Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So ich erstelle hier mal ein Thema für das Antec Nine Hundred erste Ausführung.
Derzeit wird meines auch umgebaut da mir der Platz für meine Wasserkühlung zu wenig ist.
Tag 1:
Da ich das Netzteil besser gekühlt haben will drehe ich es so das es die "kalte" Luft von unten ansaugen kann.
Dazu musste ich ein passendes Loch in den Gehäuseboden fräsen.
Als nächstes habe ich eine zusätzliche Durchführung an die Hinterseite gefräst umd das Kabelmanagement zu verbessern(das in diesem Gehäuse sehr bescheiden ist)
Nächster Post gehts weiter...
Anhänge
IMG_20130111_193240.JPG
176 KB
· Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da ich Platz für meinen 240 Radiator und die Wasserpumpe brauche, habe ich die Festplattenkäfige sowie deren Halter heraus getrennt bzw. gekürzt.
Leider hatte ich danach keine wirkliche stabilität mehr in dem Gehäuse und musste mir eine Lösung einfallen lassen.
Das war der erste Tag des Umbaus. Weitere Bilder folgen demnächst.
Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt dann könnt ihr mir sie gerne mitteilen.
Auch an konstruktiver Kritik,sofern diese berechtigt ist, bin ich interessiert da man nur aus Fehlern lernen kann und man diese selber nicht bzw. sehr spät findet.
Heute habe ich eine Öffnung in die Rückwand geschnitten um das wechseln des PC Kühlers bei eingebauten Mainboard zu ermöglichen und habe noch die Halter für den Radiator angefertigt.
Danach habe ich mir die gestrige Lösung für die Stabilität des Gehäuses nochmal angesehen und fand die Lösung nicht ganz so gut.
Nach langen suchen in meinem Chaos bzw. Werksatt fand ich noch ein Edelstahlrohr das perfekt gepasst hat
Danach ging ich an den Aufsatz um das Gehäuse zu vergrößern.
Nun stehe ich vor der Entscheidung wie ich die Front am besten gestalte.
Version 1:
Da dachte ich das ich die Kante mit einer Plexiglasscheibe anschräge.
Version 2:
Da kann ich dann die Lücke auch mit einer Plexiglasanfertigung überbrücken( sieht dann originaler aus)
So und nun frage ich euch was ihr dazu meint bzw. für welche Version ihr euch entscheiden würdet.
Ab Montag wird weiter gebastelt bis dahin könnt ihr mir Vorschläge für die Front geben.
MfG
Dieser Thread kann leider geschlossen werden!
Der Mod wird nicht so wie ich ihn haben will und das Case ist irreperabel zerstört.
Werde mir mein nachstes Gehäuse selbst bauen.
Ist zwar aufwändiger aber ich kann es mir dann gleich passend bauen.
hmmm
Kann sein das mich ja mal später die Lust packt und ich das Case doch noch irgendwie retten kann.
Priorität hat jetzt erstmal mein selbstegbautes Gehäuse.
Muster wurde schon aus Pappe angefertigt um die Komponenten richtig anzuordnen.
Abmessungen sind in etwa die eines fractal Design Node 304.
Nur die Materialwahl steht im Raum.
- Plexiglas oder ähnlicher Kunstoff
- Metallblech (hätte sogar noch ne ganze Menge vorrätig)
- Holz
Werde mal sehen was ich nehme...also wahrscheinlich wird es Metall werden da ich die Biegeradien damit besser realisieren kann.