Aquastream XT durchgebrannt what now? [gelöst] [solved]

Atlasdererste

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2018
Beiträge
5
Wie im Titel beschrieben ist mir heute meine treue, 7 Jahre alte Aquastream XT (standard/basic Ausführung) sehr farbenfroh durchgebrannt.

Anstatt an den Drehzahlmesser-Slot "rpm" habe ich den Mainboard CPU-Lüfter 4-Pin an den "aquabus/flow"-Slot gepackt. Dass man das besser nicht machen sollte wurde mir praktischerweise durch das tolle Feature der XT mitgeteilt, nach einer kurzen orangen Stichflamme stark zu rauchen und zu stinken. Diese polymodale Fehlerrückmeldung in Ehren, wäre es mir doch lieber wenn sie wieder anspringen würde.

Die restlichen Komponenten sogar der CPU Lüfter 4-Pin funktionieren nach wie vor und Booten geht auch ohne Probleme.


Hab die XT dann aufgemacht und wie befürchtet auf der Platine unterhalb des mittleren 3-Pin eine Brandstelle entdeckt (siehe Fotos). Die Rückseite erscheint unberührt.

Und jetzt die Frage aller Fragen: What now?

- Hat jemand eine Übergangslösung im Sinne von Platine kappen
und Pumpe an ein 12V oder von mir aus auch 230V hängen um zu
sehen ob sie noch geht?

- Denkt Ihr es ist mit einer Ersatzplatine getan/kriegt man die
überhaupt einzeln? (Löten ist kein Thema) Oder nur direkt als
Upgrade auf die Ultra Variante?

- Ich schätze die Reparaturkosten fürs Einsenden auf ca.
40€ und da lohnt sich es sich für mich eher eine neue zu kaufen.

Restliches System sofern überhaupt relevant
Netzteil FSP Hyper 700 Watt
Asus P8Z68 V-Pro
Intel 2600k @ 4,7Ghz
Corsair Vengeance DDR3 2x4GB 1600MHz
Nvidia GTX 960 @ alles Standard
Crucial MX500 SSD 500GB + Western Digital 2TB HDD

Vielen Dank bereits an alle Antwortenden
 

Anhänge

  • IMAG3235 - Kopie.jpg
    IMAG3235 - Kopie.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 132
  • IMAG3234 - Kopie.jpg
    IMAG3234 - Kopie.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 131
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dicken Dank VDC! Bin offenbar zu beschränkt das eigenständig zu finden. Ich denke ich versuchs mit der Standardplatine :)

Ansonsten noch jemand eine Übergangslösung?
 
Eine (einfache) Übergangslösung wird es da nicht geben.
Die Pumpe arbeitet, so weit ich das verstanden habe, mit 12V Wechselspannung und die hat man im PC ja nunmal nicht.

Wenn du die Platine heute bestellst und alles glatt lauft, sollte sie am Freitag bei dir sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt Recht und ich übe mich jetzt in Geduld, trotzdem vielen Dank für die schnellen und zielführenden Antworten :)
 
Update für alle die es interessiert oder ein ähnliches Problem haben(/hatten):
habe auf eBay eine Platine einer Ultraversion für 30€ gefunden und (nach einigen Startschwierigkeiten) an die alte Pumpe angelötet bekommen [es waren nur die zwei Kabel zu verlöten]. Und jetzt funktioniert die Pumpe wieder und hat in der Aquasuite sogar alle Features einer Ultra (was ja zu erwarten war aber es ist trotzdem beruhigend, dass es geklappt hat).
 
Update für alle die es interessiert oder ein ähnliches Problem haben(/hatten):
habe auf eBay eine Platine einer Ultraversion für 30€ gefunden und (nach einigen Startschwierigkeiten) an die alte Pumpe angelötet bekommen [es waren nur die zwei Kabel zu verlöten]. Und jetzt funktioniert die Pumpe wieder und hat in der Aquasuite sogar alle Features einer Ultra (was ja zu erwarten war aber es ist trotzdem beruhigend, dass es geklappt hat).

Das Upgradeset bestehend aus einer Platine bekommst du ja auch bei Aquacomputer direkt, dort gibt es auch eine Anleitung, wie die Platine zu verbauen ist. :)
Das ist also kein "ob das klappt" sondern ein "ja, das klappt!" ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh