<p><strong><img src="/images/stories/review_teaser/apple_iphone5s.jpg" width="100" height="100" alt="apple iphone5s" style="margin: 10px; float: left;" />Zum nunmehr dritten Mal hat Apple seinem Smartphone ein eher kleineres Update verpasst, dem Erfolg hat dies bislang nicht geschadet. Denn wirft man einen Blick auf die Verfügbarkeiten, ist die Nachfrage nach dem iPhone 5s noch immer höher als das Angebot - und dies mehr als einen Monat nach dem Verkaufsstart. Dabei halten sich die tatsächlich nutzbaren Unterschiede in engen Grenzen, weder 64 Bit noch Touch ID spielen - um dies vorwegzunehmen - aktuell eine große Rolle. Lohnt der Griff zum 5s also überhaupt?</strong></p>
<p>Bei der Beantwortung der Frage spielt die Produktpolitik Apples eine nicht unwesentliche Rolle. Denn während...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/consumer-electronics/handy/28775-apple-iphone-5s-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
<p>Bei der Beantwortung der Frage spielt die Produktpolitik Apples eine nicht unwesentliche Rolle. Denn während...<br /><br /><a href="/index.php/artikel/consumer-electronics/handy/28775-apple-iphone-5s-im-test.html" style="font-weight:bold;">... weiterlesen</a></p>
Wenn ich derzeit Handys für Leute empfehle, die das Geld haben Apple zu kaufen, aber denen ich das Gerät mit der minimalen Einstiegsschwelle in den Smartphonebereich empfehlen will, dann rate ich mit Vorliebe zum iPhone. Allerdings zum iPhone 5.

. Auch wenn Apple beteuert, die Daten würden (für andere) unlesabar bzw. verschlüsselt auf dem Gerät verbleiben, würde ich mir für so einen Firlefanz nicht meinen Fingerabdruck auf meinem Handy hinterlegen wollen. Es mag sein, dass selbiger da nur als Code gespeichert ist, aber ein ungutes Gefühl im Bauch hätte ich da trotzdem (und das nicht, weil das Gerät von Apple hergestellt wurde, ich hätte da auch bei jedem anderen Hersteller die gleichen Bedenken).
.