[Kaufberatung] Arbeitsrechner aufrüsten

Tolk

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.07.2011
Beiträge
5
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Arbeitsrechner aufrüsten (keine Spiele, nur Internet, Office
und Multimedia Wiedergabe).
Das System sieht zur Zeit so aus (ist von 2008) :

Mainboard : Asus P5K
Prozessor : Intel Qore2 Quad Q6600
Speicher : 6GB Ram PC2-6400
Netzteil : 600W Coba Nitrox
Graka : G512P BFG 8800GTS
CPU Kühler : Xigmatek HDT-S1283 Heatpipe Cooler 120mm
HDD : Systemplatte 74GB WD RAptor, 2TB Datenplatte

Monitor, Brenner, Gehäuse, usw. vorhanden und soll auch bleiben.

Was mir fehlt sind USB 3.0 Anschlüsse und auch die 2.0 werden knapp.
Ebenso habe ich geplant eine SSD einzusetzen da man hier wohl die spürbarste Leistungssteigerung hat.

Ich habe nun folgendes gefunden :

ASUS U3S6 Karte PCIe x4 SATA 6G USB 3.0

Allerdings benötigt diese Karte laut Spec PCIe 2.0 und mein Board hat nur 1.0, hat jemand Erfahrungen mit dieser Karte und würde sie im P5K laufen ?
Wenn ja hätte sich die ganze Aufrüsterei damit eigentlich erledigt, da der Rechner ansonsten noch ausreichend Leistung hat.

Plan B :
Mainboard mit SATA3 und USB 3.0 neu, sowie SSD, i3 oder i5, und neue Grafikkarte am besten passiv gekühlt. Ich bringe hier bewusst keine eigenen Vorschläge, da ich von der Auswahl im Netz schlicht erschlagen bin :).

Vielen Dank im Voraus
Tolk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laufen wird sie wahrscheinlich schon, siehe: Amazon Review ...

würde die Karte aber trotzdem nicht kaufen. SATA 3 brauchst du nicht wirklich damit eine SSD gute Leistung bringt. Einziger Grund die Karte zu kaufen wäre wenn du nicht mehr genug SATA II Anschlüsse auf dem Board hast, was aber wohl nicht der Fall ist.

Einfach eine normale USB3 PCIe Karte kaufen, für externe USB3 Platten ist das kein Flaschenhals.

wenn du mit 2 Anschlüssen auskommst:
Transcend USB 3.0 Card
ASRock USB 3.0 Card
MSI Star-USB3

wenn du Anschlüsse an der Gehäusefront haben willst:
DeLOCK 89281, 4x USB 3.0, PCIe + Sharkoon 4-port USB Hub

SSD einfach an SATA II hängen, Unterschied ist mess- aber nicht spürbar.
Folgende SSD's kannst du bedenkenlos kaufen:
Crucial m4 SSD 64GB
Crucial m4 SSD 128GB
Samsung SSD 470 Series 64GB
Samsung SSD 470 Series 128GB
Intel SSD 320 Series 80GB
Intel SSD 320 Series 120GB

Plan B vergessen - für das Anwendungsgebiet reicht der PC noch einige Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, vielen Dank, dass ging schnell, und genau die Antwort auf die ich gehofft hatte.

Werde mich wohl für die DeLock entscheiden und später vieleicht noch den Hub dazu, wenn benötigt.

Ansonsten Raptor raus und SSD rein, fertig.

Das schaufelt massig Budget frei für den geplanten HTPC :banana:.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

Tolk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh