• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Aquastream XT durch falschen Anschluss zerstört?

nibbs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.01.2007
Beiträge
729
Ort
Strausberg
Hallo Leute,

ich habe vorhin mein WaKü-System befüllt und eine Stunde laufen lassen. Danach habe ich die Pumpe (Aquastream XT) mehrfach aus- und eingeschaltet lassen was kein Problem darstellte.

Danach habe ich alle Komponenten ins System gebaut und angeschlossen, darunter auch die RPM und USB-Anschlüsse der Pumpe. USB war dabei ziemlich sicher richtig angeschlossen. Allerdings habe ich den Anschluss der eigentlich an den RPM sollte, versehentlich an den aquabus-Sockel angeschlossen. Seit dem tut die Pumpe nicht mehr.

Deshalb die Frage: Kann ein Kabel am Mainboard-Fan-Header und am "aquabus" der Pumpe angeschlossen die Pumpe zerstören?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für den Hinweis, Reset hatte ich schon versucht. Es leuchtet aber nicht einmal mehr die rote LED, wenn ich das Netzteil anwerfe. :(
 
Die Pumpe gibt keinen Piep mehr von sich, seit ich das ganz System dran hatte. Als sie dann nicht funzte, habe ich das Netzteil wieder abgesteckt und nur noch die Pumpe dran und gebrückt. Hat leider nicht geholfen. Netzteil läuft, Pumpe tut nichts.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:02 ----------

Es liegt doch am USB-Kabel. Ich bin davon ausgegangen, dass "Pin 1" identisch auf dem Board wäre. Dem ist nicht so. Bei der Pumpe ist Pin 1 "n.c.", auf dem Board ist Pin 1 die +5V Leitung... ffs.

---------- Beitrag hinzugefügt um 01:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:02 ----------

Und wo bekommt man bitte die um Handbuch erwähnte Pumpencontrollerplatine Teilenummer 95103 her? Weder AC-Shop noch google spucken was sinnvolles aus.
 
Wenns die nicht im Shop gibt, setz dich einfach mit dem support von Aquacomputer in Verbindung.
Kontaktdaten findest du auf deren Homepage.
 
Hattest du den PC in Betrieb als das Tachosignalkabel noch falsch verbunden war? In dem Fall würde wohl die ausgegebene Spannung vom Mainboard den Prozessor grillen.

Dass der falsch aufgesteckte USB-Anschluss zum Totalausfall geführt hat ist eher unwahrscheinlich da normalerweise eine Diode oder eine bestimmte Leiterbahn durchbrennt. Auf die Funktion der Pumpe an sich (mal abgesehen vom USB-Port) hat das in den meisten Fällen keinen Einfluss.

Ich würde dir empfehlen die Pumpe einzusenden denn wenn eine Reparatur möglich sein sollte ist diese günstiger als eine neue Platine :)
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Ich hatte zwischenzeitlich eine Supportanfrage an Aquacomputer geschickt. Danke für den Hinweis palme|kex`!

Ich hatte eigentlich den USB-Port in Verdacht, da es immer überall hieß, das wäre die eigentlich kritische Verbindung. Offensichtlich ging niemand davon aus, dass jemand so nachlässig sein könnte, das Tachosignal-Kabel falsch anzuschließen... :)
Wie soll ich die Pumpe einschicken Shoggy? Einfach als Paket losschicken meinst du sicherlich nicht. Also ein RMA ausfüllen und abschicken und AC meldet sich nach Prüfung der Pumpe mit einem Kostenvoranschlag?
 
Einfach mit Fehlerbeschreibung einschicken. Wenn da Kosten anfallen melden wir uns so oder so wieder ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh