<p><img src="/images/stories/logos/apple_logo.gif" width="100" height="100" alt="apple logo" style="margin: 10px; float: left;" />In den letzten Wochen häuften sich Berichte über Verletzte in Verbindung mit einem gefälschten USB-Netzteil und einem Apple-Gerät. Sogar einen Todesfall soll es in China gegeben haben. Die Apple-eigenen Netzteile seien jedoch nie von den Problemen betroffen gewesen. Nachdem Apple <a href="index.php/news/consumer-electronics/gadgets/27250-apple-warnt-vor-der-nutzung-von-fremden-netzteilen.html">vor der Nutzung von Drittanbieter-Netzteilen bereits gewarnt</a> hatte, zieht der Hersteller nun einen weiteren Strich unter die Schlagzeilen. Ab den 16. August startet Apple in den USA und China ein Rücknahmeprogramm für alle Netzteile von...<br /><br /><a href="/index.php/news/consumer-electronics/handys/27383-apple-nimmt-netzteile-von-drittherstellern-zurueck.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>



Da Apple aber größere Mengen kauft, können auch 2$ Stimmen. Wie schon einmal gesagt. Geprüfte Bauteile die nach deutschen Normen getestet wurden können so was nicht provozieren, aber das 50cents NT scheint ja immer noch Intressanter zu sein, selbst wenn die eigene Bude abbrennt