• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

APC Back-UPS 300

Cantor

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2006
Beiträge
324
Hallo,
ich habe vor kurzem eine APC Back-UPS 300 geschenkt bekommen, und wollte fragen, ob es sinnvoll ist, diese an meinem Server anzuschließen.
Die USV hat keinerlei USB Aschluss oder dergleichen, deswegen frage ich mich, wie mein Server (Ubuntu 8.04 LTS) mitbekommen soll, falls der Strom weg ist, um einen sicheren Shutdown durchzuführen.

Kann mir jemand erklären, wie eine solche USV funktioniert? Oder ist meine Vorstellung nicht realisierbar?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die scheint tatsächlich keinen Steueranschluß zu haben :confused: - schützt wohl auch nur gegen kurze Ausfälle und Spannungsspitzen.

Wieso allerdings auf der Webseite im "Product Overvew" eine Steuersoftware erwähnt wird, bleibt wohl das Geheimnis von APC.

Wenn das Teil in Ordnung ist kannst du es durchaus verwenden. Bei kurzen Spannungseinbrüchen hilft das schon. Bei längeren Ausfällen bringts natürlich nix, weil die USV irgendwann einfach abschaltet.
 
Das abschalten geht dann über Gedankenübertragung. ^^

Das Ding ist wirklich nur für kleinere Sachen da, die eines Runterfahrens nicht bedürfen, aber dennoch nicht gleich ausgehen sollen. Nen Stromausfall dauert in der Regel nicht all zu lange.
Eingesetzt wird sowas zB für kleine TK-Anlagen (sofern die nicht selber ne USV haben), Router, Netzwerkswitch und so weiter.

Für nen kleinen Server geht das zwar auch, aber da er keine Möglichkeit hat mit der USV Kontakt aufzunehmen, wird er also früher oder später an der selben Stelle sein wie ohne USV, er wird einfach ausgehen.
Overvoltageschutz ist noch nen netter Nebeneffekt.
 
Ich hatte diese oder ähnliche USV hier zuhause. Das Gerät fängt an relativ laut zu piepsen wenn der strom aus ist.
- wenn du es hörst kannst du den rechner runterfahren
- wenn nicht geht dem gerät der saft aus und Server hat auch den Stromausfall.

mfg unl34shed
 
Vielen Dank für die Infos, dann kann ich das wohl vergessen. Muss ich mir eben eine neue kleine USV holen, die dann mit dem Server kommunizieren kann.
Das mit dem Piesen hab ich schon mitbekommen. Die USV piepst sogar, wenn der Schalter auf der Rückseite auf "Nicht piepsen" steht. Nur leider bringt mir das nichts, da der Rechner 24/7 läuft, und ich nicht ununterbrochen im selben Raum bin.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh