patrick171
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 2.703
<p><img style="margin: 10px; float: left;" alt="arcos" src="/images/stories/logos/arcos.jpg" height="100" width="100" />Der französische Hersteller <a href="http://www.archos.com/">Archos</a>, bekannt für Media-Player und Tablets, präsentierte heute per Pressemitteilung sein neuestes Produkt "<a href="http://www.archos.com/products/home/archos_tv_connect/index.html?country=de&lang=de&p=3#a">TV Connect</a>". Dieses verwandelt jeden handelsüblichen HD-Fernseher in einen Smart TV und bringt das Android-Betriebssystem auf die Mattscheibe. Dazu wird das Gerät einfach auf den Fernseher gesteckt und mittels HDMI-Kabel verbunden.</p>
<p><img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" alt="atvc 01"...<br /><br /><a href="/index.php/news/consumer-electronics/gadgets/25028-archos-bringt-mit-qtv-connectq-android-auf-den-fernseher.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p><img style="display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" alt="atvc 01"...<br /><br /><a href="/index.php/news/consumer-electronics/gadgets/25028-archos-bringt-mit-qtv-connectq-android-auf-den-fernseher.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>


Raspberry Pi ist eine andere Liga. Ich hatte selbst einen einige Monate. Nicht jeder wird mit einem 700 Mhz SC glücklich. Zumal darauf nicht wirklich Android läuft und damit die Einsatzmöglichkeit eingeschränkt ist. Aber selbst so hinkt der Vergleich: Bei einem Pi ist nichts dabei. Keine SD-Karte, kein Netzteil, kein Case, keine Fernbedienung.
