Arbeitsspeicher läuft auf Dual Channel aber im Bios/Uefi aber als Singel Channel

Snake56

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2010
Beiträge
25
Ort
Ritterhude
Hi,
vielleicht kann mir einer helfen ich bin etwas verwirrt.
So, also mein Problem ist das mein Mainboard anzeigt das meine Rams auf Singel Channel laufen, aber wenn ich bei CPU-Z gucke steht da aber Dual Channel ganged. Das unlogische dabei ist auch noch es ist im Bios Unganged eingestellt ist eigentlich kann das gar nicht sein das es auf ganged läuft. Das Problem besteht erst seit dem ich das inoffziele Bios Update von Asrock raufgemacht hatte und ich brauche das damit meine neue Grafikkarte läuft. Mit einem anderen Programm Speecy heißt es steht da auch das es Dual läuft aber was stimmt den jetzt Singel oder Dual ob es jetzt auf Ganged oder Unganged ist jetzt nicht so schlimm aber ich will einfach nur wissen was jetzt stimmt weil das alles ziemlich unlogisch ist meiner meinung nach. Ich hab das Asrock 880G Pro 3 und da sind die Rams in Farben unterteilt Weiß und Blau und ich hab 4 mal die selben Riegel G.Skill 4x2gb 1600 MHz und ich habe diese jeweils 2 im Blauen und im Weißen laufen damit die auch im Dual Channel laufen sollen. Wo ich noch das alte Bios drauf hatte da hat er das noch richtig angezeigt und wo ich das neue raufgemacht habe nicht mehr. Ich habe aber die Rams davor nie rausgebaut oder sonst was ich verstehe das net. Es kann natürlich auch sein das es im Bios halt falsch angezeigt wird. Ich hab mal ein paar Bilder im Anhang hinzugefügt für klarheit also das verstehe ich echt nicht und im Bios hab ich nix umgestellt das sind alles die Standard einstellungen wie immer beim Ram. Ich möchte da auch ungerne jetzt irgendwelche eingreifungen machen weil ich das eigentlich so belassen will weil ich der meinung bin das es im Dual läuft weil wenn es 2 Programme anzeigen dann läuft es auch im Dual. Ich möchte einfach nur wissen was jetzt richtig ist.

MFG
 

Anhänge

  • cpu.jpg
    cpu.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 133
  • IMAG0040.jpg
    IMAG0040.jpg
    182 KB · Aufrufe: 132
  • IMAG0041.jpg
    IMAG0041.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 168
  • IMAG0042.jpg
    IMAG0042.jpg
    130 KB · Aufrufe: 119
  • mainboard.jpg
    mainboard.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 108
  • memory.jpg
    memory.jpg
    32,1 KB · Aufrufe: 96
  • spd slot 1.jpg
    spd slot 1.jpg
    40,6 KB · Aufrufe: 86
  • spd slot 2.jpg
    spd slot 2.jpg
    38 KB · Aufrufe: 94
  • spd slot 3.jpg
    spd slot 3.jpg
    39,8 KB · Aufrufe: 72
  • spd slot 4.jpg
    spd slot 4.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 89
  • speccy ram.jpg
    speccy ram.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 115
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du könntest z.B. mit AIDA64/Everest oder Sandra oder ähnlichem Tool einen Speicher-Bandbreiten Test (Leserate) machen, und dann das Ergebnis hier posten. Da sich bei Dual Channel die Speicherbandbreite (theoretisch) verdoppelt, müsste man dann definitiv sagen können ob der RAM im DC läuft.

Edit: Habe gerade bei mir einen Speicherbandbreiten Test mit Sisoftware Sandra gemacht. Habe mit DDR1333 etwa 12,5 GB/s. Da DDR 1333 (SingleChannel) 10666MB/s entspricht und mein Ergebnis darüber liegt muss der RAM bei mir im DC laufen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest z.B. mit AIDA64/Everest oder Sandra oder ähnlichem Tool einen Speicher-Bandbreiten Test (Leserate) machen, und dann das Ergebnis hier posten. Da sich bei Dual Channel die Speicherbandbreite (theoretisch) verdoppelt, müsste man dann definitiv sagen können ob der RAM im DC läuft.

Edit: Habe gerade bei mir einen Speicherbandbreiten Test mit Sisoftware Sandra gemacht. Habe mit DDR1333 etwa 12,5 GB/s. Da DDR 1333 (SingleChannel) 10666MB/s entspricht und mein Ergebnis darüber liegt muss der RAM bei mir im DC laufen!

Hier sind meine Werte von Sisoftware Sandra:

SiSoftware Sandra

Benchmarkresultate
Gesamtspeicherleistung : 8.4GB/s
Integer Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 8.4GB/s
Fließkomma Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 8.42GB/s
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.
Base 2 Ergebnis Multiplikatoren : 1GB(/s) = 1024MB(/s), 1MB(/s) = 1024kB(/s), 1kB(/s) = 1024 bytes(/s), usw.

Benchmark Timings
Zum Kopieren benötigte Zeit : 952µs
Ergebnisse : Geringere Werte sind besser.

Leistung pro Thread
Gesamtspeicherleistung : 1.4GB/s
Integer Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 8.4GB/s
Fließkomma Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 8.42GB/s
Threadanzahl : 6
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.
Base 2 Ergebnis Multiplikatoren : 1GB(/s) = 1024MB(/s), 1MB(/s) = 1024kB(/s), 1kB(/s) = 1024 bytes(/s), usw.

Gegenüberstellung Leistung und Energieverbrauch
Chipsatz/Speicherleistung : 31.650W
Gesamtspeicherleistung : 271.97MB/s/W
Integer Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 271.60MB/s/W
Fließkomma Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 272.35MB/s/W
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.

Gegenüberstellung Kapazität zu Leistung
Speicherkapazität : 259MB/W
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.

Gegenüberstellung Leistung und Geschwindigkeit
Gesamtspeicherleistung : 6.45MB/s/MHz
Integer Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 6.44MB/s/MHz
Fließkomma Speicherbandbreite B/F SSE2/128 : 6.46MB/s/MHz
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.

Windows Leistungsindex
Aktueller Chipsatz/Speicher : 7.5
Ergebnisse : Höhere Werte sind besser.

Integer Speicherbandbreite
Zuweisen : 8.31GB/s
Skalieren : 8.32GB/s
Addieren : 8.51GB/s
Triad : 8.43GB/s
Datenobjektgröße : 16bytes
Verwendete Pufferung : Ja
Verwendete Absatzdichte : Ja
Bandbreiteneffizienz : 39.61%

Fließkomma Speicherbandbreite
Zuweisen : 8.27GB/s
Skalieren : 8.28GB/s
Addieren : 8.65GB/s
Triad : 8.47GB/s
Datenobjektgröße : 16bytes
Verwendete Pufferung : Ja
Verwendete Absatzdichte : Ja
Bandbreiteneffizienz : 39.81%

Leistungsteststatus
Ergebnis-ID : AMD RS780/880 Host Bridge; 8GB G.Skill F3-12800CL9-2GBNQ DIMM DDR3 (1.33GHz 128-bit) PC3-12800 (9-9-9-24 4-33-9-5)
System : ASRock 880G Pro3
Kompatibel mit Plattform : x64
Gesamtspeicher : 8GB
Vom Test verwendeter Speicher : 2.67GB
Threadanzahl : 6
Prozessorähnlichkeit : U0-C0T0 U1-C1T0 U2-C2T0 U3-C3T0 U4-C4T0 U5-C5T0
Systemtakt : 3.12MHz
Auslagerungsgröße : 4kB

Funktionen
SSE Technologie : Ja
SSE2 Technologie : Ja
SSE3 Technologie : Ja

System
Name : ASRock 880G Pro3
System BIOS : L1.53

Neuestes BIOS
Version : P1.40
Herstellungsdatum : Freitag, 30. November 2012

Chipsatz
Modell : ASRock RS780/880 Host Bridge
OEM Gerätename : AMD RS780/880 Host Bridge
Revision : A1
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)
Breite : 16-bit / 16-bit
Maximale Busbandbreite : 15.63GB/s

Chipsatz
Modell : AMD F10 Athlon 64/Opteron/Sempron HT Hub
Revision : A1
Front Side Bus Geschwindigkeit : 2x 2GHz (4GHz)
Breite : 16-bit / 16-bit
Maximale Busbandbreite : 15.63GB/s

Logische/Chipsatz Speicherbänke
Bank 0 : 4GB DIMM DDR3 9-9-9-24 4-33-9-5 1T
Bank 2 : 2GB DIMM DDR3 9-9-9-24 4-33-9-5 1T
Bank 3 : 2GB DIMM DDR3 9-9-9-24 4-33-9-5 1T
Kanäle : 1
Breite : 128-bit
Speicherbusgeschwindigkeit : 2x 667MHz (1.33GHz)
Multiplikator : 10/3x
Im Prozessor integriert : Ja
Kerne pro Speicher-Controller : 6 Einheit(en)
Maximale Speicherbusbandbreite : 20.84GB/s

Speichermodul(e)
Speichermodul : G.Skill F3-12800CL9-2GBNQ 2GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (9-9-9-28 5-37-12-6)
Speichermodul : G.Skill F3-12800CL9-2GBNQ 2GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (9-9-9-28 5-37-12-6)
Speichermodul : G.Skill F3-12800CL9-2GBNQ 2GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (9-9-9-25 4-34-10-5)
Speichermodul : G.Skill F3-12800CL9-2GBNQ 2GB DIMM DDR3 PC3-12800U DDR3-1600 (9-9-9-25 4-34-10-5)

Leistungstipps
Warnung 5400 : Geringe Bandbreite (erweitert). Überprüfen Sie die Speicher-Timings und -Einstellungen.
Warnung 5010 : Seiten im höheren Speicherbereich können nicht verwendet werden (keine ausreichende Berechtigung).
Tipp 1100 : Es ist ein Update für das System BIOS verfügbar. Besuchen Sie hierzu die Webseite des Herstellers.
Warnung 2531 : Einzelner Speicherkanal stellt evtl. nicht genügend Bandbreite zur Verfügung.
Tipp 2 : Drücken Sie die Eingabetaste oder doppelklicken Sie auf einen Tipp, um mehr Informationen zu erfahren.

Laufen die Rams jetzt auf Dual Channel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir läuft der RAM ja auch mit DDR1333, da deine CPU etwas schneller als meine ist, müsstest du ungefähr meine Werte oder etwas mehr haben. 8,4 GB/s deuten tatsächlich auf SC hin! Wusste gar net, dass das mit 4 Riegeln überhaupt geht.

Die Warnungen am Ende vom Sandra Bericht deuten ebenfalls auf SC hin.
Was ist das für ein inoffizielles BIOS das du da hast? Liegt evtl. daran!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dir läuft der RAM ja auch mit DDR1333, da deine CPU etwas schneller als meine ist, müsstest du ungefähr meine Werte oder etwas mehr haben. 8,4 GB/s deuten tatsächlich auf SC hin! Wusste gar net, dass das mit 4 Riegeln überhaupt geht.

Die Warnungen am Ende vom Sandra Bericht deuten ebenfalls auf SC hin.
Was ist das für ein inoffizielles BIOS das du da hast? Liegt evtl. daran!

Ich hatte ja ein Problem mit der neuen Grafikkarte gehabt und das ist eine XFX R9 270X Black Edition. Das funktionierte nicht mit der Bios Version 1.40 und daraufhin hab ich dann den Hersteller also Asrock angeschrieben per E-Mail das die Grafikkarte nicht funktioniert und daraufhin haben die mir eine inoffziele Bios Version zugeschickt 1.53. Die hab ich dann drauf gemacht und dann ging auch die neue Grafikkarte, keine Ahnung warum die nicht mit der Version 1.40 funktioniert. Naja und seitdem ist das halt so mit dem Rams das ist mir nicht vorher aufgefallen das die im Singel Channel laufen und ich glaube auch das es am Bios liegt weil anders kann ich mir das nicht erklären und die neue Grafikkarte würde dann ja nicht mehr funktionieren wenn ich jetzt wieder die 1.40 Version raufmache. Könnte man im Bios nicht vielleicht nochmal was umstellen oder sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal kann man DC/SC nicht einstellen, sondern das hängt von der Belegung der Speicherbänke ab. Also 2 Riegel in den gleichfarbenen Slots gleich DC, 2 Riegel in verschiedenfarbenen Slots gleich SC. Aber du hast ja sogar Vollbestückung! Das müsste automatisch im DualChannel laufen! Es sei denn, das BIOS unterstützt das irgendwie nicht.


Edit: Im overclock.net Forum hat jemand das gleiche Problem wie du anscheinend!

"but there's one thing irritating me: since the bios update the uefi home screen tells me my RAM configuration is in single channel mode?! i did not change the placement (both dims are in the white slots as recommended in the manual).
is there maybe a newer beta bios out there, fixing this issue?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal kann man DC/SC nicht einstellen, sondern das hängt von der Belegung der Speicherbänke ab. Also 2 Riegel in den gleichfarbenen Slots gleich DC, 2 Riegel in verschiedenfarbenen Slots gleich SC. Aber du hast ja sogar Vollbestückung! Das müsste automatisch im DualChannel laufen! Es sei denn, das BIOS unterstützt das irgendwie nicht.

Das kann natürlich sein aber ist der Unterschied von Singel Channel und Dual Channel so groß oder merkt man da keinen Unterschied? Ich könnte das natürlich ausprobieren die einzeln rauszunehemen und nur 2 Riegel laufen zulassen ob die überhaupt im Dual laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschied DC/SC macht bei speicherintensiven Anwendungen vielleicht 10% aus, eher weniger. Aber du hast ja DDR1600!!! DU könntest versuchen die Frequenz von DDR 1333 im BIOS auf die DDR1600 anzuheben, das bringt noch ein klein wenig. Oder einfach damit glücklich werden, dass die GraKa jetzt läuft!
 
Ja ich bin schon froh das meine neue Grafikkarte endlich läuft :d . Das hab ich schon versucht mit der Frequenz das läuft nicht stabil nach ein paar Minuten kommt ein Bluescreen und deshalb hab ich es wieder auf Auto eingestellt damit ich kein Bluescreen mehr bekomme. Vielleicht lasse ich es auch. Merkt man bei spielen eigentlich einen unterschied zu Singel oder Dual? Also wo ich dann mit der neuen Grafikkarte gespielt habe, waren da keine Unterschiede das es jetzt irgendwie langsamer läuft oder sonst was aber ich kann jetzt immerhin alles auf Ultra spielen mit Kantenglättung :d .
 
Den Unterschied von Single Channel DDR1333 zu Quad Channel DDR2133 merkt man bei Spielen evtl. mit ein paar FPS mehr, aber SC/DC DDR1333 ist kein riesiger Unterschied. Vielleicht hast du ja Glück, und es kommt noch ein neues BIOS!
 
Das glaub ich nicht weil das letzte Offiziele Update ist von 2011 das ist ja die 1.40 Version und die 1.53 Version ist von 2013 könnte natürlich sein das irgendwann mal wieder ein inoffzieles Update geben wird, aber ich glaube mal das ich bis dahin schon wieder ein ganz neues komplett System haben werde.

Edit: Ich habe mal den Asrock Support nochmal angeschrieben was es mit dem Ram aufsich hat mal sehen ob die Antworten bin ich mal gespannt, hab auch gleich den Benchmark mitgeschickt vielleicht können die damit was anfangen.
Edit 2: Hab nochmal einen AIDA64 Benchmark gemacht da wird wieder Dual angezeigt das ergibt doch alles gar keinen sinn. Bild im Anhang.
Edit 3: Ich hab das mal abgespeichert und hier steht auch das die im Dual Channel laufen http://valid.x86.fr/xm9k5g
 

Anhänge

  • AIDA64 Benchmark.jpg
    AIDA64 Benchmark.jpg
    44,3 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht man denn diesen kombinierten Benchmark bei AIDA64? Ich finde nur die einzel Benchmarks, also RAM Leserate, Schreibrate etc.

Habe bei der Leserate 15,3GB/s, also wieder doch deutlich mehr (bei ähnlichem System) als du!

OK, hab es gefunden:
2014-04-18 12_14_24-AIDA64 Cache & Memory Benchmark.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann auch vielleicht daran liegen das mein Ram eigentlich nicht so richtig mit meinem Mainboard kompatibel ist weil es gar nicht in der kompatibilitätsliste beim Ram aufgelistet ist siehe hier ASRock > 880G Pro3 . Vielleicht laufen die deswegen so schlecht oder es kann daran liegen weil es auf Ganged läuft und bei dir mit Unganged vielleicht ist da mehr leistungsschub drin. Wenn ich nur wüßte wie es mit der Version 1.40 gelaufen ist mit den Geschwindigkeiten aber das will ich nicht nochmal alles testen nicht das noch mein Board flötten geht wenn ich zu oft das Bios wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, würd das auch so lassen. Ganged/Unganged macht net so viel aus, und wenn der RAM net kompatibel ist, hast du Bluescreens oder Freezes aber das erklärt net die geringe Bandbreite.
 
Ne, würd das auch so lassen. Ganged/Unganged macht net so viel aus, und wenn der RAM net kompatibel ist, hast du Bluescreens oder Freezes aber das erklärt net die geringe Bandbreite.

Dann weiß ich auch nicht mehr weiter ich belasse es jetzt dabei und gut, ich merk da sowieso kaum unterschied vorallem wenn man eine SSD hat merk man erst recht nix mehr^^.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh