Arbeitsspeicherprobleme unter Vista64

herschlder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2006
Beiträge
41
Ort
Bad Neustadt/Saale
Hallo

bekomme ständig Bluescreens unter Vista64 home premium! vorallem wenn der pc aus war und ich boote. erst scheint es so als ob alles funktioniert und nach ca 20 sek im windows kommt der bluescreen und neustart.
nun habe ich mal memtest86 laufen lassen un dieses hat dann gleich mal 500fehler in 45min gefunden!
speicher defekt oder nur falsche timings?!? ich kenne mich nich besonders gut aus mit dem einstellen der timings aber unter win xp haben sie ohne probs funktioniert. hier mal die daten:

athlon x2 3800+ @2500mhz
dfi lanparty nf4 ultra-d
300gb samsung s-ata-platte
7900gt 512mb gainward golden sample
2048mb kit ddr500 ocz eb platinum
seasonic s12-500w

außerdem kommen dauernd fehlermeldungen mit superfetch funktioniert nich mehr.

hier mal meine aktuellen timings ausgelesen mit a64 tweaker:

Timing Parameters:

CAS: 4,5
row cycle time: 22
row refresh cycle time 24
ras to cas delay: 7
ras to ras delay: 7
min ras active time: 15
row precharge time: 7
write recovery time: 3
write to read delay time: 2
read to write delay time: 8
refresh rate: 200mhz 1,95µs

Configuration Parameters:

read write queue bypass: 16x
Controller mode: 128bit
ecc mode: enable
2t timing: enable
bypass max: 7x
max async latency: 15ns
read preamble: 9,5ns
idle cycle limit: 256clks
dynamic idle cycle counter: enable
memclk frequency: 200


was braucht ihr sonst noch für infos?

danke schonmal im voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns 2 riegel sind, würde ich jeweils einen davon mal ausstecken udn probieren obs mit einem von beiden geht, dann weißt du, ob einer defekt ist :)
 
Ja erstmal sollte der Speicher sauber laufen.Vista ist sehr empfindlich was Speicher angeht.Memtest darf genau 0 Fehler liefern.Vielleicht bist du aber im Speicherforum besser aufgehoben als hier denn das ist kein Vista Fehler.
 
Das kann (wie bei mir gewesen) an deinem Bios liegen!
Bei mir war es der "Linkboost" der automatisch meinem System höhere Taktraten erlaubt, wenn diese benötigt werden. Dadurch habe ich auch BlueScreen bekommen und mit einem verweis auf meinen Speicher, der komplett in Ordnung ist und fehlerfrei läuft.
Bei dir solltest du auch mal nach einem "Linkboost" oder einer alternativen Option suchen, die deinem System höhere Taktraten erlaubt suchen und deaktivieren.

Wenn dies nicht hilft, versuch die Volt um 0,1-0,2 beim RAM und/oder Prozessor zu erhöhen. (WICHTIG: Herstellerangaben beachten!)

Welche Information noch sehr helfen würde, wäre einfach mal ein Bild von dem Bluescreen, damit man den Fehlercode sehen kann, der dir anzeigt was für ein Problem genau dein PC hat.

Und zu Memtest:
Den Mist kannst du vergessen! Unter Windows ist das eine Art "Beschiss". Sowas musst du nicht im Betriebssystem testen. Bei mir hat es angeblich auch einige Fehler gehabt, unter einem anderen Betriebssystem komischerweise weniger und außerhalb des Betriebssystems garkeinen ;)
Und ohne meinen "Linkboost" hatte ich sogar unter Windows bei der selben Zeit (15 Min) zufälligerweise nur noch 3 Fehler statt ca. 50 :rolleyes:

Vertraue Memtest einfach nicht so viel... das ist wie eine Alkoholkontrolle via Blutprobe und via Atem ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die antworten ich werd mich morgen mal dran machen und testen. aber memtest86 hab ich ja per boot-cd gestartet also dürfte das ja nichts mit windows zu tun haben das stimmt schon! welche timings sollte ich als erstes mal verändern?
ne linkboost is nich aktiv
 
Alle Timings erstmal runter und alles auf default dann siehst du auf jeden Fall ob der Speicher ok ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh