• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Arbeit, Office und Multimedia

Botsuana

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2011
Beiträge
23
Hallo,

im Moment geht es um einen Rechner, der ohne zu klagen seine Aufgaben im Bereich Office, Internet und Multimedia (Musiksammlung) übernimmt. Die Anschaffungs- und Futterkosten (Stichwort: Energieeffizienz) sollten sich bei diesem Arbeitstier im Rahmen halten. Der Bereich "Gaming" bleibt erst einmal komplett außen vor.

Angedacht ist folgende Ausstattung:

CPU:
Intel Pentium G860 (Sandy Bridge, 2 x 3,0 GHz) oder Intel Pentium G2120 (Ivy Bridge, 2 x 3,1 GHz)


Da kann ich mich einfach nicht entscheiden. Der Intel Pentium G860 ist mit 56,00 Euro deutlich günstiger, der Intel Pentium G2120 für rund 80,00 Euro hat in 2-3 Jahren vermutlich einen etwas höheren Wiederverkaufswert. (das würde einen Teil der jetzigen Mehrkosten wieder einspielen)

Board:
Da habe ich an das MSI H77MA-G43 für rund 70,00 Euro gedacht.


Zuerst fiel die Wahl auf das günstigere MSI B75MA-P45 (ca. 50,00 Euro). Das preiswerte Board bietet aber lediglich einen SATA3-Anschluss. Zwei SATA3-Anschlüsse sollten es dann aber schon sein.

RAM: 8GB DDR3 1333/1600


Bei den heutigen Preisen kann man für rund 40,00 Euro ruhig zu einem 8GB-Kit greifen. Die DDR3 1600 Unterstützung würde aber nur der Intel Pentium G2120 bieten. Der ältere Intel Pentium G860 unterstützt nur bis DDR3 1333.

Festplatte (System): 64GB Crucial m4 SSD (die ist bereits vorhanden)

Netzteil: be quiet! L7 Pure|Power 530W (80Plus) (bereits vorhanden)

Das Netzteil ist sicherlich überdimensioniert. Aber was soll man mit so einem Netzteil machen? Der Gebrauchtmarkt gibt nicht sonderlich viel her und die Neuanschaffung (z.B. be quiet! L9 300W) geht auch wieder ins Geld.. Eine Neuanschaffung würde sich erst einmal nicht rechnen.

Grafikkarte: nicht nötig, ich möchte die integrierte Grafik des Intel Pentium nutzen.

Zur Not, wenn wirlich alle integrierten Stricke mal reißen, habe ich noch eine kleine, für etwaige Notfälle angedachte, Sapphire Radeon HD 6450 512MB im Schrank.

Ist die Wahl so in Ordnung? Gerade in Sachen CPU und Mainboard bin ich noch etwas unschlüssig. Da ich Teile meines alten Rechners verkaufe, wollte ich die neuen Sachen eigentlich in der nächsten Woche bestellen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob G860 oder G2120 (mit seiner beschnittenen Grafikeinheit) oder i3-3220 / 3225
das kannst nur du oder dein Geldbeutel entscheiden.

Board würde ich entwender das -bereits genannte- günstige B75 kaufen
oder direkt ein günstiges Z-Board (incl. Aufrüstmöglichkeit i5 ...K oder auch non_K)

Bzgl. Ram haben sich die G.Skill-Ares als sehr problemlos herausgestellt: G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) Preisvergleich | Geizhals Deutschland


Für den Leise-Betrieb könnte man über einen anderen Kühler nachdenken (oder auch später nachrüsten, falls Boxed zu laut)
Produktvergleich EKL Alpenföhn Sella (84000000053), Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1) | Geizhals Deutschland
 
Über den Wiederverkaufswert einer Pentium CPU brauchst du dir denke ich keine Gedanken machen, in 2-3 Jahren sind wenn dann die i5-i7 gefragt. Auf einen Pentium will niemand aufrüsten (was auch schwer möglich ist ;) )

Ist ein Case auch vorhanden? Fehlt in deiner Auflistung und wurde auch nicht erwähnt.
Falls auch noch gesucht, würde ich mir das anschauen: Sharkoon MS140
- Klein
- Front USB3.0
- günstig

Als gegenvorschlag auch mal ein AMD Trinity
1 x AMD A8-5500, 4x 3.20GHz, boxed (AD5500OKHJBOX)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV8GX3M2A1600C11)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3) (90-MXGMH0-A0UAYZ)
1 x Cooler Master Hyper TX3 Evo (RR-TX3E-22PK-R1)
Preislich im gleichen Bereich wie deine Komponenten (mit CPU Kühler ~200€ bei Mindfactory)

Vorteile:
- CPU Leistung eines i3
- langlebigere Plattform (2 Generationen sollen noch kommen)
- nur Sata3
- Viel Bessere Graka, damit solltest du lange ruhe haben

Nachteil ist der etwas höhere Verbrauch unter Vollast (was selten der Fall sein sollte bei Office) im Leerlauf nehmen sich intel oder AMD nichts.

PS: ist deine Sysinfo noch aktuell? Wenn ja, würde sich der Pentium nie rechnen durch die Stromkosten, dafür müsste der Rechner Jahre unter Volllast laufen damit du mit +/- 0 rauskommst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh