[Kaufberatung] Arbeitsrechner (800 €)

str1d3r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2007
Beiträge
567
Ort
Hessen
Servus Gemeinde,

mir stehen 800€ (inkl. Win7) für meinen neuen Arbeitsrechner zur Verfügung.

Somit würde ich die 800€ auch gerne komplett ausschöpfen :-)

Ich muss allerdings die Komponenten bei Atelco in Wiesbaden direkt kaufen.
Sprich ein Versand/Kauf bei einem anderen Laden kommt nicht in Frage. Zudem muss ich mich auf die vort Ort verfügbaren Teile beschränken.


Habe mir nun folgende Komponenten ausgesucht, was meint Ihr?

Sollte ich irgendwo sparen um dafür an einer anderen Stelle etwas Besseres zu nehmen? Passt irgendwas nicht so gut zusammen usw?

DANKE Euch!!!
 

Anhänge

  • pc.jpg
    pc.jpg
    80 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde dieses Board (Gigabyte GA-P55A-UD3, P55 (dual PC3-10667U DDR3)) vorziehen.
Evtl. noch einen extra Kühler für die CPU. Boxed Teile sind net so toll.

Eine Samsung F3 und n Coolermaster Silent Pro 500 wären ratsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Netzteil habe ich bedenken. Ich würde da schauen, dass du ein richtiges MarkenNT bekommst. Dazu gibts nen guten Thread irgendwo im Forum. 350-400Watt sollten eigentlich reichen, wenn du keine dicke Grafikkarte einbauen willst. Die Grafikkarte ist für einen Arbeitsrechner eigentlich auch komplett überdimensioniert.

Solange du kein OC machst, geht der Boxed in Ordnung, wenn das Budget keinen anderen hergibt.

Und normalerweise sind 500-640GB Platten fast gleich teuer wie 250er Platten.

Warum muss es UNBEDINGT ein Atelcoshop sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Mainboard würde ich schon behalten, zumal auch kein Besseres verfügbar ist.

OC betreibe ich bei dem Rechner sowieso nicht... deshalb dachte ich an den Boxed... in der Hoffnung das er nicht extrem laut ist?!

Welche Grafikkarte würdest Du denn eher empfehlen?
Ich betreibe vorallem Bildbearbeitung (Photoshop) sowie Webenwicklung usw.

Eine 250GB Platte langt locker... da fast alles auf einem internen Server gespeichert wird. Meine derzeitige 160er Platte ist nicht mal 50% belegt.

Wenn ich eben Netzteil und Gehäuse getrennt kaufen muss... dann muss ich irgendwo anders Geld einsparen (Grafikkarte?).

Ich darf eben nicht über die 800€ kommen.

Atelco? Weils hier um die Ecke ist und am Samstag gekauft werden soll und mein Cheffe es gern so hätte :)
 
Da das p55a ud3 etwas günstiger ist und nicht schlechter als das asus, würd ich dem gigabyte den vorzug geben.
 
Das Problem ist einfach, dass das NT aufgrund der billigeren verbauten Elektronik deinen gesamten Rechner in die Luft jagen könnte. Dann kannst du damit nicht einmal Bratferkel machen.

Falls möglich würde ich in Richtung Midgard Gehäuse + 3xx-400W BeQuiet NT gehen (Oder aequivalent).

Bei der Platte meinte ich halt nur. Die 500er sind meistens neuer (und daher auch schneller) für einen wirklich lächerlichen Aufpreis.

Ob fuer Bildbearbeitung und so die Grafikkarte einen so starken Einfluss hat, weiss ich nicht, da muessten die Experten her:-)

Ich wuerde fuer Bildbearbeitung und so beim Prozessor in Richtung i7-860 gehen. Wuerde aber wohl dein Budget uebersteigen. Daher passt der 750er schon.

Ich kenne halt Atelco nicht, sowas gibts in unserem Lande einfach nicht:-)

Beim Kuehler musst halt schauen. Wenn er dir zu laut ist (Ein gutes Gehaeuse mit guter Belueftung hilft da eben auch ein riesiges Stueck), kannst ja immer noch einen einbauen.

Bei der Grafikkarte, wenn also wirklich nicht gespielt wird, reicht eine HD5670 oder sogar eine Nummer kleiner, wie gesagt mit der Annahme, dass die Programme keine Berechnung via Grafikkarte unterstuetzung.

Kommt denn eine AMD Konfig nicht in Frage?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh