Hallo,
das Thema ist konfus formuliert, daher hier etwas ausführlicher.
An einer APC100 mit Management NIC hängen diverse Server und Workstation, die bei Stromausfall sofort herunter gefahren werden.
Weiterhin sind dort noch ein Router und ein paar Kleinteile angeschlossen, die solange mit Power versorgt werden, wie die Batterie es schafft.
Dann schaltet die APC ab. Ja, das macht man so nicht, aber die 1000er ist zu klein geworden.
Die APC ist so konfiguriert: On-Battery Shutdown Behavior: Restart when power is restored.
D.h., (fast) alles startet nach dem Stromausfall wieder, da sich die USV dann wieder einschaltet:
bis auf zwei Mini Server (intel NUC), die leider Domaincontroller sind mit geclustertem DHCP sind.
Die NUCs sind so eingestellt, dass Sie bei Stromeinschalten (d.h., man steckt das Netzteil ein) automatisch starten (BIOS: After Power Failoure: Power On).
Das machen Sie auch, wenn man im ausgeschaltetem Zustand (normaler Graceful Shutdown) das Netzteil entfernt und wieder ansteckt.
Nur leider schalten die NUCs nicht ein, wenn sich die komplett entladene APC nach einem Netzausfall wieder einschaltet. An der APC sind die NUCs angeschlossen.
Die Statusleuchten der NUCs sind dann grün und man muss manuell auf ON drücken.
Falls hier jemand eine Idee hat bzw. dieses Verhalten kennt, wäre ich dankbar für einen Tipp. Ich bin ratlos und kann das auch echt blöd simulieren.
Hatten in den letzen paar Monaten drei Stromausfälle, wo genau das passiert ist.
Danke
das Thema ist konfus formuliert, daher hier etwas ausführlicher.
An einer APC100 mit Management NIC hängen diverse Server und Workstation, die bei Stromausfall sofort herunter gefahren werden.
Weiterhin sind dort noch ein Router und ein paar Kleinteile angeschlossen, die solange mit Power versorgt werden, wie die Batterie es schafft.
Dann schaltet die APC ab. Ja, das macht man so nicht, aber die 1000er ist zu klein geworden.
Die APC ist so konfiguriert: On-Battery Shutdown Behavior: Restart when power is restored.
D.h., (fast) alles startet nach dem Stromausfall wieder, da sich die USV dann wieder einschaltet:
bis auf zwei Mini Server (intel NUC), die leider Domaincontroller sind mit geclustertem DHCP sind.
Die NUCs sind so eingestellt, dass Sie bei Stromeinschalten (d.h., man steckt das Netzteil ein) automatisch starten (BIOS: After Power Failoure: Power On).
Das machen Sie auch, wenn man im ausgeschaltetem Zustand (normaler Graceful Shutdown) das Netzteil entfernt und wieder ansteckt.
Nur leider schalten die NUCs nicht ein, wenn sich die komplett entladene APC nach einem Netzausfall wieder einschaltet. An der APC sind die NUCs angeschlossen.
Die Statusleuchten der NUCs sind dann grün und man muss manuell auf ON drücken.
Falls hier jemand eine Idee hat bzw. dieses Verhalten kennt, wäre ich dankbar für einen Tipp. Ich bin ratlos und kann das auch echt blöd simulieren.
Hatten in den letzen paar Monaten drei Stromausfälle, wo genau das passiert ist.
Danke