AORUS GeForce RTX 5090 rgb sync probleme im Custom Loop

gosep

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.09.2006
Beiträge
330
Ort
Reck
Hallo zusammen,

ich habe seit Kurzem die Gigabyte AORUS RTX 5090 Waterforce WB (GV-N5090AORUSX-WB-32GD) in meinem Custom-Loop-System verbaut. Soweit funktioniert die Karte technisch einwandfrei -> Leistung, Temperaturen und Lüftersteuerung sind top.

Problem:
Ich würde gerne alle Komponenten über armoury create steuern. Das funktioniert auch soweit allerdings nicht für die Grafikkarte!
Auch Tools wie SignalRGB oder OpenRGB erkennen die RGB-Elemente der Karte nicht

Gibt es irgendwelche Möglichkeiten das, jetzt oder in Zukunft die Karte die RGB Steuerung außerhalb von dem Gigabyte Control Center ermöglicht?

Ich wäre sehr dankbar für Rückmeldungen von anderen Besitzern oder Leuten mit ähnlicher Erfahrung.
Gerne auch Tipps für Tools, alternative Firmware oder Rückmeldung zur RGB-Funktion allgemein bei dieser Karte.

Vielen Dank im Voraus! 🙏

Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_20250807_071000.JPG
    IMG_20250807_071000.JPG
    932,8 KB · Aufrufe: 61
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
ist auf der Karte ein RGB Anschluß vorhanden, der vielleicht nicht mit einem RGB Anschluß auf dem Mainboard oder RGB Hub verbunden ist?
 
Moin, leider hat die kein Anschluss um diese Extern an ein 3 oder 4 Pin Anschluss zu Stecken. Die Ansteuerung funktioniert leider bis jetzt nur mit der software von gigabyte
 
Die "dynamische Beleuchtung" von Windows kann man aktivieren bei Asus Boards.
Da kannst du statt Software auch das über Windows machen, wenn das im Bios aktiviert ist.
Du kannst testen ob deine Grafikkarte kompatibel ist, wenn du mal auf die Option geht.
Ich denke aber leider eher nicht. Da kommst du dafür nicht drum herum die GB Software zu nutzen.

Screenshot 2025-08-22 034908.png
 
Du bist wirklich mutig, eine vertikal montierte Gigabyte-Karte zu haben. Schau regelmäßig nach, ob die Wärmeleitpaste tropft. Und so sind auch die Lüfter.
Laut Gigabyte wurde das Problem bereits Ende April behoben. Grund sei nicht das Thermal Gel selbst, sondern das auftragen einer zu großen Menge gewesen. Dies habe man angepasst.


Bei gebrauchten Karten würde ich darauf achten, aktuell sollte es kein Problem mehr sein.
 
Man sieht doch auf dem Bild die Karte ist ganz normal verbaut.
 
Auch vertikal wäre es kein Problem mehr. Wollte ich nur nicht so stehen lassen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh