[Kaufberatung] Arbeitsrechner für Buchhaltung - leise und effizient ;)

Badrig

Nostalgiker
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2006
Beiträge
8.778
Ort
Nürnberg
Sie hat momentan einen Athlon XP 2000+ mit 512 MB RAM, doch jetzt machen DATEV und Lexmare ihr nen Strich durch die Rechnung. Läuft nicht mehr drauf ... aufrüsten ist auch schwachsinn, nächstes jahr gehts wieder nicht.

Ich wurde also beauftragt und habe folgendes zusammengestellt:

1 x Rasurbo Silent&Case SC-07 (oder irgendein anderes... legt keinen wert auf optik)
1 x ADATA Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (AD3U1333B2G9-2/AD3U1333C2G9-2)
1 x Intel Core i3-550, 2x 3.20GHz, boxed (BX80616I3550)
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230)
1 x be quiet! Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093)
1 x ASUS P7H55-M LX, H55 (dual PC3-10667U DDR3) (90-MIBD70-G0EAY0GZ)
1 x ADATA S599 64GB, 2.5", SATA II

Einwände? Empfehlungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gehäuse ersetzten: Cooler Master elite 331 oder das berühmte Asgard
statt dem i3 würd ich selber nen athlon x2 nehmen,
als HDD die gute OCZ vertex2 oder agility2. Sollte Preislich etwa gleich sein.
 
ja die ssds mit sandforce sind ja eh alle mehr oder wneiger des selbe

gehäuse seh ich auch ein, welchen vorteil hab ich bei der cpu?
 
bei den ssds mit sandforce controller kann man getrost die jeweils billigste kaufen.

ein amd basiertes system dürfte in der anschaffung günstiger sein.
 
ein annähernd gleichwertiges amd system kommt grad mal 35 euro günstiger, dann lieber intel meiner meinung nach ;)
 
jedem das seine. ansonsten passt es.
 
Ist dieser Rechner für das Geschäft in eurer Firma wichtig? Wenn ja würde ich mich auch mal nach Komplettangeboten umsehen (Dell, Hp... vor allem die Office/Business Sachen).
Nur ich würde nie nie niemals hier bei uns in der Firma oder beim Kunden einen selbstgebauten PC hinsetzen ;), alleine schon wegen dem Support.

Grüße
Rafael
 
Sie ist freie Buchhalterin aber schon seit 25 Jahren in Diensten dieser Firma, an sich ist der privat, aber die Firma zahlts ihr. Es muss auf jeden Fall auf Rechnung der Firma bestellt werden.
Mich wunderts dass diese Kanzlei oder was es ist das nicht von ihrem IT Heini machen lässt sondern sies selber kaufen lässt ...
 
Wenn die Firma blecht, dann klatsch nen I7 und ne 580er rein :shot:.
Ne im Ernst, würde auch eher das Intelsystem nehmen. Gerade zum Arbeiten hat das doch schon mehr Power.
 
bei den anwendungen auch so wahnsinnig wichtig...
 
Ich habe grad mal selber bei Dell geschaut:

Das wäre eine Lösung für einen Firmenbetrieb, die ich auch so uneingeschränkt empfehlen würde.

PROZESSOR Intel® Core™2 Duo Prozessor E7500 (2.93GHz, 1066MHz, 3MB cache) ändern
BETRIEBSSYSTEM Deutsch Original Windows® 7 Professional (32 BIT) mit Wiederherstellungs-DVD ändern
MICROSOFT® OFFICE 2010 Microsoft® Office Starter 2010 ändern

SICHERHEITSLÖSUNG Trend Micro Worry-Free Business Security Services, 15-Monate ändern
MONITORE Ohne Monitor ändern
ARBEITSSPEICHER 2.048 MB 1.333 MHz Single-Channel DDR3 (2 x 1.024) ändern
FESTPLATTE 250 GB Serial ATA (7.200 1/min) ändern
OPTISCHE LAUFWERKE Optisches Laufwerk: 16X DVD+/-RW-Laufwerk (Kein PowerDVD, da in Betriebssystem enthalten) ändern
TASTATUR Dell Standard QuietKey USB-Tastatur, schwarz - Deutsch (QWERTZ) ändern
MAUS Dell USB-Scroll-Maus (Rollmaus mit 3 Tasten) von Dell, optisch (nicht wireless), schwarz ändern

SERVICE UND SUPPORT 3 Jahre Basis Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag ändern
DATENSICHERUNG ÜBER DAS INTERNET DataSafe Online Backup 2GB - 1 year licence ändern


Kostet 404 Euro.

Voreteile:
- 3 Jahre Vor Ort Garantie
- Windows dabei
- Getestet
- Wenn was abbrennt bist du nicht schuld :asthanos:

Dafür nicht so schnell...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dickes Pro für den Dell ist auf jeden Fall der Service (Dell hat da ja nen recht guten Ruf).

Contra z.B. eben die alte Plattform (S775) sowie kaum gegebene Aufrüstbarkeit (proprietäre Hardware), wobei der Benutzerin das IMHO aller Wahrscheinlichkeit nach egal sein wird.
Was Leistung angeht, reicht der Core 2 Duo sicher noch, der i3 ist ja auch nicht gerade um Welten schneller..
 
bei den anwendungen auch so wahnsinnig wichtig...

aber dann macht auch keine ssd sinn!
denn eine 500GB von Samsung / WD oder andere Hersteller kostet nur 40,- bis 50,- euro
und die HDD hörst du nur, wenn sie beim start power gibt
für die eingesparten 50,- könnte man nen guten/leisen CPU-Kühler und Gehäuselüfter kaufen

denn das werden später die krachmacher werden
 
Aber man kann ja davon ausgehen, dass so ein Rechner ehh nicht Aufgerüstet wird und wenn er zu langsam sein sollte neu gekauft wird und wenn das so weit ist gäbe es auch keinen guten Ersatz für den i3 mehr.
Wenn man etwas sucht dann findet man auch vergleichbare Angebote mit i3.
HP Compaq 7100 Elite MT, Core i3-530, 2GB RAM, 320GB (WK232EA) | Geizhals.at Deutschland

Aber ich finde dennoch, dass der Dell ein (für das Anwendungsgebiet) runderes Paket als selberbauen ist.
 
nein, der muss jetzt wieder min 5 jahre so laufen, maximal kleine aufrüstungen, aber das wars
ssd ist drin weil sie einfach nicht viele daten hat, jedoch sehr empfindlich hört (tinitus auch noch dazu)
dachte das is ein bisschen komfort, bin selber sehr zufrieden mit der ocz, fürs büro optimal meiner meinung nach
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh