Hallo,
im Moment geht es um einen Rechner, der ohne zu klagen seine Aufgaben im Bereich Office, Internet und Multimedia (Musiksammlung) übernimmt. Die Anschaffungs- und Futterkosten (Stichwort: Energieeffizienz) sollten sich bei diesem Arbeitstier im Rahmen halten. Der Bereich "Gaming" bleibt erst einmal komplett außen vor.
Angedacht ist folgende Ausstattung:
CPU:
Intel Pentium G860 (Sandy Bridge, 2 x 3,0 GHz) oder Intel Pentium G2120 (Ivy Bridge, 2 x 3,1 GHz)
Da kann ich mich einfach nicht entscheiden. Der Intel Pentium G860 ist mit 56,00 Euro deutlich günstiger, der Intel Pentium G2120 für rund 80,00 Euro hat in 2-3 Jahren vermutlich einen etwas höheren Wiederverkaufswert. (das würde einen Teil der jetzigen Mehrkosten wieder einspielen)
Board:
Da habe ich an das MSI H77MA-G43 für rund 70,00 Euro gedacht.
Zuerst fiel die Wahl auf das günstigere MSI B75MA-P45 (ca. 50,00 Euro). Das preiswerte Board bietet aber lediglich einen SATA3-Anschluss. Zwei SATA3-Anschlüsse sollten es dann aber schon sein.
RAM: 8GB DDR3 1333/1600
Bei den heutigen Preisen kann man für rund 40,00 Euro ruhig zu einem 8GB-Kit greifen. Die DDR3 1600 Unterstützung würde aber nur der Intel Pentium G2120 bieten. Der ältere Intel Pentium G860 unterstützt nur bis DDR3 1333.
Festplatte (System): 64GB Crucial m4 SSD (die ist bereits vorhanden)
Netzteil: be quiet! L7 Pure|Power 530W (80Plus) (bereits vorhanden)
Das Netzteil ist sicherlich überdimensioniert. Aber was soll man mit so einem Netzteil machen? Der Gebrauchtmarkt gibt nicht sonderlich viel her und die Neuanschaffung (z.B. be quiet! L9 300W) geht auch wieder ins Geld.. Eine Neuanschaffung würde sich erst einmal nicht rechnen.
Grafikkarte: nicht nötig, ich möchte die integrierte Grafik des Intel Pentium nutzen.
Zur Not, wenn wirlich alle integrierten Stricke mal reißen, habe ich noch eine kleine, für etwaige Notfälle angedachte, Sapphire Radeon HD 6450 512MB im Schrank.
Ist die Wahl so in Ordnung? Gerade in Sachen CPU und Mainboard bin ich noch etwas unschlüssig. Da ich Teile meines alten Rechners verkaufe, wollte ich die neuen Sachen eigentlich in der nächsten Woche bestellen.
im Moment geht es um einen Rechner, der ohne zu klagen seine Aufgaben im Bereich Office, Internet und Multimedia (Musiksammlung) übernimmt. Die Anschaffungs- und Futterkosten (Stichwort: Energieeffizienz) sollten sich bei diesem Arbeitstier im Rahmen halten. Der Bereich "Gaming" bleibt erst einmal komplett außen vor.
Angedacht ist folgende Ausstattung:
CPU:
Intel Pentium G860 (Sandy Bridge, 2 x 3,0 GHz) oder Intel Pentium G2120 (Ivy Bridge, 2 x 3,1 GHz)
Da kann ich mich einfach nicht entscheiden. Der Intel Pentium G860 ist mit 56,00 Euro deutlich günstiger, der Intel Pentium G2120 für rund 80,00 Euro hat in 2-3 Jahren vermutlich einen etwas höheren Wiederverkaufswert. (das würde einen Teil der jetzigen Mehrkosten wieder einspielen)
Board:
Da habe ich an das MSI H77MA-G43 für rund 70,00 Euro gedacht.
Zuerst fiel die Wahl auf das günstigere MSI B75MA-P45 (ca. 50,00 Euro). Das preiswerte Board bietet aber lediglich einen SATA3-Anschluss. Zwei SATA3-Anschlüsse sollten es dann aber schon sein.
RAM: 8GB DDR3 1333/1600
Bei den heutigen Preisen kann man für rund 40,00 Euro ruhig zu einem 8GB-Kit greifen. Die DDR3 1600 Unterstützung würde aber nur der Intel Pentium G2120 bieten. Der ältere Intel Pentium G860 unterstützt nur bis DDR3 1333.
Festplatte (System): 64GB Crucial m4 SSD (die ist bereits vorhanden)
Netzteil: be quiet! L7 Pure|Power 530W (80Plus) (bereits vorhanden)
Das Netzteil ist sicherlich überdimensioniert. Aber was soll man mit so einem Netzteil machen? Der Gebrauchtmarkt gibt nicht sonderlich viel her und die Neuanschaffung (z.B. be quiet! L9 300W) geht auch wieder ins Geld.. Eine Neuanschaffung würde sich erst einmal nicht rechnen.
Grafikkarte: nicht nötig, ich möchte die integrierte Grafik des Intel Pentium nutzen.
Zur Not, wenn wirlich alle integrierten Stricke mal reißen, habe ich noch eine kleine, für etwaige Notfälle angedachte, Sapphire Radeon HD 6450 512MB im Schrank.
Ist die Wahl so in Ordnung? Gerade in Sachen CPU und Mainboard bin ich noch etwas unschlüssig. Da ich Teile meines alten Rechners verkaufe, wollte ich die neuen Sachen eigentlich in der nächsten Woche bestellen.