[Kaufberatung] Arbeits PC für Foto und Video bearbeitung ~ 800€

TizZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2012
Beiträge
80
Hallo Community,

ich benötige ein weiteres mal eure Hilfe. Und zwar möchte ich ein PC Zusammenstellen bei dem der Fokus auf Foto und Videobearbeitung (rendering usw.) liegt.
Er sollte in der Preisklasse von ca. 800€ liegen zudem auch leise sein.
Ich habe schon mal etwas vorbereitet und bin dann zu diesem System gekommen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27 (CML16GX3M2A1600C10)
1 x HIS Radeon R7 250 iCooler Boost Clock, 2GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (H250FS2G)
1 x Gigabyte GA-Z77-DS3H
1 x Samsung SH-224DB, SATA, retail (SH-224DB/RSMS)
1 x Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition
1 x Cooler Master Silencio 550 schwarz glänzend, schallgedämmt (RC-550-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.4 (E9-CM-480W/BN197)

Mainboard und Prozessor müssten soweit ich weiß OC'n zulassen.
Leider kenne ich mich jetzt nicht ganz so gut aus. Das meiste Wissen stammt von hier.

Was auch gut wäre, wäre eine SSD falls sich das preislich realisieren lässt.
Kann jetzt aber nicht genau sagen wie sich das in der Performance auswirkt.

Nochmal kurz und knapp die Fakten:

  • 800€
  • Arbeits PC für das bearbeiten und rendern von Fotos und Videos
  • Auch gerne zum Übertakten
  • Hersteller sind mir egal
  • Möglichst leise

Nun seid ihr dran.
Vielen Dank jetzt schon mal.

Gruß Tizian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
MB ist falsch, ist ein S1155 MB, Cpu aber 1150.
Folgendes kannst du nehmen: ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Warum die R7 250? Würde an deiner Stelle einfach die interne GPU nutzen;)
SSD muss auch noch rein: Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
NT ist gut, jedoch eigentlich überdimensioniert, wenn du jedoch unbedingt Kabelmanagement willst dann ist es 1. Wahl.
Ansonsten die 400Watt Version nehmen: be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
2 Festplatten als Quelle und Ziel einplanen. Zur Not den i7 gegen einen i5 tauschen.
 
Okai vielen Dank für die Antworten.
Die Grafikkarte hab ich genommen da sie auf dieversen seiten gut abgeschnitten hat und im low bereich also ausreichend ist.
Wenn jedoch eine On Board vollkommen reicht ist das natürlich optimal und wird dann auch so gemacht.

Das System würde dann nun so aussehen:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27 (CML16GX3M2A1600C10)
1 x ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224BB, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
1 x Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition
1 x Cooler Master Silencio 550 schwarz glänzend, schallgedämmt (RC-550-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)

  • NT Gewechselt
  • MB gewechselt
  • zusätzlich noch eine SSD
  • GraKa weg

Mit der 1TB Seagate habe ich noch so zusätzlich eine ältere Festplatte auch mit 1TB.
Somit habe ich dann 2TB intern und 1 TB extern.

Was mir jetzt noch gerade einfällt, es wäre schon vorne eine Schnittstelle für USB Aux SD karten usw. zu haben.
Gibts da irgendwas gutes?
 
Ja, willst du denn OC? Ist das früher oder später geplant?
 
Ja OC ist geplant. Deswegen auch ein K prozessor.
 
Warum übertaktet man einen "Arbeits-PC"? Imho kommt es da doch eher auf maximale Zuverlässigkeit an, oder nicht?
Die paar MHz die du rauskitzeln kannst, machen von der Leistung her wenig Unterschied und rechtfertigen den Aufwand in keiner Weise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum übertaktet man einen "Arbeits-PC"? Imho kommt es da doch eher auf maximale Zuverlässigkeit an, oder nicht?
Die paar MHz die du rauskitzeln kannst, machen von der Leistung her wenig Unterschied und rechtfertigen den Aufwand in keiner Weise.

Oh das war mir nicht bewusst, ich dachte dadurch lässt sich schon einiges mehr an Leistung herausholen. Wenn es das nicht bringt würde ich es auch nicht machen.
Das würde dann heißen, ich könnte einen anderen Prozessor und ein anderes MoBo nehmen.
Danke für den Tip :)
 
Naja eigentlich hast du doch oben geschrieben dass der Fokus auf Rendern liegt? Und dort lohnt sich übertakten doch sehr.
Ausserdem ist der Aufwand jetzt auch nicht so gross...
 
Selbst wenn man 5 Stunden am Tag rendert, lohnt sich der Aufwand des übertaktens nicht. Sooo immens viel Zeit spart man da definitiv nicht ...;-)
Dafür nimmt man evtl. Instabilitäten und Hitzeprobleme in Kauf.
Welche Software wird überhaupt zum rendern eingesetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja eigentlich hast du doch oben geschrieben dass der Fokus auf Rendern liegt? Und dort lohnt sich übertakten doch sehr.
Ausserdem ist der Aufwand jetzt auch nicht so gross...

Ja, der PC sollte möglichst schnell sein. Auch beim Video rendern.

Wie gesagt ich kenne mich vielleicht etwas mehr aus als der Standard, jedoch bin ich kein meister :d
Deswegen dachte ich auch, ich frage hier einmal nach wie ich es machen sollte, dass auch alles zusammen passt.
 
Selbst wenn man 5 Stunden am Tag rendert, lohnt sich der Aufwand des übertaktens nicht. Sooo immens viel Zeit spart man da definitiv nicht ...;-)
Dafür nimmt man evtl. Instabilitäten und Hitzeprobleme in Kauf.
Welche Software wird überhaupt zum rendern eingesetzt?

Die Software welche benutzt wird ist Pinnacle studio 17 ultimate

- - - Updated - - -


Ich danke dir für die hilfe, wenn das so aussieht würde ich dann nun doch nicht mehr OC'n.


Dann hier nochmal das Neue System:

1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74770K)
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL10-10-10-27 (CML16GX3M2A1600C10)
1 x ASRock Z87 Extreme4 (90-MXGPC0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224BB, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
1 x Thermalright HR-02 Macho PCGH-Edition
1 x Cooler Master Silencio 550 schwarz glänzend, schallgedämmt (RC-550-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)

Preislich wäre das dann 664,34€ Da lässt sich dann doch noch sicherlich was machen oder die 100€ ersparnis mitnehmen?
Bringts eine größere SSD so viel mehr? Da wird ja eigentlich nicht so drauf gespeichert oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Übertakten kann ich auch nur sagen, das man sich das sehr gut überlegen sollte.
Mein Arbeits/Spiele-Computer ist auch übertaktet, ich hab dafür aber fast eine Woche gebraucht, bis ich den so stabil hatte, das ich keine Angst haben muss, das der mir mitten beim Arbeiten einfach abschmiert.
Meiner Erfahrung nach (ich bin kein besonders guter/erfahrener Übertakter), muss man schon gut Zeit investieren, bis das System "arbeitstauglich" und "absturzsicher" ist.
Ich vermute mal, das bei einem fehlerhaft übertaktetem System alles passieren kann, also das Daten total verwurstet werden, und das nicht unbedingt bei einem Absturz.
Meine Taktik war übertakten und dann den CPU z.B. per Prime "foltern" und wenn das mindestens 12 Stunden fehlerfrei durchläuft, dann werden die Spannungen zur Sicherheit nochmal erhöht.
Ist recht furstrierend wenn er dir zum vierten mal nach 10 Stunden Prime abschmiert.

Für mich hat sich das Übertakten aber gelohnt, meiner Meinung nach. Ich kompiliere viel und komprimiere viel, da merk ich schon einen Unterschied zwischen 3,4 GHz und 4,4 GHz.
Bei Skyrim hatte ich z.B. Stellen, wo ich ohne Übertakten nicht die 60 FPS erreicht hatte, nach dem Übertakten so gut wie immer 60 FPS, nur ein Beispiel, weiß nicht ob das auch bei anderen Spielen zutrifft, bzw. überhaupt für deinen Arbeitsrechner relevant ist.

Von daher, Übertakten ist nicht einfach eine Einstellung vornehmen und gut ist, das kostet Zeit und Nerven.
 
Danke dir für deine Hilfe!

Ja ich will da mal kein Risiko eingehen. Dachte das Übertakten ist dann so einfach wie eine Lampe anschalten.
Wenn man es hinbekommt ist es womöglich ganz schön und toll aber wenn der PC beim Rendern abschmiert ist das echt nicht sehr schön.

....Meine Taktik war übertakten und dann den CPU z.B. per Prime "foltern" ....
Was ist denn Prime?
 
Was ist denn Prime?
Der Wikipedia-Artikel geht ja gleich gut los... ich versuchs mal mit einer einfachen groben Erklärung:
Pime, bzw. Prime95, ist ein Programm, mit dem Du deinen CPU richtig fordern kannst.
Das Programm ist ausgelegt, je nach Einstellung, deinen CPU, bzw. seine Kerne, an die Grenzen zu treiben, also Volllast.
Die Auslastung wird durch das Durchführen von mathematischen Berechnungen erreicht,
womit man gleichzeitig prüft, ob es Rechenfehler gibt.
Das "foltern" mit Prime wird glaub ich auch Stress-Test genannt.
Der CPU wird so gestresst, wenn da was nicht passt, "rastet er aus" und es gibt einen Bluescreen oder Rechenfehler. ;-)

Bis man beim Übertakten alles passend eingestellt hat, wird man damit rechnen müssen,
das man beim Testen mit Prime mehrmals Rechenfehler und Abstürze hinnehmen muss.
Vielleicht können erfahrene Übertakter das in wenigen versuchen hinbekommen,
aber Übertaktereinsteiger brauchen dafür viel Geduld.
 

Sieht soweit gut aus. Wenn du eh nicht übertaktest kannst du auch den i7-4770 ohne K nehmen, spart nochmals 35€.

256GB SSD würde ich mitnehmen, 120GB können doch recht schnell knapp werden (eigene Erfahrung).

Das Asrock-Mainboard würde ich gegen ein H87 Board von Asus oder Gigabyte tauschen.
Grund: Asrock setzt auf seinen Boards immer noch die mittlerweile überholten D-PAK Mosfets ein. Sind halt schön billig aber schon seit längerem
nicht mehr zeitgemäß. Genügend Geld hast du ja schon bei den anderen Komponenten gespart ...;-)
 
Also, ich würde mir die Zeit und die Nerven al OC Newbie ersparen und auf die Ersparnis gehen. Nimm den Xeon und den Rest.. Und spar Kohle, Zeit, und Nerven. Hswell ist nicht so OC freudig.. Ah, und die größer SSD zu dem Kurs würde ich machen. Wie viel hast du den jetzt auf der SYS Platte? BTW das Programm unterstützt Quick Sync und Cuda.. EVTL. den 1230 und eine Nvidea GraKa und das wäre evtl. schneller als per Prozz..
Pinnacle • Thema anzeigen - Das ging ja schnell / PS-17

http://www.pinnacle.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=1724

Ist nich so meines... Also TiZz.. sag mal wo es langeht.. OC Ja/ Nein.. Cuda Ja/ Nein..

P.S. HT scheint in dem Programm ja was zu bringen..Ach, und auch dor in Forum ist man begeistert von den Xeons..(wen Wundert es..)
Vlt. läuft es doch auf einen 1230 und ne Nvidea 660 hinaus?Oder Xeon 1245 und Nvidea 660 TizZ! Recherche!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht soweit gut aus. Wenn du eh nicht übertaktest kannst du auch den i7-4770 ohne K nehmen, spart nochmals 35€.

256GB SSD würde ich mitnehmen, 120GB können doch recht schnell knapp werden (eigene Erfahrung).

Das Asrock-Mainboard würde ich gegen ein H87 Board von Asus oder Gigabyte tauschen.
Grund: Asrock setzt auf seinen Boards immer noch die mittlerweile überholten D-PAK Mosfets ein. Sind halt schön billig aber schon seit längerem
nicht mehr zeitgemäß. Genügend Geld hast du ja schon bei den anderen Komponenten gespart ...;-)

oh sorry ich idiot habe leider die falsche liste gepostet und jetzt ist es mir erst aufgefallen :sleep:

hier nochmal die ich hatte ohne OC'n

1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Xeon E3-1245 v3, 4x 3.40GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31245V3)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00)
1 x ASRock Fatal1ty B85 Killer (90-MXGSZ0-A0UAYZ)
1 x Samsung SH-224BB, SATA, retail (SH-224BB/RSMS)
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558)
1 x Cooler Master Silencio 550 schwarz glänzend, schallgedämmt (RC-550-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.4 (E9-400W/BN190)

- - - Updated - - -

Also, ich würde mir die Zeit und die Nerven al OC Newbie ersparen und auf die Ersparnis gehen. Nimm den Xeon und den Rest.. Und spar Kohle, Zeit, und Nerven. Hswell ist nicht so OC freudig.. Ah, und die größer SSD zu dem Kurs würde ich machen. Wie viel hast du den jetzt auf der SYS Platte? BTW das Programm unterstützt Quick Sync und Cuda.. EVTL. den 1230 und eine Nvidea GraKa und das wäre evtl. schneller als per Prozz..
Pinnacle • Thema anzeigen - Das ging ja schnell / PS-17

http://www.pinnacle.de/phpBB3/viewtopic.php?f=5&t=1724

Ist nich so meines... Also TiZz.. sag mal wo es langeht.. OC Ja/ Nein.. Cuda Ja/ Nein..

P.S. HT scheint in dem Programm ja was zu bringen..Ach, und auch dor in Forum ist man begeistert von den Xeons..(wen Wundert es..)
Vlt. läuft es doch auf einen 1230 und ne Nvidea 660Ti hinaus? TizZ! Recherche!

Also OC'n: Nein

zu Cuda /Quick Sync das bringt ja nur etwas wenn ich auch ne gescheite GPU habe oder?
 
JA/JA..
Quick Sync erfordert die IGPU der CPU.. also den 1245 Xeon..
oder: du verzichtest auf Quick Sync und gehst auf Cuda, brauchst aber dan eine Nvidea GraKa z.B. die verlinkte, und nimmst dann eine Xeon E3 1230V3 (der hat keine IGPU)
Gigabyte GeForce GTX 660 OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-N660OC-2GD) in Grafikkarten: PCIe | heise online Preisvergleich (EU)

Also, ich würde erstmal in eine Forum wie oben verlinkt gehen und schauen, was finden die Jungs da cooler.. Quick Sync, Cuda, Beides? Das war die Abt. Recherche..
Ansonsten nimm dein Sys, das ist auf alle Fälle ein gutes Grundgerüst. Das habe ich in den Forum schon beim schnellen drüberfliegen gesehen.. Und zur Not wird dann in einem halben Jahr noch ne Graka gesteckt..
Quick Sync hat einen guten Ruf was die Bildquali angeht..

Edit: Die 240 SSD würde ich auf jeden Fall machen. Sag doch mal wie groß aktuell dein Laufwerk C belegt ist und wie alt ist das Sys, würde helfen zu beurteilen wie groß die SSD sein soll
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich mal vor Ewigkeiten mit Video-Encoden via CUDA und Quick Sync beschäftigt.
Meinene Recherchen/Tests zufolge waren CUDA und Quick Sync für mich inakzeptabel bezüglich der Bildqualität.
Die reine Softwarelösung war damals zwar wesentlich langsamer, brachte aber ein viel besseres Bild.
Ich muss aber sagen, dass das keine intensiven Recherchen/Tests waren, von daher kann mein Ergebnis auch Käse gewesen sein.
Wie Michalito schon gesagt hat, solltest Du auf jeden Fall gucken, welche Technik (CUDA/Quick Sync/nur per Software) für dich interessant ist.
 
Ich würde ich eine größere SSD nehmen und die Filmprojekte direkt über die SSD bearbeiten - weder Quell- noch Zieldaten würde ich heutzutage noch auf eine HDD packen. Dafür reicht dann aber auch eine SSD und man braucht keine zwei HDDs mehr.
 
@Goderion..
Ja, du hast recht.. Quick Sync hat von allen Krücken noch den besten Ruf.... HW gerechnet ist immer besser.. Aber Video / Rendering ist nicht so mein Thema, da muss der TE schon selber sagen / recherchieren was er will.. Und mit dem Programm kenn ich mich nicht aus, die Jungs in dem Herstellerforum aber bestimmt...
 
Hab mir das alles einmal gründlich durchgelesen. Cuda soll gar nicht so schlecht sein. Im großen und ganzen kann man auch sagen dass sich APP, Cuda oder QuickSync nichts schenken.
Aber mir persönlich würde Cuda dann doch besser gefallen.

Habe auch gelesen dass man nicht unbedingt eine Nvidia benötigt. eine MSI tuts da auch (Bsp.: 1 x MSI N660-TF-2GD5/OC Twin Frozr III, GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V287-001R/V287-035R) )

Gerade beim schneiden wäre das echt komfortabel da man in "echtzeit" schneiden kann sowie die Vorschau auch extrem gut aussehen soll.

Mit dieser Graka also 2 fliegen mit einer klappe? Im Endeffekt hätte ich mit dieser dort dann Cuda unterstützung sowie Komfort beim schneiden usw. Aber vlt gibt es ja auch noch ein billigeres Modell was auch schon ausreicht?
 
Ja, kannst du dann so machen.. Nimm dann allerdings einen Xeon E3 1230 v3 Prozz. Du brauchst dann nicht mehr.. Nochmal 30€ gespart..
Also,heute Bestellen.. Samstag zusammenbauen und berichten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Lieber TiZz, habe dir doch die Links zum Forum deines Software herstellers gepostet. Wie wäre es wenn du dich mal ein bisschen dort umsiehst? Vlt. würdest du dann auch herausfinden ob ein 650 Sinn macht.
 
So habe nun recherchiert und wollte meine Erfahrung mal hier teilen.

Es kommt bei der auswahl auf verdammt viele Faktoren an. Sehr wichtig ist der vorhandene VRAM wobei 1GB VRAM das Minimum seien sollte (nach oben keine grenzen). Laut Adobe gibt es eine Formel mit der man den VRAM berechnen kann: Höhe * Breite in Pixel geteilt durch 16384.

Des weitern habe ich gelesen dass in einem test bei welchem jemand ein video bearbeitet hat bei 1200 x 1200 Pixel alle Grafikkarten gleich abgeschnitten haben ( 100€ nahezu gleich gut mit 300€ teuren) erst als er dann zu höher auflösenden Fotos gewechselt ist merkte man deutliche Unterschiede (bei 8000 x 8000 Pixel)

Deswegen mein Fazit: Da ich leider nicht das Budget habe für eine dermaßen teure Grafikkarte muss dann eben eine fürs kleine Geld herhalten. Die bringt auf jeden Fall einiges an Verbesserung.
diese hier: ASUS GT640-1GD5-L, GeForce GT 640 Rev. 2, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (90YV04A0-M0NA00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland lieber wäre mir diese hier, aber man kann ja nicht alles haben :) ASUS GTX660-DC2OCPH-2GD5 DirectCU II OC 216mm, GeForce GTX 660, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90YV03N1-M0NA00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Desweiteren habe ich gelesen, dass 8GB Arbeitsspeicher völlig ausreichen. Was meint ihr dazu?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh