Arbeitsspeicher funktioniert auf einmal nicht mehr

rambo0185

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2010
Beiträge
1.509
Ort
Berlin
Hallo,

ich wollte heute dem Pc meiner Schwester, der mit 4GB DDR3 Ram (2x2GB) läuft, von meinem alten Rechner, der nicht mehr genutzt wird, weitere 4 GB (2x2GB) Spendieren.
Ihre sowie meine Riegel sind von G.Skill F3-12800 jedoch sind ihre Riegel CL8 und meine CL9 und das Mainboard ist ein MSI P55-GD55. Hier noch ein Bild von jeweils einem der Riegel.


Nachdem ich die Ramriegel eingesteckt habe ging der Pc zwar an, fuhr aber nicht mehr hoch und es kamen auch keine piepcodes vom mainboard.
Erst dachte ich es gibt vielleicht Probleme mit der Vollbelegung der 4 Ramslots aber nun fuhr der PC auch nicht mehr hoch wenn ich meine Ramriegel wieder entfernt habe.
Als erstes habe ich ein CMOS-Reset probiert was nichts geändert hat und dann habe ich das Mainbaord gegen mein identisches P55-GD55 aus dem alten Pc getauscht aber auch das brachte keine besserung.
Nun habe ich jeden Ramriegel einzeln probiert und festgestellt das der Rechner immer funktioniert wenn einer meiner beiden Riegel oder auch beide eingebaut sind, er aber nicht mehr starten will wenn einer ihrer beiden Riegel eingebaut ist, selbst wenn sonst keine anderen Riegel verbaut sind und das obwohl die Riegel vorher Problemlos funktioniert haben.

und nun kommt der Punkt an dem ich überfragt bin wie das sein kann und hoffe das mir hier einer weiterhelfen kann.

1. Wie kann es sein das beide Riegel, die vorher funktioniert haben nun nicht mehr funktionieren und meint ihr die sind wegen was auch immer nun defekt oder wird das nur irgend eine einstellung sein die sich bei der ersten vollbestückung verstellt hat und nun verhindert das die alten speicher wieder genutzt werden können und ich kann durch eine einstellung vielleicht sogar alle 4 zusammen zum laufen bringen?

2. Ich hab doch nichts falsch gemacht oder? eigentlich müssten die 4 Riegel doch miteinander laufen. soweit ich weiß werden die schnelleren dann doch einfach nur auf die geschwindigkeit der langsameren "gedrossel" oder nicht?

ich bedanke mich schonmal im vorraus fürs lesen und natürlich für jegliche hilfestellung
gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den PC mit den RAM starten und ins BIOS gehen mit denen der PC läuft, im BIOS dann die Volt, Latenzen und Takt so einstellen was der schwächste RAM-Riegel kann, also sicher stellen das wenn die anderen RAM eingebaut werden sie sicher laufen.
Zur Sicherheit würde ich noch etwas mehr Volt anlegen, denn mit Vollbestückung reagieren manche Boards recht verschnupft.
 
ach meinst du weil die neu eingebauten roten roegel mit 1,5V laufen und die alten mit 1,6V liefen könnte sich das im bios selbst umgestellt haben und deswegen gehen nun die neuen aber die altenb nich mehr weil die 0,1V mehr brauchen?

Im bios dann vermutlich folgendes einstellungen?
Volt: 1,6 da die schwarzen riegel mehr saft benötigen als die roten
latenzen: 9-9-9-24 weil die roten langsamer sind
takt: 1600 weil bei beiden 1600 angegeben ist
 
Schaden wird ein versuch sicher nicht, ich kann den Erfolg nicht garantieren, aber für mich hört sich das zumindest schlüssig an.
 
hat leider nichts gebracht.
ich hab nun etwas hin und her porobiert und die riegel in verschiedenen kombinationen durchprobiert.
ganz komisch, manchmal funktionieren die roten, dann wieder die schwarzen, dann funktieren mal alle 3 oder 4 riegel und ich hab 6 oder 8 GB aber in den eigenschaften vom arbeitsplatz steht dann "8GB (davon 3,99GB verwendbar)" oder "6GB (davon 1,99GB verwendbar)" dann gehts wieder garnicht und ich muss irgend einen oder mehrere riegel wieder entfernen. nachdem ich heute den ganzen tag rumprobiert hatte, habe ich dann einfach wieder 4GB eingebaut und es jetzt so gelassen.
 
du must schon auf 64bit windows wechseln sonst bringt mehr arbeitspeicher nichts
 
ich habe ein 64bit windows drauf, mal ganz davon abgesehen das er selbst bei einem 32bit betriebssystem nicht die meldung "6GB (davon 1,99GB verwendbar)" ausgeben würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh