merlinmage
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.07.2011
- Beiträge
- 1.445
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- 7800X3D
- Mainboard
- ASRock X670E Steel Legend
- Kühler
- Arctic LF 2 - 360mm
- Speicher
- Corsair Vengeance 32GB, DDR5-6000
- Grafikprozessor
- RTX 4090 FE
- SSD
- 980 Pro 2TB, KC3000 2TB
- Soundkarte
- SB G5
- Gehäuse
- Phanteks NV9
- Netzteil
- Corsair HX1000i
- Keyboard
- Varmillio VA88M
- Betriebssystem
- OSX/Rocky9/Win11Pro
- Webbrowser
- Chromium
Hallo liebe Luxxer,
ich hätte zu meinem nächsten PC mit dem Aquaero 5 XT eine Frage bezüglich der Anzahl der Lüfter und der Pumpe.
Der Aquaero 5 XT mit bereits verbautem Wasserkühler ist vorhanden. Angeschlossen werden sollen: 9x Noiseblocker PL2 + 2x NB M12 S2, alle auf 600rpm geregelt. Dazu gesellt sich eine Laing DDC-1T, die auch geregelt werden soll.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche zusätzliche Steuerung ich mir noch anschaffen sollte, da ich insgesamt fünf Kanäle brauchen werde, der Aquaero 5 aber nur vier bietet.
Die fünf Kanäle ergeben sich aus folgender Aufteilung:
1. Kanal -> 3x NB PL2
2. Kanal -> 3x NB PL2
3. Kanal -> 3x NB PL2
4. Kanal -> 2x NB M12 S2
5. Kanal -> Laing DDC-1T
Vielen Dank schon mal im Voraus
ich hätte zu meinem nächsten PC mit dem Aquaero 5 XT eine Frage bezüglich der Anzahl der Lüfter und der Pumpe.
Der Aquaero 5 XT mit bereits verbautem Wasserkühler ist vorhanden. Angeschlossen werden sollen: 9x Noiseblocker PL2 + 2x NB M12 S2, alle auf 600rpm geregelt. Dazu gesellt sich eine Laing DDC-1T, die auch geregelt werden soll.
Jetzt stellt sich mir die Frage, welche zusätzliche Steuerung ich mir noch anschaffen sollte, da ich insgesamt fünf Kanäle brauchen werde, der Aquaero 5 aber nur vier bietet.
Die fünf Kanäle ergeben sich aus folgender Aufteilung:
1. Kanal -> 3x NB PL2
2. Kanal -> 3x NB PL2
3. Kanal -> 3x NB PL2
4. Kanal -> 2x NB M12 S2
5. Kanal -> Laing DDC-1T
Vielen Dank schon mal im Voraus
