Atlasdererste
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 14.02.2018
- Beiträge
- 5
Wie im Titel beschrieben ist mir heute meine treue, 7 Jahre alte Aquastream XT (standard/basic Ausführung) sehr farbenfroh durchgebrannt.
Anstatt an den Drehzahlmesser-Slot "rpm" habe ich den Mainboard CPU-Lüfter 4-Pin an den "aquabus/flow"-Slot gepackt. Dass man das besser nicht machen sollte wurde mir praktischerweise durch das tolle Feature der XT mitgeteilt, nach einer kurzen orangen Stichflamme stark zu rauchen und zu stinken. Diese polymodale Fehlerrückmeldung in Ehren, wäre es mir doch lieber wenn sie wieder anspringen würde.
Die restlichen Komponenten sogar der CPU Lüfter 4-Pin funktionieren nach wie vor und Booten geht auch ohne Probleme.
Hab die XT dann aufgemacht und wie befürchtet auf der Platine unterhalb des mittleren 3-Pin eine Brandstelle entdeckt (siehe Fotos). Die Rückseite erscheint unberührt.
Und jetzt die Frage aller Fragen: What now?
- Hat jemand eine Übergangslösung im Sinne von Platine kappen
und Pumpe an ein 12V oder von mir aus auch 230V hängen um zu
sehen ob sie noch geht?
- Denkt Ihr es ist mit einer Ersatzplatine getan/kriegt man die
überhaupt einzeln? (Löten ist kein Thema) Oder nur direkt als
Upgrade auf die Ultra Variante?
- Ich schätze die Reparaturkosten fürs Einsenden auf ca.
40€ und da lohnt sich es sich für mich eher eine neue zu kaufen.
Restliches System sofern überhaupt relevant
Netzteil FSP Hyper 700 Watt
Asus P8Z68 V-Pro
Intel 2600k @ 4,7Ghz
Corsair Vengeance DDR3 2x4GB 1600MHz
Nvidia GTX 960 @ alles Standard
Crucial MX500 SSD 500GB + Western Digital 2TB HDD
Vielen Dank bereits an alle Antwortenden
Anstatt an den Drehzahlmesser-Slot "rpm" habe ich den Mainboard CPU-Lüfter 4-Pin an den "aquabus/flow"-Slot gepackt. Dass man das besser nicht machen sollte wurde mir praktischerweise durch das tolle Feature der XT mitgeteilt, nach einer kurzen orangen Stichflamme stark zu rauchen und zu stinken. Diese polymodale Fehlerrückmeldung in Ehren, wäre es mir doch lieber wenn sie wieder anspringen würde.
Die restlichen Komponenten sogar der CPU Lüfter 4-Pin funktionieren nach wie vor und Booten geht auch ohne Probleme.
Hab die XT dann aufgemacht und wie befürchtet auf der Platine unterhalb des mittleren 3-Pin eine Brandstelle entdeckt (siehe Fotos). Die Rückseite erscheint unberührt.
Und jetzt die Frage aller Fragen: What now?
- Hat jemand eine Übergangslösung im Sinne von Platine kappen
und Pumpe an ein 12V oder von mir aus auch 230V hängen um zu
sehen ob sie noch geht?
- Denkt Ihr es ist mit einer Ersatzplatine getan/kriegt man die
überhaupt einzeln? (Löten ist kein Thema) Oder nur direkt als
Upgrade auf die Ultra Variante?
- Ich schätze die Reparaturkosten fürs Einsenden auf ca.
40€ und da lohnt sich es sich für mich eher eine neue zu kaufen.
Restliches System sofern überhaupt relevant
Netzteil FSP Hyper 700 Watt
Asus P8Z68 V-Pro
Intel 2600k @ 4,7Ghz
Corsair Vengeance DDR3 2x4GB 1600MHz
Nvidia GTX 960 @ alles Standard
Crucial MX500 SSD 500GB + Western Digital 2TB HDD
Vielen Dank bereits an alle Antwortenden
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: