Anti ACTA-Demonstrationen am 11.02

cRaZy-biScuiT

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2006
Beiträge
3.017
Am 11.02.2012 wird es diverse Demonstrationen gegen ACTA geben. Ich persönlich werde in Bremen dabei sein (siehe LINK). Vielleicht kennt ihr noch Freunde und Verwandte die bei der Aktion mitmachen werden. Sendet diese Infos bitte an möglichst viele Leute. Es gibt Dinge, die sollte man einfach nicht ignorieren....

Weitere Informationen habe ich im Folgenden verlinkt:


Wikipedia:
Anti-Counterfeiting Trade Agreement - Wikipedia, the free encyclopedia

Informationen zur Demonstration in Bremen:
11.02. - Anti ACTA Protest Bremen | Facebook

Weitere Infos über Acta:


Anonymous - Was ist ACTA? - #StopACTA [german sync] - YouTube

Weitere Infos über Zeiten und Orte in anderen Städten:
ACTA: Bundesweite Demo am 11. Februar geplant **UPDATE** « The Dead Cat Bounce

Link zur Couchsurfing-Anti-Acta-Aktion:

https://www.couchsurfing.org/activity/view/1LGWGA/anti-acta-demo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entweder habe ich da was falsch verstanden, aber geht es hier nicht um die Erweiterung der Rechte der Multimediakonzerne?

Sorry, aber wenn ich lese "Kopieren wird eine Straftat", wo liegt das Problem? Wenn ich auf ein Produkt oder Dienstleistung ein Copyright habe würde ich es auch nicht witzig finden wenn jemand anders sich meine Sachen unrechtmässig aneignet. Ich für meinen Teil (und klärt mich auf wenn ich was grundlegend falsch verstanden habe) sehe ACTA gelassen entgegen, denn es hat weder vorher, noch wird es jemanden nachher interessieren was wie geschützt ist ....
 
Nein es geht voralledem um einen Aspekt: Fehlende Transparenz. Hinter verschlossenen Türen haben Lobbyisten sich ihr eigenes Regelwerk ausgedacht und legen es den Regierungen nun quasi, ohne deren Mitsprache bei der Ausarbeitung, zur Unterschrift vor.

Das Problem ist, dass z.B. ISPs plötzlich in die exekutive gehen sollen und deine Daten mitschneiden, überprüfen und ggf. weiterleiten an entsprechende staatliche Stellen. Grundlage dieser Beschlüsse sind sehr veraltete Copyrightgesetze die einer Reform bedürfen, stattdessen wird versucht zu zementieren was lange überholt ist. Es geht nicht darum die Rechte von Raubkopierern zu sichern sondern die Freiheit des Menschen auch im Internet zu gewährleisten.

Wie beispielsweise in diesem Video zu sehen (was ich nicht als seriöse Quelle aber als gutes Beispiel betrachte) reicht die Weitergabe von Wissen an Dritte aus um sich strafbar zu machen. Nicht jeder der ein Kochrezept eines Lizenzinhabers weitergibt wird pauschal mit restriktiven Maßnahmen rechnen müssen. Man hält sich so aber die Hintertür offen im Zweifelsfalle JEDEN BÜRGER ZU KRIMINALISIEREN.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, danke für die Aufklärung :)
 
Also wenn dich das Thema interessiert solltest du weiter nach Infomationen suchen und entscheiden ob du Handlungsbedarf (an Freunde weiterleitenm, auf eine Demo gehen usw.) siehst... :)
 
Na was heisst interessieren, zum einen wohne ich in der Schweiz (die Rechtslage hier sieht sowieso anders aus als im Rest der Welt :fresse:) und zum anderen habe ich irgendwie keine Zeit mich damit auch noch zu befassen.

Klar, die Änderungen wären massiv und die Einschnitte in die Persönlichkeitsrechte riesig, aber sind wir mal ganz ganz ehrlich, es wird so oder so durchgesetzt; ich für meinen Teil habe bei solchen Aktionen "ACTA" oder "Überwachungsstaat" resigniert. Wenn Sie das Internet überwachen wollen, bitte sehr, wenn es sie glücklich macht ;)

Aber geht mal auf die Strasse, beispielsweise London. Da hängen überall Kameras und filmen jeden deiner Schritte, das ist doch mindestens genauso schlimm, oder?
 
Am besten wir denken alle so wie du, dann wird deine Prognose unsere Zukunft sein.
 
Das wahrscheinlichste ist IMHO eher, dass sich durch ACTA am Ende garnichts verändert, wir aber alle beschnüffelt werden und die Provider auch noch dafür bezahlen. Dazu werden sich die Anwälte dumm und dämlich verdienen.
 
Am besten wir denken alle so wie du, dann wird deine Prognose unsere Zukunft sein.

Habe nicht gesagt das meine Sichtweise die Beste ist, im Gegenteil, nur habe ich im Moment genug eigene Sorgen als mir darüber auch noch Gedanken zu machen. Denke so gehts vielen und deshalb stellen Sachen wie ACTA meistens auch keine grosse Hürde in der Bevölkerung dar.
 
Das wahrscheinlichste ist IMHO eher, dass sich durch ACTA am Ende garnichts verändert, wir aber alle beschnüffelt werden und die Provider auch noch dafür bezahlen. Dazu werden sich die Anwälte dumm und dämlich verdienen.

Es geht nicht darum, dass wir plötzlich alle mit Repressalien zu rechnen haben. Aber wenn wir dem möglicherweise sich wandelnden politischem System (Eurokriese, Kriege, Atomproblem usw.) und dem Finanzwesen aktiv Wiederstand zeigen hat der Staat eine Möglichkeit uns zu kriminalisieren. Egal ob wir meinen etwas zu verbergen haben oder nicht: Unsere Privatsphäre, Meinungsfreiheit, Freiheit der Information ... - das sind alles hart erkämpfte Grundrechte!
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast es auf den Punkt gebracht, die Grundrechte will ich mir nicht nehmen lassen und wer dafür was tun will sollte an So einer Demo teilnehmen. Bin gespannt wie das Fehrnsen wieder die Beiträge manipuliert rüber bringt und der 0815 Bürger das auch noch für gut hält.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit der Hardwareluxx App
 
Es geht nicht darum, dass wir plötzlich alle mit Repressalien zu rechnen haben. Aber wenn wir dem möglicherweise sich wandelnden politischem System (Eurokriese, Kriege, Atomproblem usw.) und dem Finanzwesen aktiv Wiederstand zeigen hat der Staat eine Möglichkeit uns zu kriminalisieren. Egal ob wir meinen etwas zu verbergen haben oder nicht: Unsere Privatsphäre, Meinungsfreiheit, Freiheit der Information ... - das sind alles hart erkämpfte Grundrechte!
Genau diese Hysterie-Nummern sollte man sich vielleicht endlich mal schenken und sachlich werden. Ich will ACTA ja auch nicht, aber so zu tun, als ob es das Internet dann nicht mehr gibt oder ACTA genutzt werden kann, um unliebsame Euro-Beschlüsse durchzudrücken, ist einfach lächerlich.
 
Schleichend gewöhnt man sich an alles was da so kommt... ein neuer Perso mit (noch optional) biometrischen Daten, eine Super-EU-Behörde, Beschlüsse wie Acta... - wehret den Anfängen! So sehe ich das. Wenn man nicht ein bischen mehr Lärm macht als sachlich notwendig ist wird nichts passieren.
 
Und wer immer Weltuntergang schreit, der wird irgendwann einfach nicht mehr ernst genommen.
 
Ich glaube an das Postive im Menschen und in der Welt. Sonst würde ich doch garnicht mehr aktiv werden. Da ich aber zu den 99 % gehöre, welche in Abhängigkeit von dem einen Prozent der Weltbevölkerung sind, sehe ich es als meine Bürgerpflicht an, wenn es eine Verletzung meiner ureigenen Rechte gibt dagegen anzugehen.
 
Es geht um das wie und nicht das ob.
 
Das ist richtig. Leider arbeitet die andere Seite aber auch mit Polarisation. Wenn man selber nicht zuspitzt wird man leider kaum noch ernst genommen. Nein, nicht jedes Gesetz bedeutet den Verlust der Demokratie und Freiheit, 1.000 kleine Gesetze in 10-15 Jahren vielleicht aber schon.... ich denke, dass ich deine Auffassung verstehe und akzeptiere. Sollten wir noch weiteren Diskusionsbedarf haben können wir das sicher per PM klären.
 
Ich stimme Elementarteilchen da zu. ACTA geht zu weit, ja, aber so wie da oft gegen vorgegangen wird ist einfach nicht sinnvoll. Ich meine jetzt hier niemanden persönlich, aber wenn ich mitbekomme, dass die Heimatschutzseite lahmgelegt wird weil Megaupload offline genommen wurde oder so kann ich es der Judikative nicht verübeln, nach mehr Kontrolle zu verlangen.
Man sollte immer sachlich bleiben. Klar kann man polarisieren, emotionalisieren oder sonstwas, aber das dauernde Gelaber von wegen "Sobald Acta durch ist wird das Internet im Grunde abgeschaltet" lässt den Widerstand für mich eher unseriös erscheinen.

Demos, Petitionen etc. bin ich auch voll für, sinnvolle sachliche Argumentation auch. Und (wie hier richtig gesagt wurde) rechtzeitig anfangen, wenn ich das ganze Gehampel bei Stuttgart 21 sehe, weil die mit den Demos erst richtig angefangen haben als die Bagger schon da waren, wird mir auch jedes Mal schlecht. Sowas wird ja nicht in einer Woche geplant, da hätte man auch mal früher auf die Idee kommen können ordentlich Druck zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht um das wie und nicht das ob.
Ach komm - das lässt sich so wunderbar leicht sagen, zumal es ja auch grundsätzlich erstmal zutrifft. Aber ist das alles, was dich bzgl. dieses Themas bewegt? Dich darüber aufregen bzw. amüsieren, dass es manche in ihrer Sorge um unsere Grundrechte beim Demonstrieren etwas vereinfachen bzw. auf die Spitze treiben?

Kein Protest ist 100% schlüssig und durchdacht. Aber deswegen den Belehrer geben, während andere sich gut gemeint für das Allgemeinwohl einsetzen?

Demos, Petitionen etc. bin ich auch voll für, sinnvolle sachliche Argumentation auch. Und (wie hier richtig gesagt wurde) rechtzeitig anfangen, wenn ich das ganze Gehampel bei Stuttgart 21 sehe, weil die mit den Demos erst richtig angefangen haben als die Bagger schon da waren, wird mir auch jedes Mal schlecht.
So ein Demoverständnis gibt es auch nur in Deutschland. Gut nachvollziehbar, dass sich hier nie was ändern wird.
 
Ach komm - das lässt sich so wunderbar leicht sagen, zumal es ja auch grundsätzlich erstmal zutrifft. .....

Danke. Ein bischen Rückenwind finde ich nicht verkehrt.

Ich bin übrigens nur für 100 % friedliche Aktionen auf allen Seiten: Demonstranten, Polizisten & die Gesellschaft - letztere zerreist gute Ideen gerne in der Luft ehe sie Gestalt annehmen.
 
Ich habe mir letztens das Video zu ACTA angeschaut und mir dabei derart an den Kopf gefasst, dass ich diese Bewegung eigentlich nicht mehr wirklich ernst nehmen kann.
Freier Informationsfluss hin oder her, das geistige Gut ist immer noch das Wertvollste von allen. Daher sollte geistiges Eigentum gerade in Deutschland eine besondere Rolle einnehmen, denn genau das sichert uns momentan unseren Wohlstand.

Und mal ganz im ernst: Ich gehe wenn dann auf Demonstrationen, weil ich das Thema der Demo unterstütze. Wenn ich dann aber vor und hinter mir irgendwelche Kleinkinder stehen habe, die so einen Mist labern wie "Musik sollte umsonst sein", "Video-Streams sind überhaupt nicht illegal" oder "Raubkopieren ist kein Diebstahl", dann rückt die eigentliche Intention der Demo in den Hintergrund.

Ich stelle mich garantiert unter keinen "Stopp ACTA" Banner, wenn ich damit solche illusionären Hirngespinste unterstütze.
 
Ich habe mir letztens das Video zu ACTA angeschaut und mir dabei derart an den Kopf gefasst.
Dito, dämliches Video.

Und mal ganz im ernst: Ich gehe wenn dann auf Demonstrationen, weil ich das Thema der Demo unterstütze. Wenn ich dann aber vor und hinter mir irgendwelche Kleinkinder stehen habe, die so einen Mist labern wie "Musik sollte umsonst sein", "Video-Streams sind überhaupt nicht illegal" oder "Raubkopieren ist kein Diebstahl", dann rückt die eigentliche Intention der Demo in den Hintergrund.

Seh ich genauso. Ich gehe aber trotzdem hin, die Kiddies bekommen dann was zu hören.


Alles in Allem werde ich mal hingehen und mich damit auseinandersetzen. In wiefern das Panikmache oder doch eher eine Bedrohung ist, entscheide ich danach.
Das ist vielleicht ganz interessant zu lesen, das Fazit spiegelt ziemlich genau meine Meinung zu ACTA wieder: Anmerkung: Das Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) und das deutsche Recht > Rechtsanwalt Ferner > Strafrecht, Verkehrsrecht, IT-Recht, Wettbewerbsrecht, Urheberrecht - Städteregion Aachen

Ein Auszug:
Für mich ist es im Ergebnis ein Fehler, sich alleine an dem ACTA-Werk fest zu beißen: Gerade aus deutscher Sicht droht hier erheblich weniger an Problemen als man meint. Die wirklichen Knackpunkte wie etwa die Gefährdung der Freiheit der Provider wird m.E. durch ACTA nicht einmal zwingend herbei geführt – vielmehr wird ACTA eher der Anlass sein, das ohnehin vorhandene Gedankengut im Bundestag endlich anzuheizen. Was letztlich nur eine Frage der Zeit ist: Die Provider und Diensteanbieter sind längst im Visier.

Keineswegs wird hier ACTA schön geredet, es soll aber nicht so getan werden, als würde mit ACTA das Ende der Freiheit zwingend kommen und mit der Verhinderung von ACTA wäre das Internet gerettet. Wer so denkt, hat schon verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dann aber vor und hinter mir irgendwelche Kleinkinder stehen habe, die so einen Mist labern wie "Musik sollte umsonst sein", "Video-Streams sind überhaupt nicht illegal" oder "Raubkopieren ist kein Diebstahl", dann rückt die eigentliche Intention der Demo in den Hintergrund.
Genau das ist das undiffenzierte unsachliche was mich auch stört. Und wo natürlich jeder "Normalo" vor dem Fernsehn auch denkt, Acta ist gut wenn es sowas dann verhindert. Denn die Argumentation, dass man eine Datei ja gar nicht stiehlt weil sie danach ja noch da ist ist doch schwachsinnig. Demnach hat Guttenberg auch alles richtig gemacht und hätte nicht gehen müssen und die ganzen China Plagiate sind ja auch nichts böses. Dem Hersteller klaut man das Design ja nicht, er kann es ja immer noch benutzen, und gäbe es kein Plagiat hätte der Hersteller auch nicht mehr verdient, denn es wäre einem ja sowieso zu teuer gewesen. Ich bin mir aber sicher, dass kaum jemand etwas sagen würde, wenn irgendwo gefälschte iPhones oder Rolex oder so eingesackt würden.
 
Ach komm - das lässt sich so wunderbar leicht sagen, zumal es ja auch grundsätzlich erstmal zutrifft. Aber ist das alles, was dich bzgl. dieses Themas bewegt? Dich darüber aufregen bzw. amüsieren, dass es manche in ihrer Sorge um unsere Grundrechte beim Demonstrieren etwas vereinfachen bzw. auf die Spitze treiben?

Kein Protest ist 100% schlüssig und durchdacht. Aber deswegen den Belehrer geben, während andere sich gut gemeint für das Allgemeinwohl einsetzen?
Das mag ja sein, aber in den letzten Tagen kursiert sowas überall und in jedem Forum sind die Leute nur noch damit beschäftigt, sich mit immer noch schauerlicheren Geschichten zu überbieten und so langsam kann ich das einfach nicht mehr hören.
 
Seh ich genauso. Ich gehe aber trotzdem hin, die Kiddies bekommen dann was zu hören.
So! Irgendwas scheinen die Leute beim Thema Demo misszuverstehen. Wenn sie nicht speziell auf sie zugeschnitten ist was Meinung und exakte Botschaft angeht, am besten noch mit Catering und schöner Musik, dann gehen sie nicht hin. Wtf? Wenn einem nicht passt, dass ein ernsthaftes Anliegen auf einer Demo eventuell von ein paar Partykiddies gestört wird, dann wird eben vor Ort Überzeugungsarbeit bzw. Verscheuchungsarbeit geleistet.

Das mag ja sein, aber in den letzten Tagen kursiert sowas überall und in jedem Forum sind die Leute nur noch damit beschäftigt, sich mit immer noch schauerlicheren Geschichten zu überbieten und so langsam kann ich das einfach nicht mehr hören.
Dann helf doch mit, dafür zu sorgen, dass solche Leute mit ihrem Getöse nicht die Meinungshoheit erlangen bzw. verteidigen. :wink:

Ich werde mit dabei sein in Freiburg. Und wenn da irgendwer "freie Downloads für alle" skandiert, gibt's ne Torte ins Gesicht - Guttenberg Style. ^^
 
So! Irgendwas scheinen die Leute beim Thema Demo misszuverstehen. Wenn sie nicht speziell auf sie zugeschnitten ist was Meinung und exakte Botschaft angeht, am besten noch mit Catering und schöner Musik, dann gehen sie nicht hin. Wtf? Wenn einem nicht passt, dass ein ernsthaftes Anliegen auf einer Demo eventuell von ein paar Partykiddies gestört wird, dann wird eben vor Ort Überzeugungsarbeit bzw. Verscheuchungsarbeit geleistet.


Schau mal in den Start Post. Da ist besagtes Video doch schon verlinkt. Die Facebook Gruppe weißt auf die Website hin, die dieses Video nutzt. Nutzt dieses Logo.
Wenn eine Veranstaltung bzw. Demo mit einer Meinung, die ich verurteile, propagiert, werde ich mich da tunlichst fernhalten.
Ich habe keine Lust mir eine fremde Meinung aufbinden zu lassen, nur weil ich an einer Veranstaltung teilnehme.

Und da brauchst du mir nix von "ein paar Partykiddies" erzählen.
 
Nun, im Gegensatz zu dir werde ich berichten können, wie viele Kiddies dort waren und wie hoch der Anteil der ernsthaft Interessierten war.:) Mir ist die Sache jedenfalls wichtig und ich sehe eine Demo wie die Angekündigte als bestmögliche Plattform, um meine Interessen zu vertreten - Video hin oder her. Und gerade in Freiburg läuft so etwas eigentlich immer recht erfolgreich ab. Ne Petitionsunterschrift und 2 1/2 Beiträge auf Zeit.de helfen da m.E. weniger.
 
Wenn ich eine Partei wähle, dann wird diese nie zu 100 Prozent meine Meinung repräsentieren. Außer es ist meine Partei, selbst dann ist das nicht gewiss. Wenn ich auf eine Demo gehe ist es ähnlich. Naklar, wenn dort zu 50 % Mitglieder des schwarzen Blocks Randale machen werde ich mich dort nicht blicken lassen, sondern an einer Gegendemo teilnehmen.

Auch die Demnonstranten sind Individuen. Sie kämpfen für- oder gegen etwas. Aber nie alle für genau das Selbe. Letztenendes ist die Grundstimmung meistens in eine gewisse Richtung ausgelegt und sie kann positiv oder negativer sein... letzteres führt dann schnell zu Provokationen und Ausschreitungen und daran ist dann nur gewissen Minderheiten gelegen die genau deswegen sich dort blicken lassen.

Wenn ihr für oder gegen etwas seid und es euch damit wichtig ist, dann steigt von dem Thron herrab euch nur auf eine Demo einzulassen, in welcher alle Leute eine zu 100 Prozent dichte Argumentationskette besitzen und alle einen gedanklichen Clon eurer Vorstellungen sind.

Allein der Thread sorgt bereits für Informationsaustausch und "Rede"kultur. :)

EDIT: Soll ich das Video rausnehmen? Ich habe es nicht eingestellt um es als seriöse Quelle zu verwenden sondern beispielsweise auch die Leute für die Thematik zu sensibilisieren welche nicht mehr als eine Seite in der BILD-Zeitung lesen können bzw. wollen. Die fühlen sich so vielleicht auch angesprochen. Dieses Clientel zählt vielleicht nicht zu meinen besten Freunden, aber auch die haben eine Stimme - nicht nur eine.... die Frage ist nach wem oder was sie sich richten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh