Guten morgen,
da mir wieder mal eine Festplatte abgeraucht ist, und ich pro Jahr zwei bis drei Festplatten in den Sand setze (als Privatanwender!!!), wollte ich euch mal fragen was ihr so empfehlen würdet.
Im Allgemeinem läuft bei mir permanent ein Torrentclient und ich arbeite mit vielen Virtualiesierungen, dem entsprechend ist die Festplatte durchgehend am Arbeiten. Das macht dann so ungefähr - je nach Zeit - vier bis acht Stunden Lese-, und Schreibbelastung für die Festplatte, jeden Tag, 7 Tage die Woche (im schlimmsten Freizeitfall).
Nur zu meiner gestrig verstorbenen Festplatte: Während des Betriebes fror eine Anwendung nach der anderen innerhalb von zehn sekunden ein während ich eine weitere VMachine einrichtete bis zum absoluten Stillstand. Die Festplatte wird beim hochfahren noch als "Irgendwas ist an dem Port" erkannt, aber spätestens ab dem Bootvorgang steht das Systen - mal wieder ein totalcrash...
Inwiefern würde sich denn eine SSD eigenen? Ich habe mittlerweile echt die Schnauze gestrichen voll, dass mir alle paar Monate, Garantie hin Garantie her, eine Festplatte abraucht und ich wieder neu installieren und einrichten muss und als Fehlerursache nur mein permanent arbeitendes System verantwortlich machen kann. Ich spiele ja kein Basketball mit meinem Tower, noch gehe ich auf Lan´s oder bewege das Rechnergehäuse. Und unter Strom setze ich die Festplatten auch nur so, wie es vorgeschrieben ist, vor dem Einbau oder dem Berühren der Festplatten fasse ich zumindest den Tower aufgrund des Potentialausgleiches an (ich achte also die elektrostatische Geschichte soweit es mir möglich ist) und trotzdem verrecken mir immer 2-3 Platten im Jahr...
Bad Carma?
EDIT: Die "letzten" Festplatten kamen von Samsung
da mir wieder mal eine Festplatte abgeraucht ist, und ich pro Jahr zwei bis drei Festplatten in den Sand setze (als Privatanwender!!!), wollte ich euch mal fragen was ihr so empfehlen würdet.
Im Allgemeinem läuft bei mir permanent ein Torrentclient und ich arbeite mit vielen Virtualiesierungen, dem entsprechend ist die Festplatte durchgehend am Arbeiten. Das macht dann so ungefähr - je nach Zeit - vier bis acht Stunden Lese-, und Schreibbelastung für die Festplatte, jeden Tag, 7 Tage die Woche (im schlimmsten Freizeitfall).
Nur zu meiner gestrig verstorbenen Festplatte: Während des Betriebes fror eine Anwendung nach der anderen innerhalb von zehn sekunden ein während ich eine weitere VMachine einrichtete bis zum absoluten Stillstand. Die Festplatte wird beim hochfahren noch als "Irgendwas ist an dem Port" erkannt, aber spätestens ab dem Bootvorgang steht das Systen - mal wieder ein totalcrash...
Inwiefern würde sich denn eine SSD eigenen? Ich habe mittlerweile echt die Schnauze gestrichen voll, dass mir alle paar Monate, Garantie hin Garantie her, eine Festplatte abraucht und ich wieder neu installieren und einrichten muss und als Fehlerursache nur mein permanent arbeitendes System verantwortlich machen kann. Ich spiele ja kein Basketball mit meinem Tower, noch gehe ich auf Lan´s oder bewege das Rechnergehäuse. Und unter Strom setze ich die Festplatten auch nur so, wie es vorgeschrieben ist, vor dem Einbau oder dem Berühren der Festplatten fasse ich zumindest den Tower aufgrund des Potentialausgleiches an (ich achte also die elektrostatische Geschichte soweit es mir möglich ist) und trotzdem verrecken mir immer 2-3 Platten im Jahr...
Bad Carma?
EDIT: Die "letzten" Festplatten kamen von Samsung
Zuletzt bearbeitet: