch vor meiner Haustür ein neuer dslam für das Telekomnetz gesetzt wurde werde ich wohl zu Alice wechseln...
 
Macrotron schrieb:
Die Supporthotline ist grasusig die haben keine Ahnung und letzten hatte ich eine Frau dran die der deutschen Sparche nicht mächtig war Ergbenis 10€ Handyguthaben vertelefoniert und genauso klug wie vorher. :mad:

Sei froh ....

Telefon nicht geschaltet. Hatte nur Prepaid Handy :(

45 Minuten Warteschlange => 80 Euro weg :mad:

Aber dafür den DVBT Stick bekommen :angel:
 
jup, der kostet 50€ ;)

@DerDummePunkt
das ist schon wirklich haarig und ärgerlich :motz:
hab auch schon davon gehört das einige unter reconnects leiden, zum glück habe ich das ATM nicht. da kann ich noch recht froh sein das ich "nur" eine geringere bandbreite habe.

aber es gibt eigentlich kein modem was derzeit erhältlich ist was für ADSL2+ ausgelegt ist. die meisten sind nur per firmware kompatibel. denke mal daran könnte man auch recht viele probleme erklären :(
 
DerDummePunkt schrieb:
Bin ja seit Jahren Arcor-Kunde, aber ADSL2+ von Arcor, jaja, schön wärs :(

Hab das für mich geordert, sobald es Arcor überhaupt anbot, technische Prüfung verlief erfolgreich (das habe ich auch schriftlich), mein Anschluss sei ADSL2+ geeignet, Dämpfung, etc. alles im grünen bereich. Schriftliche Auftragsbestäigung und das neue Modem kommen an, Anschluss wird umgestellt, alles paletti denkt man sich.

Bis der Anschluss dann auf ADSL2+ läuft... die Verbindung lief zwar, im gegensatz zu dem von dir hier geschilderten Fall, mit ordentlicher Geschwindigkeit, die brachte mir aber nur nix, da die Verbindung ständig abbrach. 19 Minuten waren mal das längste was drin war, miestens kam nach 30 Sekunden schon der reconnect.

Also Arcor angerufen, Techniker prüfte den Anschluss. Die Ganz klare Aussage von ihm: "Mein Anschluss sei nicht für ADLS2+ geeignet, man müsste die ABandbreite wieder reduzieren." Wozu dann die erste technische Prüfung, hat die überhaupt stattgefunden? Also den Wechsel wieder rückgängig gemacht.

Was habe ich jetzt? die gleiche Bandbreite wie zuvor. Arcor behauptet jetzt aber, dass ich durch meinen angeblich freiwilligen zweimaligen Bandbreiten Wechsel nun eine verlängerte Vertraglaufzeit hätte. Vielen Dank Arcor.

Man hat ja das laufende Jahr schon auf onlinekosten.de des öfteren lesen können, dass Arcor Probleme hat, die ADSL2+ Anschlüsse vernünftig zur Verfügung zu stellen.

Ich hab jedenfalls von Arcor seit der Aktion genug, meine Verträge habe ich gekündigt, fragt sich nur ab wann das dann auch tatsächlich rechtskräftig wird :fresse:
Da praktisch vor meiner Haustür ein neuer dslam für das Telekomnetz gesetzt wurde werde ich wohl zu Alice wechseln...

Hättest eine Beschwerde an die Beschwerdestelle eingereicht und Dir steht bis zwei Wochen nach Bandbreitenwechsel zu in Widerspruch zu gehen und so hättest die alte Bandbreite wieder.

ADSL2+ ist bis 24-25 MBit/s ;)
 
CyLord schrieb:
Hättest eine Beschwerde an die Beschwerdestelle eingereicht und Dir steht bis zwei Wochen nach Bandbreitenwechsel zu in Widerspruch zu gehen und so hättest die alte Bandbreite wieder.

ADSL2+ ist bis 24-25 MBit/s ;)

Über die Beschwerdestelle bzw einen Widerspruch lief ja auch der zweite Wechsel von 16k auf 2k zurück. Die haben sich wenigstens auch bei mir gemeldet und mir eine Gutschrift in gewisser höhe als Entschädigung erteilt. Die angeblich erweiterte Vertragslaufzeit ist erst zum Vorschein gekommen als ich das ganze Arcor zeug kündigen wollte. Zu dem Thema bekommt man von deren Beschwerdestelle allerdings keine andere Antwort als eine Kommentarlose Mail mit den AGbs als Anhang...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh