snoopyx
Enthusiast
Hi Leutz,
melde mich mal weider mit ein paar Fragen und der Hoffnung einen guten Denkanstoss zu bekommen. Folgendes Dilemma, meine Chefin kam auf die Idee eine e-mail Adresse fuer unsere Arbeitsgruppe, an einem kleinen Uniklinikum, einzurichten. Nun stellt sich die Frage wie die eingehenden Mails bearbeitet werden sollen, da wir natuerlich keine Sekretaerin fuer so etwas haben. Ich denke es ist relativ unsinnig das sich jmd von uns in rotierenden Schichten in den Account einloggt und die Mails beantwortet. So hat sich das auf jeden Fall meine Chefin vorgestellt. Gibt es denn eine elegantere Methode um die eingehenden Mails den Arbeitsgruppenmitglieder abwechslend weiterzuleiten, sodass automatisch die mails rei-um zur Bearbeitung weitergeleitet werden? Als Webmailfrontend dient auf unserem Klinikserver SquirrelMail. Man koennte natuerlich einfach alle Mails an alle Mitglieder weiterleiten, aber besonders hilfreich waere dies dann auch nicht.
Welche Ideen habt ihr den so? Wie ist dies in anderen Institutionen, Firmen professionell geloest?
Cheers
melde mich mal weider mit ein paar Fragen und der Hoffnung einen guten Denkanstoss zu bekommen. Folgendes Dilemma, meine Chefin kam auf die Idee eine e-mail Adresse fuer unsere Arbeitsgruppe, an einem kleinen Uniklinikum, einzurichten. Nun stellt sich die Frage wie die eingehenden Mails bearbeitet werden sollen, da wir natuerlich keine Sekretaerin fuer so etwas haben. Ich denke es ist relativ unsinnig das sich jmd von uns in rotierenden Schichten in den Account einloggt und die Mails beantwortet. So hat sich das auf jeden Fall meine Chefin vorgestellt. Gibt es denn eine elegantere Methode um die eingehenden Mails den Arbeitsgruppenmitglieder abwechslend weiterzuleiten, sodass automatisch die mails rei-um zur Bearbeitung weitergeleitet werden? Als Webmailfrontend dient auf unserem Klinikserver SquirrelMail. Man koennte natuerlich einfach alle Mails an alle Mitglieder weiterleiten, aber besonders hilfreich waere dies dann auch nicht.
Welche Ideen habt ihr den so? Wie ist dies in anderen Institutionen, Firmen professionell geloest?
Cheers