Aquaero5 XT + welche Luftersteuerung?

merlinmage

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2011
Beiträge
1.445
Hallo liebe Luxxer,

ich hätte zu meinem nächsten PC mit dem Aquaero 5 XT eine Frage bezüglich der Anzahl der Lüfter und der Pumpe.

Der Aquaero 5 XT mit bereits verbautem Wasserkühler ist vorhanden. Angeschlossen werden sollen: 9x Noiseblocker PL2 + 2x NB M12 S2, alle auf 600rpm geregelt. Dazu gesellt sich eine Laing DDC-1T, die auch geregelt werden soll.

Jetzt stellt sich mir die Frage, welche zusätzliche Steuerung ich mir noch anschaffen sollte, da ich insgesamt fünf Kanäle brauchen werde, der Aquaero 5 aber nur vier bietet.

Die fünf Kanäle ergeben sich aus folgender Aufteilung:

1. Kanal -> 3x NB PL2
2. Kanal -> 3x NB PL2
3. Kanal -> 3x NB PL2
4. Kanal -> 2x NB M12 S2
5. Kanal -> Laing DDC-1T

Vielen Dank schon mal im Voraus ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde ich auch empfehlen, habe selbst eine Pro mit 3x Poweradjust 2. Arbeitet einwandfrei mit dem Aquaero zusammen und bietet genug Power.
 
Hat das eigentlich nen speziellen Grund, warum du die NB PL2 auf 3 Kanäle aufteilst?

-aranax
 
Bei AT gibt es ja für 5 Euro ein Laing Kabel für den PA2, muss ich das noch mitbestellen? Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel fr Laing DDC-Pumpen Aquacomputer poweradjust o. powerbooster Anschlusskabel fr Laing DDC-Pumpen 52124

Und wenn ich das PA2 verwenden will, muss ich ja neben der 2012er aquasuite auch noch die alte (4.72) extra fürs PA2 installieren, oder nicht?

Nein und nein.

Das Laingkabel ist beim Poweradjust dabei. Die alte Aquasuite brauchst Du nicht, Du kannst das Poweradjust per Aquabus an den "High" Anschluss des Aquaero anschliessen und darüber steuern. Die alte Aquasuite brauchst Du nur, wenn du das Poweradjust direkt über USB separat ansprechen willst, was aber nicht nötig ist.

Ich selbst habe für "Notfälle" die alte Aquasuite parallel installiert und ein zweites USB Kabel im Rechner vorbereitet, damit ich bei einem eventuellen Aquaeroproblem auf die PAs komme. Das ist aber nicht erforderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du weist das nicht mehr wie 600 rpm sein sollen warum nimmst du dann nicht einfacht die PL1 mit 900 rpm, das entlastet das Aquaero schon enorm da weniger Leistung verheizt werden muss und du könntest sogar 4 davon auf einen Kanal hängen
 
@Mecki Messer + aranax:

Pl2 sind schon gekauft, 600rpm waren nur ein grober Peilwert, was am Ende genau geregelt wird (wohl nach Wassertemp) steht noch in den Sternen. Warum ich die Kanäle so aufteile? Ich habe 3x 360er Radis, die ich halt jeweils steuern möchte, dazu noch die beiden M12er, die einmal in der Front und einmal hinten am Exhaust hängen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh