Antec P180 mini

wayne321

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
102
hi


man findet ja recht viel über das gehäuse aber eine frage habe ich immer noch:


aus welchem material ist die frontklappe/tür? plaste oder alu?

und damit der thread nicht sofort abgeschlossen ist... postet doch mal wie zufrieden ihr mit dem gehäuse seit und wenn ihr schon dabei seit bilder wären super ;)

edit: achja noch was: und zwar, passt eine lüftersteuerung bei geschlossener frontdoor in das gehäuse? bzw. wieviel raum hat man zwischen tür und gehäuse?
thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mahlzeit,

Es gibt auch nen Antec Sammelthread in den Du die Frage hättest posten können (Link siehe Sig) ;)

Die Fronttür besteht wie beim großen Bruder aus drei Schichten. Alu-Plastik-Alu

Der Abstand zwischen Tür und Laufwerken sollte wie bei P180/182 ebenfalls ca 2cm groß sein.

Bilder kann ich dir leider keine Liefern. Hatte nur das P180 und war damit völlig zufrieden ;)

Gruß,
HazZarD
 
thx stimmt du hast recht hätte das auch im normalen thread posten können.... der nachteil ist nur da geht das ganze immer schnell unter zwei posts die nix mit meiner frage zutun haben und zack ists in der versenke verschwunden.... der thread hier verschwindet ja ganz von alleine in der versenke wenn ich ihn nicht mehr brauche.....

du schreibst du hattest das p180 warum hast du es den nicht mehr? ;) bzw. welches hast du jetzt?
 
Haben tu ich es schon noch, es steht momentan leer rum bis ich ne Hardware hab die da einziehen kann.
Aussortiert habe ich es damals, da ich öfters auf LANs gegangen bin und die nahezu 30kg die das Gehäuse mit Wakü und Hardware auf die Waage gebracht hat waren mir einfach zu viel des guten. Also hab ich mir nen LAN Rechner angeschaft und habe dann später gemerkt das ich mit der Hardware dort drinnen auch sehr gut auskomme.
Deshalb stand der Große erst mal für einige Zeit still und dafür war mir das Zeug was ich verbaut hatte doch zu schade, also ist das alles hier in MP gekommen, bis auf das Gehäuse, das hab ich immernoch. ;)

Momentan habe ich n Lian Li A05b, das sich aber schon einiger Modifikationen unterziehen musste und ncoh einige ertragen wird, damit ich wieder einigermaßen die Silentzustände wie bei meinem alten P180 hinbekomme.
Insgesammt war ich mit dem Antec sehr zufrieden, die Kühlleistung war top (hatte aber auch ne Wakü), der Geräuschpegel sehr niedrig, Solide Verarbeitung und n ansprechendes Design :)

Hoffe soweit alle Fragen beantwortet zu haben :)

Gruß,
HazZarD
 
[...]

Momentan habe ich n Lian Li A05b, das sich aber schon einiger Modifikationen unterziehen musste und ncoh einige ertragen wird, damit ich wieder einigermaßen die Silentzustände wie bei meinem alten P180 hinbekomme.[...]


Hi,

Könntest du mir die Textpassage etwas näher erläutern?
Wieso sollte das A05 "lauter" sein?


Habe mich auch ins A05 "verliebt", hineinkommen soll ein 1 oder 2 Lüfter LuKü Ultrasilent-System.

Kannst mir auch gerne per PN antworten ;)

Grüße,
remus
 
Du wirst mit so nem wackeligen Alu Gestell niemals den Geräuschpegel eine dreischichten Gehäuses erreichen :d Wenns um extremsilent geht, gibts zum Antec leider sehr wenige Alternativen!

Ne nix gegen Lian Li, wirklich vom optischen her extrem edel, aber mir leider zu "laut".

Ich denke das is auch Hazzards Meinung ;)
 
wir haben wohl ähnliche geschmäcker ;) das lianli hatte ich mir auch rausgesucht hat mir aber zuviele dinge die mich etwas stören senkrechter laufwerkseinbau netzteil steckt meine ich auch nicht "normal" drin und noch einige andere dinge... als dritte altern. hatte ich mir noch das sugo sg... von silverstone rausgesucht...aber das hat ähnliche macken.... die kleinheit der gehäuse kommt halt nich von alleine ;) da muss man wohl kompromisse eingehen
 
XtremeHunter hats schon so ziemlich getroffen.

Dass Antec als Hauptmaterialie Stahl verwendet mag zwar weniger "edel" und "hochwertig" klingen als das Vollalu der Lian Lis, jedoch zahlt es sich einfach durch die höhere Masse aus. Im Antec habe ich von meinen 3 Samsungplatten nicht gehört, im Lian Li hingegen ist eigentlich dauerhaft ein gewisses Brummen zu vernehmen, was ganz schlicht und einfach durch die Vibration des Gehäuses entsteht.
Die Dämmatten die inzwischen drinnen sind, verbessern das ganze zwar schon merklich, allerdings entsteht durch den "klapprigen" und nur schwach entkoppelnden HDD Käfig immernoch soviel das ich es problemlos wahrnehmen kann. Werde mir da demnächst ein paar schwere Dämmatten besorgen und dann sehen inwieweit das was bringt. Das nächste wäre die abnehmbare Front die vergleichsweise "leicht" ist zum mitschwingen und klappern neigt. Problem ist hier meiner Meinung nach die Befestigung, da sie die Front nich ordentlich festhält. Mit Schrauben und Gummipolstern wäre auch hier sicherlich geholfen....
Was zwar eher Geschmackssache ist, aber da ich schon mal dabei bin, mir war der Resetknopf viel zu klein. Wie soll man denn sowas mit normal großen Fingern drücken können?

Insgesammt wär ich eher enttäuscht und hatte mir eigentlich mehr erhofft. Das meiner Meinung nach innovativste und stylishste Lian Li stellt immernoch das V350 dar. Ein derartiges Design, was innen und Außenaufbau angeht gibt es meines Wissens bisher bei keinem anderen Gehäuse. Dannach käme das A05, was meiner Meinung nach allerdings auch kein perfektes Gehäuse darstellt.


Gruß,
HazZarD
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh