Apples A7 soll 'Desktop-class'-Prozessor sein

Don

[printed]-Redakteur, Tweety
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2002
Beiträge
27.806
<p><img src="/images/stories/logos-2013/apple_logo.gif" width="100" height="100" alt="apple logo" style="margin: 10px; float: left;" />Auch wenn nahezu jeder Prozessor oder besser gesagt jeder SoC in den aktuellen Smartphones und Tablets auf dem Design, dem sogenannten Intellectual Property, von ARM basieren, so sind die Unterschiede dennoch so markant, dass dieser gemeinsame Ursprung nicht immer gleich bewusst ist. Besonders im Bereich der Performance gibt es ungeachtet der unterschiedlichen Taktung, Anzahl der Kerne und jeweils verwendeter Cortex-Generation noch weitere Einflussfaktoren, denen nur schwer auf den Grund zu gehen ist, die aber den Unterschied ausmachen.</p>
<p>Zuletzt hat dies Apple mit dem A7 bewiesen. Als erstes SoC setzte Apple hier auf vollen 64-Bit-Support, der...<br /><br /><a href="/index.php/news/hardware/prozessoren/30442-apples-a7-soll-desktop-class-prozessor-sein.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Besonders im Bereich der Performance gibt es ungeachtet der unterschiedlichen Taktung, Anzahl der Kerne und jeweils verwendeter Cortex-Generation"

Apple benutzt weder im A6 noch im A7 ein Cortex-Design, genausowenig wie bspw. Qualcomm in den verschiedenen Krait-Versionen.

"Die A6- und A7-Modelle werden also weiterhin bei Samsung im 32-nm-Prozess gefertigt"

Der A7 wird in Samsungs HKMG 28 nm Prozeß hergestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh