Anziehen Grafikkartenkühler.Wieviel Nm?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blizzard-74

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2007
Beiträge
507
Ort
Oyten bei Bremen
Hat von euch schonmal jemand ermittelt wieviel Drehmoment als guter Wert zum Anziehen eines Grafikkartenkühlers genommen werden kann?
In der Anlage seht ihr einen Schraubenzieher den ich mir zulegen will.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also in der Anleitung vom Heatkiller steht etwas davon, dass 200N Anpressdruck optimal sind. Wie viel Nm das braucht ist eine gute Frage, wenn man einen Drehmomentschlüssel hat könnte man aber die Muttern mal so festdrehen, dass man laut Anleitung 200N Anpressdruck hat und dann gucken wie viel Nm das sind.

Prinzipiell müsste es einen Zusammenhang zwischen Anpressdruck und Drehmoment der Schrauben geben, allerdings hängt das auch davon ab, wie konvex die Bodenplatte des Kühlers ist. Be starker Konvexität hat man wohl in der Mitte den höchsten Anpressdruck und an den Seiten einen geringeren, bei einem ebenen Kühler dürfte der Druck gleich verteilt sein, so dass in der Mitte weniger Anpressdruck herscht wenn man die Schrauben gleich fest wie beim konvexen Kühler anzieht.
 
200N beim CPU kühler, wir reden hier aber von der GPU ;)

So ein Schraubendreher ist doch rausgeschmissenes Geld, zumidnest wenn du ihn nur für die Wakü brauchst ;)
 
Das wird bestimmt unterschiedlich sein, als Grobmotoriker würde ich das jemand machen lassen bei einer Grafikkarte (nicht auf den TE bezogen, sondern allgemein).
Ich mache das immer nach der Devise handfest mit viel viel Gefühl. Wenn die Karte anfängt sich zu biegen ist/wird es langsam zu viel.
 
Wenn überhaupt würde ich die Schrauben an ner graka mit Nmm anziehen, Nm ist da schon zu viel, es handelt sich ja nicht um Metall sondern 1mm dünnen Kunststoff..

Nach gefühl, ich nehme dazu keinenS chraubenzieher, sondern den Bit in die Hand, dann hat man eine noch bessere Kontrolle über die Kraft.
 
20 Kg red doch kein mist
50 N ist noch in ordnung, aber bevor wir uns hier über Physik Phillosophieren.
Handfest, so fest das du's per Hand lösen kannst aber die dabei schon ein wenig anstrengen musst.
Einige haben Probleme...

Junge, laber mich mal nich so dumm voll :wall:

In der Anleitung vom Heatkiller 3.0 stehen 200N drin, und den Anpressdruck hab ich mit meinem Soleil auch ungefähr. ;)
 
20 Kg red doch kein mist
50 N ist noch in ordnung, aber bevor wir uns hier über Physik Phillosophieren.
Handfest, so fest das du's per Hand lösen kannst aber die dabei schon ein wenig anstrengen musst.
Einige haben Probleme...

Bevor du hier so einen Stuss redest geh dich lieber mal informieren...

Also ich halte sowas auch für überflüssig
Das hat man doch im Gefühl wann es genug ist oder nicht? :d
 
Wie gesagt zieht man die Schrauben so fest an, bis sich die Karte leicht biegt, wenn man will, kann man dann noch ne Idee locker drehen, damit sie wieder gerade wird.

Allerdings ist eine leichte Biegung nicht weiter schlimm.

Wichtig ist: Alle Schrauben gleichmäßig anziehen, d.h. nacheinander jeweils 1-2 Umdrehungen machen, sobald man auf Widerstand stößt, das Ganze auf 1/4 Umdrehung reduzieren bis alle Schrauben gleichmäßig fest sind.


Frage beantwortet --> *closed*
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh