Arbeitsspeicher aufrüsten

Bee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2010
Beiträge
86
Hallo Leute,

ich habe ein Paar Fragen zum Aufrüsten des Arbeitsspeichers.

Ich habe ein Notebook von Asus (Herstellerlink: ASUS - Notebooks- ASUS N61Vg )
Ich wollte gern die gerade günstigen Kosten für Arbeitsspeicher ausnutzen und auf 8gb erweitern, damit es noch ein paar Jahre hält.

Jetzt sehe ich gerade diesen Satz:
DDR2 800 MHz SDRAM, 2 x SODIMM socket for expansion up to 4GB SDRAM (*Due to the 32-bit operation system's limitation, only 3GB will show up with a 4GB memory. The 64-bit operating )

Kann ich überhaupt nicht erweitern? Wenn doch, welchen kann ich nehmen.. und wie funktioniert so ein Einbau im Notebook? Habe nie eines geöffnet.

Vielen Dank im Voraus



edit: habs rausgefunden, danke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
auf der Herstellerseite steht leider nicht ob es ein 32bit oder 64bit Betriebssystem ist.
Geht mal auf Start - Systemsteuerung - (System und Sicherheit) - System und schau nach was unter Systemtyp steht.

Alternativ geht auch die Tastenkombination: [Windows]+[Pause]

Wenn es 32bit ist gilt die 4GB Beschränkung
 
Ja. Ich habe vor 2 Jahr ein Asus A53S mit K53SD motherboard gekauft mit Win 7 64Bit. Es hat ein i7-2670QM mit 2,2GHz mit 6GB Ram und Nvidia 610M 2GB. Nun wollte ich den Arbeitsspeicher erweitern und bin etwas verwirrt, ob nur max 8GB möglich ist oder we ein AIDA64 32GB. Auf der Seite von Asus steht, dass max. 8GB möglich ist (Notebooks & Ultrabooks - K53SD - ASUS), bei AIDA64 steht aber folgendes:

Prozessor Eigenschaften:
Hersteller Intel
Version Intel(R) Core(TM) i7-2670QM CPU @ 2.20GHz
..
Speicherbereich Eigenschaften:
Örtlichkeit Motherboard
Speicherbereich Funktion Arbeitsspeicher
Fehlerkorrektur Keine
Max. Speicherkapazität 32 GB
Speichergeräte 4


Außerdem wollte ich die Festplatte durch SSD ersetzen. Ich kann allerdings nicht erkennen, ob die Festplatte SATA2 oder SATA3 hat?

Bei AIDA64 steht folgendes:

Portanschluss Eigenschaften:
Portart SATA
Bezeichnung intern J8J1
Anschlusstyp intern Keine
Bezeichnung extern SATA Port 0 Direct Connect
Anschlusstyp extern SATA/SAS Plug Receptacle

[ Anschlüsse / eSATA Port 4 ]

Portanschluss Eigenschaften:
Portart SATA
Bezeichnung intern J7J1
Anschlusstyp intern Keine
Bezeichnung extern eSATA Port 4
Anschlusstyp extern SATA/SAS Plug Receptacle

[ Anschlüsse / eSATA Port 3 ]

Portanschluss Eigenschaften:
Portart SATA
Bezeichnung intern J6J1
Anschlusstyp intern Keine
Bezeichnung extern eSATA Port 3
Anschlusstyp extern SATA/SAS Plug Receptacle



Bitte um ein paar Antworten.
 
Halte dich an die Angaben des Notebookherstellers. AIDA ist weitestgehend ein Nutzloses Programm wenn es um solche Fragen geht. Denn es orientiert sich nur grob am verwendeten Chipsatztes und erkennt nicht die Besonderheiten von Notebook Mainboards. Ansonsten kann man ASUS auch anschreiben.... und hoffen das man "vielleicht, "irgendwann" mal eine Antowrt bekommt. Support und Service ist bei Asus ja kaum existent.

Ob du SATA2 oder SATA3 hast, spielt keine Rolle. Eine SSD wird dir in jedem Fall einen Vorteil bringen. Die reinen Lese- udn Schreibleistungen sidn relativ uninteressant. Der größte Vorteil einer SSD sind die Zugriffszeit. Außerdem ist jedes SATA3 Gerät abwärtskompatibel zu SATA2.
 
Danke für die schnelle Antwort. Auf der Herstellerseite steht max. 8GB. Macht es sinn, von 6GB auf 8GB erweitern oder geht das gar nicht, weil Grafikkarte (Nvidia 610M 2GB) die zwei GBs in Anspruch nimmt, oder versteh ich da was falsch?! Und wenn es geht, ist es bemerkbar oder nur mit diversten Benchmarkprogs feststellbar?

Eine andere Frage, die hier nicht passt: Ich habe jetzt ein Crucial M550 256GB 2.5 inch 7mm SSD bestellt, aber festgestellt, dass meine aktuelle Festplatte (Hitachi 7K750 750GB) eine Höhe von 9,5mm hat. Ist das ein Problem? Ich möchte das SSD als Festplatte nutzen. DVD habe ich rausgenommen und da kommt so ein Caddy rein mit der jeztigen Festplatte rein.
 
Ob dir 8GB Ram gegenüber 6GB etwas bringen, hängt stark von deinen Anwendungen ab. Ob dein Ram überläuft must du selbst testen. Allgemein würde ich hier sagen, das lohnt nur bedingt. Ich persönlich würde da weder Zeit noch Geld rein stecken um nur 2GB mehr zu haben.

Zur Festplatte.... das ist kein Problem. Gleiches Problem hatten wir bei unserem Notebook und mittlerweile ist die SSD über 1 Jahr verbaut, nix passiert. Dabei wird das gute Stück ständig herum getragen und mitgenommen.
 
Ok. Super. Danke für die schnellen Antworten. Jetzt warte ich nur noch auf die SSD-Festplatte und auf Turbozeiten :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh