• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

AP mit 2x2 mino oder 3x3 mimo Zukunft sicher

LehmannE

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.09.2012
Beiträge
665
Ort
Spremberg
Hallo,

möchte mir ein AP zulegen! Der Zukunft sicher ist und meine Mietwohnung gut abdeckt.
Da habe ich bei Lancom diese bedein:
LN-830acn, 2,4Ghz 300 MBit/s, 5,0GHz 867 MBit/s, Strom 12 Watt über PoE, 2x2 MIMO
L-1310acn, 2,4Ghz 450 MBit/s, 5,0GHz 1.300 MBit/s, Strom 16 Watt über PoE, 3x3 MIMO
gefunden. Habe schon von den mein Switch und bin sehr zufrieden.
1: 3x3 mimo kann doch mehr Geräte versorgen und hörere Daten schicken als 2x2 mimo oder?
2: was wer besser! Eingebaute Antennen wie die beiden oder wenn die außen ran geschraubt sind am Gerät?

Gruß Enrico
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

was heißt hier zukunftssicher? für wie viele Jahre planst Du?
-Wenn der Hersteller den Support einstellt war es das mit zukunftssicher
-Wenn sich der rechtliche Rahmen ändert (Frequenzen, Leistung) war es das
-Wie schaut es mit Weiterentwicklungen aus (z.B. bald WPA3)? Landen die noch bei den Geräten oder werden nur noch Fehler behoben
Wirklich zukunftssicher ist im Bereich der EDV ziemlich schwierig.
Klar, Lancom gehört imho zu den wirklich guten Herstellern, aber sie lassen sich das auch gut bezahlen.

2x2 vs 3x3 Hast Du Geräte die 3x3 unterstützen bzw. die Anschaffung geplant?
Ich würde hier eher zu einer Vernunftsanschaffung im Mittelfeld neigen und in einigen Jahren die Hardware aktualisieren, das kannst Du etwa 3-4 mal für den Preis der vorgeschlagenen APs machen, damit kannst Du schon ein paar Jahre überbrücken.

-teddy
 
Moin,

wie der Teddy schon erläutert hat, ist Zukunftssicherheit in der EDV ein Problem. Ich würde mich davon nicht verunsichern lassen und lieber für den jetzigen Bedarf kaufen.
3x3 kann auch bei mehreren Clients ein Vorteil sein. Persönlich würde ich ein Gerät mit festen Antennen bevorzugen, da dem Gerät dabei die genaue Positionierung bekannt ist.

Wichtig ist auch der Aufstellungsort: Es sollten sich keine größeren, metallenen und geerdeten Flächen in unmittelbarer Nähe befinden. Also auch wenn es optisch vielleicht Vorteile bietet, hinter dem Heizkörper würde ich den AP nicht positionieren. Auch nicht direkt neben weißer Ware (Kühlschrank, Waschmaschine...) oder im HiFi-Rack. Auch auf den Nachttisch würde ich ihn nicht stellen. Solltest du Stahlbetondecken haben, wirst du vermutlich einen besseren Empfang erzielen, wenn du den AP in mittiger Höhe an einer Wand montierst. In meiner letzten WG hat sich "auf dem Schuhschrank im Flur" als guter Ort herausgestellt.

Ein weiterer Punkt (auf den du in einer Mietwohnung natürlich nur überschaubaren Einfluss hast) ist die Datenvermeidung. Muss der Kühlschrank wirklich WLan haben? Wenn du eh nur den Chromecast nutzt, muss der SmartTV dann WLan aktiviert haben? Allgemein datenintensive Verbindungen per Kabel realisieren hilft ungemein.

Liebe Grüße
 
Hi,

danke für die Info´s!
Zukunft sicher, dachte ich so an die 5 Jahre. Deswegen war auch die frage mit 2x2 und 3x3. Habt ihr gute Vorschläge, was es AP gibt? Die mit halten oder besser sind als die beiden.

Gruß Enrico
 
Moin,

besser? Keine Ahnung! Du schreibst nämlich nichts über Deine Anforderungen ;)
Die Lancoms dürften ihr Stärken ausspielen wenn sich viele Clients verbinden, im privatem Umfeld schätze ich sie als überdiemensioniert ein, was ja nicht wirklich schlimm ist. Wieviele Clients rechnest Du mit welchen Funktionen?

Meine Clients: 3 Tabletts, 6 Handys gelegentlich noch 2-3 Notebooks
Die Hauptlast dürften meine beiden Pubertiere mit ihrem Streaming erzeugen :banana:
Der Rest ist überwiegend normales Surfen / Mailen / Facebooken / Whatsappenusw.
Das alles steckt unser AP locker weg: https://geizhals.de/ubiquiti-unifi-ap-ac-pro-uap-ac-pro-a1325749.html Gleichzeitig dient er auf dem Flur als dezentes, bei Bedarf abschaltbares, blaues Nachtlicht.
Er sendet 4 SSIDs die dieClients in verschieden Netze verbinden (Kind1, Kind2, Eltern, Gastnetz) sowohl im 2,4 als auch im 5 Ghz Band.

Nachteil: Die Unifi APS haben kein Webinterface zur Einrichtung, das macht eine kostenlose Controllersoftware, die aber nicht immer laufen muss.
Vorteil: Über die Controllersoft kannst Du auch mehrere APs verwalten, falls Du doch mal mehr brauchst.

-teddy
 
Hi,

ach so!
Bei uns sind Clients:
2 Handys - eins schaut öfter Filme darüber
1 Tablett - Surfen
2 Notebook - Surfen
Wlan Radio
Amazon Fire TV Box - Filme in 1080P und 4K
und mal Gäste Handys
Von der Firma Ubiquiti habe ich auch schon mal was hier gelesen. (UAP‑AC‑PRO)

Gruß Enrico
 
Hi,

mit den isoliertes Gastnetz! Kann man auch mit eine FritzBox machen. Die hat über den Port 4, eine Gastzugang. Zwei Netzwerk Kabel zum Switch und von da 2 zum AP.
Können die AP von der Firma Ubiquiti z.B. der UAP‑AC‑PRO sowas? Zwei Netzwerk Anschlüsse hat er ja. Zwei getrennt Wlan auf bauen?
Wie zufrieden bist du mit den AP von der Firma Ubiquiti?
Habe mal geschaut was die kosten. Die sind ja sehr Preiswert UAP‑AC‑PRO gegen Lancom.

Gruß Enrico
 
Moin,

habe ich doch oben bereits geschrieben: "Er sendet 4 SSIDs die die Clients in verschieden Netze verbinden (Kind1, Kind2, Eltern, Gastnetz) sowohl im 2,4 als auch im 5 Ghz" Also kann er mehrere SSIDs austrahlen (max 4) Du kannst die eigene Gastfunktion des Unifi APs nutzen. Die Gastfunktion der Fritte hilft dir alleine nicht weiter weil Du das Gastnetz separiert an den AP führen musst. Der 2. Lan Port ist dafür nicht geeignet, dafür brauchst Du einen Switch der VLans unterstüzt.

Die Gastnetzfunktion der meisten Router ist ein Witz, Du kannst keine genauen Regeln definieren, Du kannst keinen kontrollierten Zugang vom Heimnetz in das Gastnetz definieren um z.B ein verdächtiges Gerät zu prüfen ...:wall: Mit dem Unifi AP bin ich sehr zufrieden, sowohl was die Reichweite als auch was die Performance betrifft, der Unifi AP Lite ist nochmal günstiger und war bei meiner Verwendung nicht schlechter, der Pro war nur Spieltrieb :xmas:

-teddy
 
3x3 mimo kann doch mehr Geräte versorgen und hörere Daten schicken als 2x2 mimo oder?
Das muss dann schon MU-MIMO sein, sonst dient das nur zur Erhöhung der Datenrate bei der Kommunikation mit einem einzelnen Gerät. Aus dem Grund läuft bei mir der Asus RT-AC1200G Plus im Access Point Modus. Das ist neben dem bereits schon erwähnten Buffalo das m.W. einzige Gerät im <100 € Bereich, das MU-MIMO beherrscht. Der Buffalo ist noch einige Tacken billiger, hat dafür aber keine externen Antennen.
 
@ teddy

ist die UniFi v5.0.7 Controller Software für Windows auch in Deutsch?
Habe mir mal ihr Internetseite angeschaut und die Geräte super vom Preis.

Gruß Enrico
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh